Planen, verfolgen und verwalten Sie Ihre täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Aufgaben mit der anpassbaren Zeitplanvorlage von Asana.
Ihre Vorlage erstellenJetzt registrieren und Vorlage erstellen.
Zeitmanagement sollte sich nicht wie ein Vollzeitjob anfühlen. Egal, ob Sie Ihren Arbeitstag planen, Teamzeitpläne koordinieren oder tägliche Aufgaben organisieren: Eine Zeitplanvorlage kann Ihnen helfen, jede Stunde bestmöglich zu nutzen. Die vielseitigen Vorlagen von Asana eignen sich von Unterrichtsplänen und persönlichen Routinen bis hin zur Teamkoordination für alle Aufgaben, sodass Sie ein System aufbauen können, das zu Ihrem Tag passt.
Wir hören von vielen Teams, die ihre Produktivität gesteigert haben, indem sie einfach ein bewussteres Planungssystem eingeführt haben. Ein Kleinunternehmer sagte, dass sein Mitarbeiterplan früher auf einem Whiteboard im Pausenraum stand, bis verpasste Änderungen Probleme verursachten. Jetzt verwenden sie eine Zeitplanvorlage von Asana, damit das Team Updates anzeigen und Schichten auf ihren Handys tauschen kann.
Diese Planungsvorlage eignet sich gut für:
Projektmanager, die eine strukturierte Möglichkeit zur Planung wöchentlicher Aufgaben und Fälligkeitsdaten benötigen.
Operations-Teams, die Mitarbeiterpläne oder tägliche Workflows koordinieren.
Studierende und Lehrkräfte, die eine wiederverwendbare Vorlage für den Stundenplan erstellen möchten.
Remote-Teams, die über Zeitzonen hinweg zusammenarbeiten und Aufgaben verwalten.
Auftragnehmer oder Außendienstteams, die eine Vorlage für Bauprojektzeitpläne verwenden, um Arbeitspläne und Projektzeitpläne zu koordinieren.
Haushalte, die Reinigungspläne oder Hausarbeiten organisieren.
Personal Trainer und Coaches, die Workout-Pläne für Kunden oder Trainingspläne für Sportprogramme erstellen.
Egal, ob Sie tägliche Routinen organisieren, einen Haushalt verwalten oder Teamprojekte koordinieren: Diese Vorlage eignet sich für einfache Zeitpläne und ist anpassbar genug, um auch komplexe Workflows zu unterstützen.
Wir haben diese Vorlage entwickelt, um ein Problem zu lösen, das wir ständig hören: „Ich weiß, was ich tun muss, aber ich bin mir nicht sicher, wann ich es tun soll.“ Diese Lücke kann zu verpassten Fristen und dem ständigen Gefühl führen, dass man nicht mithalten kann. Eine digitale Zeitplanvorlage schließt diese Lücke, indem sie Sie und Ihr Team organisiert, verpasste Fristen verhindert und Ihnen hilft, Aufgaben effektiver zu priorisieren.
Unternehmen, die Asana verwenden, berichten oft von kürzeren Bearbeitungszeiten, weniger verschobenen Meetings und einem klareren Verständnis darüber, wer woran arbeitet. Dies bedeutet weniger Verzögerungen und mehr Projekte, die pünktlich und unter dem Budget geliefert werden. Erfahren Sie, warum Sie von wiederholbaren Vorlagen profitieren:
Planen Sie schneller mit einer integrierten Struktur, indem Sie die Vorlagen von Asana für tägliche, wöchentliche oder monatliche Zeitpläne verwenden.
Reduzieren Sie Planungskonflikte mit den Fälligkeitszeiten und Aufgabenabhängigkeiten von Asana.
Visualisieren Sie Ihre Aufgaben mit farbcodierten Kalender- und Zeitleistenansichten, die Lücken und Überschneidungen aufdecken.
Passen Sie jeden Workflow direkt in Asana an, von Workout-Routinen bis hin zu Social-Media-Kalendern.
Arbeiten Sie in Echtzeit zusammen, indem Sie Aufgaben zuweisen und Updates in Asana teilen.
Passen Sie sich an jeden Zeitrahmen an, indem Sie ihn als Tagesplaner-Vorlage, Wochenplan-Vorlage oder Monatskalender-Vorlage verwenden.
Duplizieren Sie die Vorlage. Klicken Sie auf „Vorlage verwenden“, um Ihre eigene Kopie in Asana zu erstellen. Geben Sie ihr einen Namen, der für Ihren Workflow sinnvoll ist – sei es „Social-Media-Kalender“, „Team-Zeitplan“ oder etwas Persönlicheres wie „Meine Morgenroutine“.
Benennen und organisieren Sie Ihre Aufgaben. Verwenden Sie klare, einfache Aufgabentitel, die zeigen, was während dieses Zeitblocks passiert. Fügen Sie Details wie Startdaten, Aufgabenzeiten und Beschreibungen hinzu, damit nichts übersehen wird.
Weisen Sie Aufgaben zu und legen Sie Uhrzeiten fest. Fügen Sie jeder Aufgabe verantwortliche Personen hinzu, damit jeder weiß, wer wofür verantwortlich ist. Wenn Ihre Arbeit zeitkritisch ist, verwenden Sie Uhrzeiten, um genaue Fälligkeiten festzulegen.
Gruppieren Sie Aufgaben so, wie es für Sie am besten funktioniert. Unterteilen Sie Aufgaben nach Wochentagen, Projekttyp oder Aufgabenkategorie (z. B. Meetings, Fokuszeit, Admin). Dies macht es einfacher, Ihren Zeitplan zu überblicken und einzuhalten.
Passen Sie Ihre Vorlage mit benutzerdefinierten Feldern an. Fügen Sie Felder wie „Priorität“, „Arbeitstyp“ oder „Zeitschätzung“ hinzu, um Ihren Zeitplan umsetzbarer zu machen. Diese Felder helfen Ihnen auch, Ihre Planung zu filtern und zu sortieren.
Wählen Sie Ihre Ansicht aus. Wechseln Sie zur Kalenderansicht, um Ihren Zeitplan nach Datum zu visualisieren, oder verwenden Sie die Listenansicht für eine traditionelle Aufgabenliste. Sie können auch die Zeitleisten- oder Board-Ansicht verwenden, je nachdem, was Ihnen am besten gefällt.
Führen Sie alles an einem Platz zusammen. Verwenden Sie den Dashboard-Tab, um den Fortschritt in Ihrem Zeitplan zu überprüfen. Wechseln Sie dann zu den Tabs „Nachrichten“ oder „Dateien“, um Unterhaltungen und Dokumente neben Ihren Aufgaben zu platzieren.
Die Zeitplanung muss sich nicht wie ein Hexenwerk anfühlen. Sie können Ihre Zeitplanvorlage mit allen Funktionen in Asana anpassen, aber die folgenden Funktionen nutzen unsere Teams immer wieder am häufigsten.
Meilensteine und Ziele: Heben Sie wichtige Ziele oder Etappen in Ihrem Zeitplan hervor. Sie sind ideal für die wöchentliche Planung, Veranstaltungen oder die langfristige Nachverfolgung.
Kalenderansicht: Zeigen Sie alle geplanten Aufgaben nach Tag, Woche oder Monat an. Das ist ideal für Time Blocking und visuelle Planung.
Zeitleistenansicht: Ein Gantt-Diagramm ist ideal für die Verfolgung längerer oder abhängiger Workflows, z. B. Bau- oder Eventpläne.
Wiederkehrende Aufgaben: Automatisieren Sie sich wiederholende Aufgaben wie tägliche Aufgaben oder wöchentliche Reinigungsroutinen.
Asana AI: Beschleunigen Sie die Planung mit KI-gestützter Aufgabengenerierung, Fristvorschlägen und intelligenter Workflow-Erstellung.
Zeiterfassung: Planen Sie Aufgaben auf die Stunde genau, um Arbeitszeiten zu verwalten und Konflikte zu vermeiden.
Abhängigkeiten: Legen Sie Aufgabenbeziehungen fest, damit die Mitarbeitenden wissen, was zuerst erledigt werden muss.
Egal, ob Sie Ihre Zeit stundenweise blockieren oder Aufgaben nach Wochentagen organisieren: Die Tools von Asana können Ihnen helfen, konzentriert und flexibel zu bleiben.
Sie können diese Vorlage mit der Software und den Tools verbinden, die Sie bereits verwenden – wie Kalendern, Videokonferenzen oder Zeiterfassungs-Tools. So halten Sie alles ohne Kopieren und Einfügen synchron. Integrationen optimieren Ihre Arbeit auf allen Plattformen und aktualisieren Ihren Zeitplan, wenn sich die Umstände ändern. Weitere Informationen finden Sie im App-Verzeichnis von Asana.
Microsoft-Outlook-Kalender: Synchronisieren Sie Aufgaben mit Ihrem Outlook-Kalender, um Meetings zu planen und Ihre Verfügbarkeit zu verwalten.
Time Doctor: Verfolgen Sie automatisch, wie lange Aufgaben dauern, und protokollieren Sie abrechenbare Stunden direkt in Asana.
Toggl Track: Erfassen Sie die Zeit, die Sie für geplante Aufgaben aufgewendet haben, um die Planung und Transparenz zu verbessern. Dies ist ideal für Zeitaudits oder die Abrechnung von Kunden.
Notion: Verknüpfen Sie Notion-Seiten mit Asana-Aufgaben, um Notizen und geplante Aufgaben miteinander zu verbinden.
Zoom: Wandeln Sie geplante Meetings in umsetzbare Aufgaben um und synchronisieren Sie Tagesordnungen und Zusammenfassungen.
Canva: Entwerfen Sie einen druckbaren oder visuellen Wochenplaner und fügen Sie ihn Ihrem Asana-Projekt hinzu.
Google Tabellen und Google Dokumente: Fügen Sie Inhalte aus Google Tabellen und Dokumenten hinzu, um Ihren Zeitplan mit Daten, Zeitplänen und verknüpfter Dokumentation zu bereichern.
Erfahren Sie, wie Sie eine anpassbare Vorlage in Asana erstellen können und erstellen Sie noch heute Ihre eigene.