Hochstapler Syndrom: 15 Tipps, um Selbstvertrauen zu erlangen

Julia Martins – FotoJulia Martins
20. Februar 2024
13 Lesezeit (Minuten)
facebookx-twitterlinkedin
Vorlagen

Zusammenfassung

Ob Sie nun persönlich mit dem Hochstapler-Syndrom zu kämpfen haben oder versuchen, es in Ihrem Team vorzubeugen, wir helfen Ihnen dabei. In diesem Artikel sprechen wir näher über das sogenannte Impostor-Syndrom ist und wie man es überwindet, sowohl als Führungskraft als auch als Privatperson. Zudem berichten Mitarbeiter von Asana, die auch mit dem Hochstapler-Syndrom zu kämpfen hatten, wie sie damit umgegangen sind.

Update: Im neuen Update sind wir näher darauf eingegangen, warum das Hochstapler Syndrom überhaupt auftritt.

Niemand will sich auf Arbeit wie ein „Hochstapler“ fühlen. Aber die Wahrheit ist: das Hochstapler-Syndrom gibt es wirklich. Wenn Sie je das Gefühl hatten, Sie würden nicht dazugehören oder hätten Ihren Job nicht verdient – denken Sie daran, Sie sind nicht allein. 

Was ist das Hochstapler Syndrom?

Das Hochstapler-Syndrom ist ein Gefühl von massiven Selbstzweifeln bezüglich der eigenen beruflichen Leistung. Vielleicht fühlen Sie sich wie ein Hochstapler, weil Sie denken, Sie haben den Job nicht verdient. Oftmals hat man aufgrund des Impostor-Phänomen das Gefühl, man würde Kollegen vorgaukeln, man sei gut in seinem Job.

Work Management in Asana – jetzt testen

Dabei ist aber das Hochstapler-Syndrom selbst keine eigenständige psychische Erkrankung. In der heutigen Wirtschaftet wird dieses Phänomen als eine kognitive Wahrnehmungsverzerrung beschrieben. Dies bedeutet aber auf keinen Fall, dass das Impostor-Syndrom nicht ernst zu nehmen ist.

Folgende Situation könnten noch auf das Hochstapler-Syndrom deuten:

  • Das Gefühl, als hätten Sie alles nur durch Glück erreicht, nicht wegen der eigenen Fähigkeiten oder der eigenen Leistungen, die man besitzt.

  • Das Gefühl, Sie müssten ein Perfektionist sein, um zufriedenstellende Arbeit abzuliefern. 

  • Sie opfern Ihr eigenes Wohlbefinden, um mehr Arbeit zu erledigen.

  • Ein Gefühl des Alleinseins oder sich absondern zu müssen, damit niemand Ihr „Geheimnis“ erfährt. 

  • Sie erleben jeden Tag Versagensängste, denn Sie fühlen sich nicht so kompetent, wie Sie es “eigentlich” sein sollten.

  • Verschlechterung der psychischen Gesundheit infolge von Überlastung und Burnout.

  • Das Gefühl, dass jederzeit jemand „dahinterkommen“ könnte, dass Sie nicht so kompetent sind, wie Sie wirken – besonders, wenn es dafür keinen Beweis gibt.

Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, sind Sie damit nicht allein. Tatsächlich berichten laut unserer Studienergebnisse beinahe zwei Drittel (62 %) aller Wissensarbeiter weltweit, dass sie am Hochstapler-Syndrom leiden. 

Jeder von uns kann das Hochstapler-Syndrom haben. Das Impostor-Syndrom betrifft nicht nur Neuzugänge, auch Mitarbeiter in höheren Positionen sind überdurchschnittlich häufig vom Hochstapler-Syndrom betroffen.

Woher das Hochstapler-Syndrom kommt bzw. warum es bei manchen Menschen auftritt, ist nicht ganz klar. Oftmals liegen die Gründe dafür aber in der Erziehung der Kinder. Wenn man von klein auf einen ungesunden Perfektionismus angelernt bekommt, überträgt man dieses Gefühl auch ins Erwachsenenalter. Viele Eltern erwarten zu viel von den Kindern und somit erwarten die Kinder später als Erwachsener auch zu viel von sich selbst. Das Ergebnis sind massive Selbstzweifel.

Die Geschichte des Hochstapler-Syndroms

Das Hochstapler-Phänomen oder „Imposter-Phänomen“, wie es ursprünglich genannt wurde, wurde erstmals von Dr. Pauline R. Clance und Dr. Suzanne A. Imes in ihrem Buch The Impostor Phenomenon in High-Achieving Women: Dynamics and Therapeutic Intervention erwähnt. In dem 1978 veröffentlichten Buch befragten sie 150 erfolgreiche Frauen, die offiziell für ihre beruflichen Leistungen ausgezeichnet wurden. Viele dieser Frauen glaubten jedoch, dass ihr Erfolg auf Glück zurückzuführen sei oder dass ihre Leistungen überbewertet werden. 

Diese Gefühle betreffen nicht nur Frauen aus den 1970ern, auch heute findet man sie in Spitzenkräften und Experten.

Im Jahr 1985 ging die Expertin Dr. Pauline Rose Clance mit ihrer Forschung zum Impostor-Syndrom noch einen Schritt weiter und veröffentlichte eine Skala, um das Hochstapler-Syndrom zu messen, die sogenannte Clance Imposter Phenomenon Scale (CIP). Diese Skala misst das Hochstapler-Syndrom anhand von sechs Bereichen: 

  • Der Hochstaplerzyklus

  • Das Bedürfnis, etwas Besonderes oder am besten zu sein

  • Charakteristika von Superman oder Superwoman

  • Angst vor Misserfolgen

  • Abstreiten von Fähigkeiten oder Abwerten von Lob 

  • Angst- und Schuldgefühle aufgrund von Erfolgen

Was ist der Hochstaplerzyklus?

Der Hochstaplerzyklus beschreibt die zyklische Form der Gefühle des Hochstaplerseins. Es beginnt, wenn eine Aufgabe zugeteilt wird. An diesem Punkt verspürt die Person mit Impostor Syndrom Ängste und Selbstzweifel. Diese Gefühle führen entweder zu Prokrastination oder Perfektionismus.

Hochstapler-Syndrom während der Pandemie

Die noch nie dagewesene und einzigartige Situation der Pandemie im Jahr 2020 führte auch zu einem Anstieg des Impostor-Syndroms. Tatsächlich berichteten 47 % der Wissensarbeiter weltweit, dass sie die Symptome des Hochstapler-Syndroms im Jahr 2020 verstärkt wahrgenommen haben. Dass man sich von seinem Team isoliert fühlt, wenn man von zu Hause oder dezentral arbeitet, ist ganz normal.

quotation mark
Da es weniger Möglichkeiten gibt, Kontakte zu knüpfen und Erfolge zu feiern, verstärkt die ortsunabhängige Zusammenarbeit das Hochstaplersyndrom. Unternehmen sollten dafür sorgen, dass die Arbeit auch in dezentralen Arbeitsumgebungen täglich anerkannt und gewürdigt wird und dass neue Mitarbeiter über Unterstützungsmöglichkeiten verfügen, die ihnen Vertrauen bringen.”
Dr. Sahar Yousef, Wissenschaftlerin für kognitive Neurowissenschaften, UC Berkeley

Wie erkennt man das Hochstapler-Syndrom?

Woher können Sie jetzt wissen, dass Sie am Hochstapler-Syndrom leiden und nicht nur einfach einmal an normaler Angst leiden? Hier eignet sich ein Hochstapler-Syndrom Test. In diesem Hochstapler-Syndrom Test sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

  1. Wie oft hatte ich bei einer Aufgabe Erfolg, obwohl ich Angst hatte, zu versagen?

  2. Wie oft gebe ich vor, stärker zu sein als ich mich wirklich fühle?

  3. Habe ich oft Angst davor, wenn Leute mich loben, weil dies dann ihre Erwartungen steigert?

  4. Habe ich das Gefühl, dass mein Erfolg durch meine Leistungen oder Glück gekommen ist?

  5. Mache ich mir oft sorgen, dass Leute irgendwann herausfinden, dass ich nicht so fähig bin, wie sie dachten?

  6. Erinnere ich mich mehr an meine schlechten Leistungen als an meine guten Leistungen?

Versuche Sie sich, diese Fragen genau durchzulesen und ehrlich zu antworten. Schließlich geht es auch hier um Ihre Gesundheit. Nachdem Sie die Fragen beantwortet haben, sehen Sie sich die Ergebnisse genau an. Sprechen die Ergebnisse für das Syndrom?

Folgende Symptome können darüber hinaus auf das Hochstapler-Syndrom deuten:

  • Selbstzweifel

  • Unfähigkeit, Ihre Fähigkeiten und Kompetenz realistisch einzuschätzen

  • Hohe Ansprüche an sich selbst

  • Sie sabotieren unbewusst Ihren eigenen Erfolg

  • Distanz zu anderen Teammitgliedern

  • Perfektionismus

  • Überbelastung und Burnout

  • Sie stellen unmöglich hohe Anforderungen an sich selbst

  • Wenig Selbstwertgefühl

  • Geringes Selbstbewusstsein

Sie sind nicht allein

Es ist schwierig, mit dem Hochstapler-Syndrom fertig zu werden. Wenn man sich wie ein Hochstapler fühlt, ist es schwierig, anderen Personen von diesen Gefühlen zu erzählen. Als Führungskraft wollen Sie Ihr Team unterstützen, aber es ist schwierig, das Hochstapler-Syndrom zu erkennen und anzusprechen. 

Unabhängig von der Situation und Ihren genauen Gefühlen, sind Sie nicht allein. Wenn Sie ein Fan von Statistiken sind, denken Sie daran, dass 62 % aller Angestellten weltweit am Hochstapler-Syndrom leiden. Aber auch wenn Sie kein Fan sind, ist es oft hilfreicher, von anderen zu hören, die dieselben Erfahrungen gemacht haben. Wir haben Asana-Mitarbeiter gebeten, von ihren Erfahrungen zu erzählen. Das haben sie berichtet:

„Das Impostor-Syndrom ist viel verbreiteter, als den meisten bewusst ist – und es tritt auf allen Ebenen auf. Wenn überhaupt, wird es schlimmer, je höher die Position ist und je mehr Verantwortung man übernimmt. Darum ist es wichtig, Strategien zu entwickeln, um das zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.“ – Andrew

„Ich weiß, es gibt eine Stimme, die Ihnen das Gegenteil sagt, aber hören Sie auf mich – wohin Sie gehen ist wichtiger, als woher Sie kommen.“ – Rishika

„Alle, die Sie in Ihrem Fachgebiet schätzen, wussten irgendwann überhaupt nichts über das Thema. Es wird Sie überraschen, zu erfahren, dass die Menschen im Allgemeinen mitfühlender und Fragen gegenüber offener sind, als Sie es erwarten würden.“ – John

„Das Hochstapler-Syndrom ist stärker, wenn Sie nicht einfach einem Kollegen auf die Schulter tippen und darum bitten können, zusammenzuarbeiten, aber denken Sie daran: Sie haben Ihre Position, weil Ihr Team an Sie glaubt.“ – Teammitglied von Asana

„Ihre einzigartigen persönlichen und professionellen Erfahrungen machen Ihre Perspektive anders und wertvoll! Wenn Sie diese Perspektive mit anderen teilen – auch, wenn Sie nervös sind – hilft es uns allen, gemeinsam eine bessere Antwort zu finden.“ – Erica

„Erlauben Sie sich selbst, zu wachsen. Versuchen Sie, zu sagen: ,Ich weiß es – noch – nicht.‘ So erinnern Sie sich immer wieder daran, dass es nicht das Ende der Welt ist, nur weil Sie etwas nicht wissen. Sie haben noch die Chance, es herauszufinden.“ – Leah

„Versuchen Sie, sich nicht mit anderen zu vergleichen. Jeder geht seinen eigenen Weg und womöglich wissen Sie nicht, wie andere ihre Reise begonnen haben. Anstatt sich unterlegen zu fühlen, versuchen Sie, von Personen zu lernen, die mehr Erfahrung haben als Sie.“ – Robert

„Berufliches Wachstum ist schwierig und beängstigend. Manchmal bringt sich selbst zu fordern und neue Herausforderungen anzunehmen einen Wirbelwind von Selbstzweifeln mit sich. Damit sind Sie nicht allein! Sprechen Sie mit vertrauten Kollegen oder Führungskräften, um zu erfahren, ob Sie Ihnen die Unterstützung, Anleitung oder Bestätigung geben können, die Sie brauchen, um etwas Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Erinnern Sie sich daran, dass Sie manchmal Ihr eigener schärfster Kritiker sind.“ – Teammitglied von Asana

„Es dauerte Jahre, bis ich begriff, dass sich jede Person unsicher fühlt und an sich selbst zweifelt, auch die erfahrensten Führungskräfte. Es ist in Ordnung, wenn Sie das Gefühl haben, als wüssten Sie nicht, was Sie tun, den meisten von uns geht es auch so! Seien Sie Ihrer Führungskraft gegenüber offen und ehrlich über Ihre Gefühle, damit sie Sie in Situationen bringen kann, in denen Sie sich selbst beweisen können, dass Sie hierher gehören!“ – Jessica

„Ich habe vor kurzem ein tolles Zitat gehört, das mir im Gedächtnis blieb. ,Wir vergleichen unsere innerste, kritisierte Version von uns selbst mit der Version, die andere von sich nach außen präsentieren.‘“ – Dave

„Es ist in Ordnung, wenn Sie nicht wissen, was Ihr ‚bestes‘ oder ,wahres‘ Selbst ist. Im Leben geht es um Entdeckung. Es ist wichtig, nachsichtig mit sich selbst zu sein, damit Sie lernen und sich anpassen können, anstatt sich wie ein Nachahmer zu fühlen.“ – Rose

Lesenswert: Wie sich Teammoral auf die Leistung der Mitarbeiter auswirkt

Wie lässt sich das Hochstapler-Syndrom behandeln?

Wenn Sie persönlich mit dem Hochstapler-Syndrom zu kämpfen haben, gibt es viele Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um diese Gefühle zu verringern. Das Wichtigste ist, dass Sie sich vergegenwärtigen, dass Sie nicht allein sind – und dass diese Gefühle nicht unnormal sind. Wenn man sich mit erfolgreichen Menschen vergleicht, hat man oft das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Mit der Zeit können diese Gefühle überhand nehmen.

Aber mit Zeit und harter Arbeit können Sie das Impostor-Syndrom behandeln. Und zwar so:

1. Konzentrieren Sie sich auf die Tatsachen

Das Hochstapler-Syndrom gibt Ihnen das Gefühl, dass Sie keine guten Leistungen erbringen. Aber oft beruhen diese Gefühle auf der ständigen Angst, nicht auf der Realität. Der beste Weg, um das Hochstapler-Syndrom zu bekämpfen ist, Ihre Gefühle von den Tatsachen zu trennen. 

Die Conscious Leadership Group nennt das „Tatsachen vs. Geschichten“. Tatsachen sind beobachtbare Wahrheiten – Dinge, die eine Videokamera aufnimmt. Geschichten sind, wie wir diese Tatsachen interpretieren. 

Sie können Ihr Hirn nicht davon abhalten, Geschichten zu erschaffen, aber Sie können sich auf die Tatsachen konzentrieren. Wenn Sie nächstes Mal in einer Situation sind, in der Sie sich wie ein Hochstapler oder eine Hochstaplerin fühlen, denken Sie an die Tatsachen, nicht die Geschichten über eine Situation. Wenn Sie sich beispielsweise nach einer Wortmeldung in einer Teambesprechung schlecht fühlen, konzentrieren Sie sich darauf, was das Teammitglied wirklich gesagt hat. 

quotation mark
Bekämpfen Sie das Hochstaplersyndrom mit Tatsachen. Nehmen Sie sich Zeit, sich regelmäßig mit Ihren Gefühlen und den Tatsachen zu beschäftigen. So können Sie durchführbare Schritte identifizieren, um loszulassen, was Sie nicht kontrollieren können.”
Teammitglied von Asana

2. Anerkennen, bestätigen und dann loslassen

Nur weil Ihre Interpretation eines Ereignisses Geschichten (und keine Tatsachen) sind, heißt das nicht, dass Ihre Gefühle weniger berechtigt sind. Bei der Bekämpfung des  Impostor-Syndroms geht es nicht darum, Ihre Gefühle zu ignorieren. Der erste Schritt im Kampf gegen dieses Gefühl besteht darin, sich einzugestehen, dass man sich schlecht fühlt, zu bestätigen, dass das in Ordnung ist, und diese Gefühle dann loszulassen, wenn sie nicht auf der Realität beruhen.

quotation mark
Ich befolge eine einfache Vorgehensweise: erkennen, überprüfen und loslassen. Wenn Sie das Hochstaplersyndrom bemerken, beim Namen nennen und anerkennen, haben Sie wieder die Kontrolle über Ihre Gefühle. Es hilft mir, das Gefühl zu überprüfen oder zu validieren. Ich frage mich: „Gibt es hier wirklich etwas, woran ich arbeiten kann, oder sind es nur Selbstzweifel?“ Meistens hilft mir dieser Schritt, mich zu vergewissern, dass mein Gefühl zwar echt ist, aber nur in meinem Kopf existiert. Letztendlich lasse ich los. Das bedeutet nicht, dass ich es ignoriere – es bedeutet nur, dass ich mit meinem Tag weitermachen und meine Ziele erreichen kann, trotz meines Empfindens.”
Andrew

3. Sprechen Sie darüber, wie Sie sich fühlen

Das Hochstapler-Syndrom ist ein sehr isolierendes Gefühl. Aber wie wir bereits erwähnt haben, sind diese Gefühle am Arbeitsplatz sehr verbreitet. Fast zwei Drittel (62 %) der Wissensarbeiter weltweit haben das Hochstapler-Syndrom bereits erlebt. Wenn Sie sich also das nächste Mal so fühlen, versuchen Sie, diese Gefühle mit jemand anderem zu teilen. 

Es gibt zwei Vorteile, wenn Sie anderen mitteilen, wie Sie sich fühlen:

  1. Anstatt die Gefühle zu verinnerlichen, erkennen Sie sie an und machen Sie weiter. Wenn Sie die Gefühle des Hochstapler-Syndroms verschweigen, werden sie größer und schwerer zu bewältigen. Diese Gefühle mit jemandem zu teilen, ist ein guter Anfang, wenn Sie das Hochstapler-Syndrom behandeln möchten.

  2. Vielleicht finden Sie jemanden, der auch das Hochstapler-Syndrom erlebt hat. Leider ist das Hochstapler-Syndrom ein häufiges Phänomen am Arbeitsplatz. Vielleicht stellen Sie fest, dass die Person, der Sie sich anvertrauen, in der Vergangenheit ebenfalls unter dem Hochstapler-Syndrom gelitten hat. Das gibt Ihnen das Gefühl, dass Sie mit Ihren Gefühlen nicht allein sind.

quotation mark
Als ich anfing, für Asana zu arbeiten, wechselte ich von einem Team mit 50 Mitgliedern zu über 1.000 Angestellten. Ich war mir sicher, dass ich überwältigt sein würde. Aber all meine Unsicherheiten, Selbstzweifel und mein Versteckspiel lösten sich in Luft aus, als ich meinem Team mitteilte, wie ich mich gefühlt habe. Sie gaben sich alle Mühe, mich zu unterstützen. Sie erzählten mir von ihrem eigenen Weg. Sie machten mir Mut und motivierten mich.”
Rose

4. Suchen Sie nach Beweisen

Wenn es nicht hilft, wenn Sie Ihre Gefühle anerkennen oder mit anderen teilen, versuchen Sie, sie mit Beweisen zu bekämpfen. Oftmals beruht das Hochstapler-Syndrom nicht auf Tatsachen – konzentrieren Sie sich also darauf, um diesem Gefühl entgegenzuwirken. 

Wenn Sie oft das Gefühl haben, als würden Sie Ihre Arbeit nicht fristgerecht erledigen, sehen Sie sich Ihre letzten Projekte an. Überprüfen Sie die Arbeit, die Sie geleistet haben, um zu erkennen, ob Ihre Gefühle auf Tatsachen basieren. Wenn ja, haben Sie etwas Konkretes identifiziert, an dem Sie arbeiten und worin Sie sich verbessern können. Wenn nicht, dann können Sie sich gute Leistungen eingestehen. Führen Sie sich vor Augen, dass Sie gute Arbeit leisten.

Wenn Sie Ihre Arbeit nicht einfach überprüfen können, versuchen Sie, ein Work Management Tool wie Asana einzusetzen. Diese Tools helfen Ihnen dabei, Ihre Arbeit zu organisieren, sich vergangene Projekte anzusehen und den Erfolg kommender Vorhaben zu garantieren. 

quotation mark
Im Zweifelsfall versuche ich, Beweise dafür zu finden, warum ich einzigartig, talentiert und qualifiziert bin. Wenn nötig, greife ich auf frühere Erfahrungen oder auf das Feedback zurück, das mir andere gegeben haben. Wenn ich also das Gefühl habe, dass andere mich für unqualifiziert oder inkompetent halten, kann ich diese Gedanken mit konkreten Beweisen vergleichen. Und wenn es Beweise gibt, überlege ich, wie ich die Situation verbessern kann.”
Teammitglied von Asana

5. Ordnen Sie Ihre Gedanken neu

Unsere Gedanken sind überaus machtvoll. Die Art und Weise, wie wir auf die Welt zugehen, hat die Macht, unsere Realität zu formen – sowohl positiv als auch negativ. 

Wenn Sie häufig unter negativen Selbstgesprächen leiden, sollten Sie anfangen, Ihre mentale Stimme zu beobachten und sie nach Möglichkeit zu ändern. Diese Technik wird keine unmittelbaren Ergebnisse bringen, aber mit der Zeit hilft sie Ihnen, Situationen positiver anzugehen. 

Wenn Sie beispielsweise das nächste Mal einen Fehler machen, versuchen Sie, zu denken: „Das war nicht meine beste Leistung, aber nächstes Mal mache ich es besser“, anstatt: „Das war schrecklich.“ In dem Sie Ihre mentale Stimme verändern, bringen Sie Ihren Verstand dazu, unterstützender zu sein. 

quotation mark
Eine Sache, die mir sehr geholfen hat, war die Anpassung der Art und Weise wie ich spreche. Statt einer passiven Helfersprache: „Ich habe geholfen“, „Ich habe unterstützt“ und „Ich habe koordiniert“, verwende ich eine stärkere, selbstbewusstere Sprache wie: „Ich habe angeleitet“, „Ich habe zusammengearbeitet“ oder „Ich habe einen Partner an Bord geholt“.”
Katherine

6. Suchen Sie sich einen Mentor

Um das Hochstapler-Syndrom behandeln zu können, sollten Sie versuchen, Ihre Hard Skills und Soft Skills aktiv zu verbessern. Wann immer die kleine Stimme in Ihrem Kopf flüstert, dass Sie nicht gut genug sind, können Sie zurückflüstern, dass Sie dabei sind, besser zu werden. 

Eine gute Möglichkeit, um das zu tun ist, sich einen Mentor zu suchen. Suchen Sie sich jemanden in Ihrem Unternehmen oder Ihrem Fachgebiet, der Ihnen praktische Ratschläge und Unterstützung geben kann. Dabei kann es sich um eine erfahrene Führungskraft oder eine Führungskraft in einem anderen Unternehmen handeln, zu der Sie aufschauen.

quotation mark
Suchen Sie sich jemanden, den Sie auf dem Gebiet sehr schätzen, und versuchen Sie, von dieser Person zu lernen. Wenn Sie der Person vertrauen, erzählen Sie ihr von Ihrem Hochstaplerempfinden. Als ich meinem Mentor von meinen Gefühlen erzählte, war er überrascht, dass ich mich so fühlte. Das gab mir einen großen Vertrauensschub.”
John

7. Lernen Sie von Teammitgliedern

Ein häufiges Symptom des Hochstapler-Syndroms ist, dass man sich mit Gleichaltrigen vergleicht und denkt, dass man in seinem Job schlechter ist als sie. Auch wenn der Selbstvergleich verlockend ist, können Sie viel tun, um diese Gefühle zu ändern. 

Wenn Sie das nächste Mal versucht sind, sich mit Ihren Kollegen zu vergleichen, treten Sie einen Schritt zurück und sehen Sie stattdessen, was Sie von ihnen lernen können. Tatsache ist, dass es in Ihrem Team Personen gibt, die in manchen Dingen besser sind als Sie. Das bedeutet nicht, dass Sie weniger wert sind, aber es bietet Ihnen die Möglichkeit, von ihnen zu lernen. Ebenso verfügen Sie über bestimmte Talente und Fähigkeiten, die Sie mit Ihren Kollegen teilen können, um ihnen zu helfen, in ihren Rollen erfolgreich zu sein.

quotation mark
Anstatt mich unzulänglich zu fühlen, wenn ich etwas Tolles sehe, das jemand anderes gemacht hat, beschließe ich, es mir zu merken. Ich versuche, die gute Arbeit anderer als Werkzeug zu erkennen, um meine Arbeit zu verbessern, und nicht als etwas, an dem ich mich messen muss. Manchmal braucht man einfach eine Vorlage, um wirklich hochwertige Arbeit zu leisten. Außerdem haben andere oft auch Teile ihrer Arbeit von jemand anderem übernommen!”
Robert

8. Rechnen Sie mit dem Hochstapler Syndrom, um seine Auswirkungen zu verringern

Im Laufe der Zeit bemerken Sie womöglich, dass das Hochstapler-Syndrom immer auftritt, wenn etwas Bestimmtes passiert. Falls das der Fall ist, bereiten Sie sich im Voraus auf die Situation vor, um die Auswirkungen zu bekämpfen. 

Nehmen wir beispielsweise an, dass Sie oft am Hochstapler-Syndrom leiden, wenn Sie im Rahmen Ihres Teams Ihre Selbstbeurteilung ausfüllen. Falls Sie sich wegen dieser Art der Selbstreflexion unwohl fühlen, versuchen Sie, in Ihrer Kollaborationssoftware eine Liste der Dinge zu führen, die Sie im Laufe des Quartals oder des Jahres erreicht haben. So haben Sie bereits eine Selbstbeurteilung, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, wenn es wieder Zeit dafür ist. 

quotation mark
Akzeptieren Sie die Angst, aber lassen Sie nicht zu, dass sie Überhand gewinnt. Ich gebe zu, dass ich Angst davor habe, in einem Meeting das Wort zu ergreifen. Wenn ich mich jedoch entschließe, nicht das Wort zu ergreifen, hinterfrage ich meine Absichten. Ist es, weil ich nichts hinzuzufügen habe, oder weil ich Angst habe, mich zu blamieren? Wenn letzteres der Fall ist, nehme ich in Kauf, dass ich Angst habe, während ich Dinge tue, anstatt auf den Tag zu warten, an dem ich völlig angstfrei bin.”
Rishika

9. Klopfen Sie sich selbst auf die Schultern

Manchmal ist der beste Weg, das Hochstapler-Syndrom zu bekämpfen, sich ihm direkt zu stellen. Wenn Sie das nächste Mal das Gefühl haben, dass Sie etwas gut gemacht haben, würdigen Sie es! Wenn Sie sich dabei wohl fühlen, teilen Sie Ihre Leistung mit Ihrem Team. Aber wenn Ihnen das im Moment zu viel ist, teilen Sie es mit jemandem außerhalb der Arbeit, beispielsweise einem Freund oder einem Familienmitglied. 

Sie müssen dies nicht nur tun, wenn Sie gute Arbeit leisten. Versuchen Sie, eine Liste der Qualitäten und Fähigkeiten zu erstellen, die Sie besitzen. Diese können sich auf Ihre Rolle beziehen, z. B. dass Sie ein hervorragender Verkäufer sind, oder ganz allgemein auf Ihre Person, z. B. dass Sie immer für Ihre Teammitglieder da sind. Bewahren Sie diese Liste zusammen mit einer Sammlung zusätzlicher Rückmeldungen auf, die Sie im Laufe der Zeit von Ihrem Vorgesetzten und Ihren Kollegen erhalten haben, und lesen Sie sie durch, wenn Sie Ansporn brauchen.

quotation mark
Ich bewahre ausgewähltes Feedback auf, das ich von Mitgliedern meines Teams erhalten habe. Das kann eine kleine Slack-Nachricht oder eine ausführliche Leistungsbewertung sein. An schlechten Tagen sehe ich mir das gerne an, um mich daran zu erinnern, dass es nur ein schlechter Tag in einer ansonsten guten bis großartigen Karriere ist. An guten Tagen sehe ich mir gerne das ehrliche Feedback an, das mich auf meinem Weg geprägt hat.”
Rishika

Wie lässt sich das Hochstapler-Syndrom vorbeugen?

Wenn Sie ein Team leiten, möchten Sie Ihr Team unterstützen und das Risiko des Hochstapler-Syndroms und damit eines Burnouts verringern. Das passiert zu einem großen Teil während der Einführung, um sicherzustellen, dass Ihre neuen Mitarbeiter vom ersten Tag an erfolgreich sind. Aber es gibt auch Methoden, die Sie zu jedem Zeitpunkt einsetzen können, um Ihr Team zu unterstützen. Werfen wir einen Blick darauf.

1. Definieren Sie frühzeitig klare Erwartungen

Sie können – und sollten – das Hochstapler-Syndrom vom ersten Tag an bekämpfen. Eine klare Erklärung der Erwartungen, der Erfolgskriterien und der Fortschrittsetappen ist der beste Weg, um Ihren Unterstellten ein klares Gefühl dafür zu vermitteln, wie sie sich schlagen. 

Fangen Sie damit an, am ersten Tag des Teammitglieds die Erwartungen an die ersten 30, 60 und 90 Tage im Team festzulegen. Es sollte sich dabei um kurzfristige Ziele handeln, die während der Einführung und während die Person mehr über Ihr Unternehmen erfährt, erreichen kann. Sobald sich der neue Mitarbeiter eingelebt hat, legen Sie gemeinsam Key Performance Indicators fest. Das Wichtige dabei ist, dafür zu sorgen, dass die Ziele stets messbar und zeitlich begrenzt sind. Verwenden Sie falls notwendig eine Zielsetzungsmethode, wie etwa SMART-Ziele.

quotation mark
Mein Manager hat mich in meinen Gefühlen bestärkt, meine Stärken hervorgehoben und mir geholfen, Schritte zu finden, um in den Bereichen, in denen ich mich verbessern möchte, Fortschritte zu machen.”
Teammitglied von Asana

2. Bieten Sie Gelegenheiten zur unmittelbaren Kontaktaufnahme

Stellen Sie sicher, dass neue Teammitglieder nicht nur vom ersten Tag an einen Weg zum Erfolg, sondern auch ausreichend Gelegenheit haben, mit anderen Teammitgliedern in Kontakt zu treten. 

Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, besteht darin, dem neuen Teammitglied frühzeitig einen Mentor zur Seite zu stellen, um sich mit diesem austauschen zu können. Der Mentor sollte ein Kollege in einem angrenzenden Team und nicht der Vorgesetzte sein.

Sorgen Sie auch dafür, dass neue Teammitglieder alle Mitarbeiter-Communities kennen, die Ihr Unternehmen anbietet. Ressourcen wie Mitarbeiter-Ressourcengruppen (ERGs) oder sogar lebendige Slack-Communities mit Gleichgesinnten helfen ihnen, Personen zu finden, mit denen sie sich austauschen können. Sie können sie auch mit Personen in Kontakt bringen, die ähnliche Gemeinsamkeiten haben wie sie, wie z. B. eine Gruppe Eltern, wenn sie Kinder haben, oder eine Hundebesitzergruppe, wenn sie einen Hund haben. 

3. Klären Sie Kommunikationsregeln

Für neue Mitarbeiter kann es einschüchternd sein, wenn sie nicht wissen, wo sie Fragen stellen oder mit wem sie sprechen können. Dies gilt insbesondere für Teammitglieder, die aus dem Homeoffice eingestellt werden. Ohne ein klares Gespür für die Kommunikationsnormen im Team und im Unternehmen kann es für Teammitglieder schwierig sein, diese erste Kommunikationshürde zu überwinden. 

Als Führungskraft ist dies schwer zu bemerken, da Sie mit den Kommunikationsnormen Ihres Teams vertraut sind. Setzen Sie sich also frühzeitig mit Ihren Teammitgliedern zusammen und beantworten Sie alle Fragen, die sie haben. Achten Sie zum Beispiel darauf, dass Sie alles abdecken, wie etwa:

  • Welches Tool wann eingesetzt wird

  • An wen sie sich bei Fragen wenden können

  • Teamkonventionen, etwa für Fragen während Besprechungen

Ein Kommunikationsplan verringert Unklarheiten und senkt die Einstiegshürde, was zu einfacherer Kommunikation führt.

quotation mark
In der Vergangenheit hat mich mein Vorgesetzter dazu ermutigt, Inhalte vor einer großen Besprechung mit den Beteiligten zu teilen. Auf diese Weise bekomme ich frühzeitig Feedback oder Fragen, damit ich mich während der Besprechung nicht „in die Ecke gedrängt“ oder unsicher fühle.”
Erica

4. Erkundigen Sie sich häufig nach Ihren Teammitgliedern

Das Hochstapler-Syndrom tritt nicht nur zu Beginn der Tätigkeit eines Teammitglieds bei Ihnen auf. Indem Sie die oben genannten Maßnahmen ergreifen, können Sie das Hochstapler-Syndrom von Anfang an verhindern. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie sich kontinuierlich bei Ihrem Teammitglied danach erkunden, wie es ihm geht. 

Ziehen Sie in Erwägung, bei Ihren Einzelgesprächen eine Art Ampelsystem für das eigene Wohlbefinden einzuführen. Indem Sie den Teammitgliedern die Möglichkeit geben, Ihnen mitzuteilen, wie es ihnen geht, und indem Sie diese Offenheit erwidern und ihnen ehrlich sagen, wie es Ihnen geht, öffnen Sie die Tür zu Gesprächen über Gefühle. 

quotation mark
In den ersten sechs Monaten habe ich mir selbst viel Druck gemacht, um Leistung zu bringen. Meine Managerin half mir, zu erkennen, dass niemand sonst diesen Druck auf mich ausübte, und wie ich diesen Druck überwinden konnte. Sie gab mir auch eine Menge positives Feedback, das mir half, meine Entwicklung zu erkennen.”
Robert

5. Geben Sie früh und oft Feedback

Wenn Sie befürchten, dass ein Teammitglied unter Hochstapler-Syndrom leidet, kann Feedbackgeben schwierig sein, da Sie das Gefühl haben könnten, dessen Angst schüren. Aber Feedback – sowohl positives als auch konstruktives – hilft den Teammitgliedern, ein besseres Gefühl für ihre Leistungen zu bekommen. 

In den meisten Fällen beruht das Hochstapler-Syndrom nicht auf der tatsächlichen Situation eines Teammitglieds. Indem Sie häufig Feedback in Ihre Interaktionen einbauen, helfen Sie dem Teammitglied dabei, sich über seine tatsächliche Leistung bewusst zu sein.

quotation mark
Mein Vorgesetzter leistet gute Arbeit, indem er mir in Echtzeit Mikro-Feedback gibt, normalerweise über Slack. Dabei handelt es sich in der Regel nur um einen Satz darüber, was gut gelaufen ist, und vielleicht ein oder zwei Sätze darüber, was besser hätte laufen können. Diese Art von Mikro-Feedback nimmt mir das Bedürfnis, mir meine eigenen „Geschichten“ über meine Leistungen auszudenken. Stattdessen habe ich ein Fundament der Wahrheit, das auf dem Mikro-Feedback meines Managers beruht.”
Rishika

6. Unterstützen Sie das berufliche Interesse an Weiterentwicklung

Manchmal schleicht sich das Hochstapler-Syndrom ein, weil Teammitglieder glauben, sie seien nicht gut genug in dem, was sie tun. Der beste Weg, dies als Führungskraft zu bekämpfen, besteht darin, auf die beruflichen Interessen Ihrer Teammitglieder einzugehen und ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen. 

Wenn ein Teammitglied beispielsweise an Führungsaufgaben interessiert ist, bieten Sie der Person eine Rolle als Mentor eines neuen Mitarbeiters an oder übertragen Sie ihr die Verantwortung für das Projekt eines neuen Praktikanten über den Sommer. Indem Sie Ihrem Teammitglied Vertrauen schenken und in die berufliche Entwicklung der Person investieren, zeigen Sie ihr, dass sie gute Arbeit leistet.

quotation mark
Frühere Führungskräfte haben mich gebeten, Schulungen in meinem Fachgebiet zu leiten. Indem ich anderen das Thema erklärte, erkannte ich, dass ich nicht nur qualifiziert und dem Job gewachsen bin, sondern dass ich bereits andere fördern kann.”
John

Hochstapler Syndrom? Nie davon gehört

Das Hochstapler-Syndrom kann ein überwältigendes, isolierendes Gefühl sein. Aber wenn Sie sich so fühlen, sind Sie nicht allein. Wenn Sie das nächste Mal das Hochstapler-Syndrom verspüren – oder Hochstapelei bei einem Teamkollegen bemerken – versuchen Sie es mit den oben genannten 15 Strategien, um diese Gefühle zu überwinden. 

Mehr Tipps dazu, wie Sie ein aktiver Zuhörer werden, finden Sie in unserem Artikel darüber, wie man aktives Zuhören praktiziert.

Verwandte Ressourcen

Artikel

Zusammenarbeit im Team: 12 Tipps für mehr Leistung!