Produkteinführung
Wie können Sie Fristen bei der Produkteinführung einhalten, funktionsübergreifend Teams vernetzen und aktuelle Entwicklungen zentral verfolgen? Mit einer Vorlage für Produkteinführungen.

Halten Sie mit unserer Vorlage für Produkteinführungen alle Fristen ein
Produktmanager wissen sehr genau, dass die Planung von Produkteinführungen in Tabellen und Dokumenten viel zu viele einzelne Dokumente hervorbringt, die man austauschen, koordinieren und aktualisieren muss. Ohne eine effektive Checkliste für Ihre Produkteinführung müssen Sie sich also um die Verwaltung der Details kümmern, statt Ihre Strategie zu verfolgen — und das mit einem Team, das davon vielleicht nicht gerade überzeugt ist. Damit Ihre Produkteinführung nicht zu einem chaotischen Durcheinander wird, nutzen Sie diese Vorlage für Produkteinführungen und beachten Sie dabei Folgendes:
- Erfassen Sie wichtige Informationen und holen Sie Teamkollegen an Bord. Sobald Ihr Zeitplan fertig ist, können Sie Ihren Plan für die Produkteinführung mit allen Beteiligten teilen, um die Verantwortlichkeiten deutlich zu machen. Beteiligte können sich Projekte in der Zeitleisten-, Boards-, Listen- oder Kalendar- Ansicht anzeigen lassen. Dadurch kann jeder den Plan für die Produkteinführung auf die Weise einsehen, die für den jeweiligen Nutzer am besten geeignet ist.
- Sorgen Sie dafür, dass eine Checkliste für zentrale Produkteinführungen und Inhalte allen Beteiligten zur Verfügung steht. Jede Produkteinführung besteht aus einer Unmenge an Inhalten wie Spezifikationen, Nachrichten und Produktdesigns. Ohne eine Work-Management-Plattform wie Asana können Inhalte in der Hitze des Gefechts schon mal verloren gehen. Lassen Sie die Arbeit mit alten Dokumenten und zig Anrufen bei Teamkollegen auf der Suche nach Informationen hinter sich und vereinen Sie alle Ihre Inhalte in einem zentralen Tool, mit dem Sie auch Ihre Arbeit koordinieren. Asana bietet Ihnen auch Integrationen mit beliebter Filesharing-Software wie Google Drive, Box, Dropbox und OneDrive. Damit haben Sie dort, wo Sie arbeiten, direkten Zugriff auf Ihre Dateien.
- Stellen Sie regelmäßige Updates zur Verfügung: Sie wollen keine Zeit mehr mit spontanen Fragen oder nutzlosen Meetings vergeuden? Teilen Sie regelmäßig Berichte über den Projektstatus, damit alle Beteiligten die relevanten Metriken für die Produkteinführung kennen. Mit Asana können Sie Statusberichte erstellen, ohne dafür unzählige Tabellen und Dokumente durchforsten zu müssen. Mit nur wenigen Klicks ist Ihr Echtzeit-Statusbericht bereit zum Versenden.
- Erkennen Sie zeitliche Konflikte bevor sie entstehen. Nutzen Sie die Zeitleiste für unsere Vorlage für die Produkteinführung. Dabei handelt es sich um eine Ansicht im Gantt-Stil, mit der Sie den Überblick über die Fristen und Abhängigkeiten aller Aufgaben behalten. Selbst bei Veränderungen können Sie so Abhängigkeiten einfach erkennen und anpassen, damit Ihre Produkteinführung auf Erfolgskurs bleibt.
Bereiche der Produkteinführung, die Sie mit Asana planen können
- E-Mails für die Produkteinführung
- Neue Produkteinführungen
- Produktfahrpläne
- Metriken und Berichte für Produkteinführungen
- Kalender für Produkteinführungen
Nutzen Sie Asana zum ersten Mal für eine Produkteinführung?
Hier finden Sie einige Antworten auf Ihre Fragen:
- So schreiben Sie einen Plan für die Produkteinführung. Am besten beginnen Sie bei der Erstellung eines effektiven Produkteinführungsplans mit unserer Vorlage für die Produkteinführung. Legen Sie Start- und Enddatum verschiedener Produkteinführungen fest und nutzen Sie benutzerdefinierte Felder, um zu verdeutlichen, in welcher Phase sich die jeweiligen Einführungen befinden. In Asana ist Ihr Plan für die Produkteinführung viel mehr als eine reine Checkliste – er ist ein regelrechtes Erfolgsrezept.
Anstatt Ihre Produkteinführung mit Dokumenten und Tabellen zu managen, können Sie durch die Planung in Asana von einer zentralen Informationsquelle profitieren. Starten Sie noch heute mit unserer Vorlage für die Produkteinführung.