Jedes Unternehmen braucht einen strategischen Plan – auch Non-Profit Organisationen (NPOs). Eine Non-Profit Strategie hilft Ihnen dabei, Ihre Unternehmensidentität zu finden und herauszufinden, was Ihre Ziele sind und wie Sie diese erreichen wollen. Nutzen Sie unsere Vorlage, um die drei Schritte zur Erstellung eines strategischen Plans durchzuführen: Bewertung Ihrer Situation, Entwicklung Ihrer Strategie und Erstellung Ihres Plans.
Update: Im neuen Update sind wir für Sie näher auf die Bewertung der Ausgangssituation eingegangen.
Ein strategischer Plan ist wie eine Zahnbürste: Jeder sollte eine haben und sie auch täglich benutzen. Andernfalls riskieren Sie, Ihr strahlendes Lächeln zu verlieren. Als NPO ist ein strategischer Plan ein Muss.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen und wie eine Non-Profit Strategie beim Wachstum helfen kann, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. Hier erfahren Sie, was eine Non-Profit Strategie beinhalten sollte, wie Sie einen solchen Plan erstellen, und erhalten weitere Inspiration durch unsere Vorlage.
Kostenlose Vorlage eines Strategieplans für gemeinnützige OrganisationenEine Non-Profit Strategie ist ein Tool, mit dem Sie die Ziele Ihrer gemeinnützigen Organisation definieren und festlegen können, welche Maßnahmen Sie zur Erreichung dieser Ziele ergreifen werden.
Im Wesentlichen unterscheidet sich der Strategieprozess im Non-Profit Sektor nicht allzu sehr von der Strategieentwicklung, die andere Unternehmen in diversen For-Profit Branchen durchlaufen. Ungeachtet der Art Ihrer Tätigkeit benötigen Sie einen strategischen Plan, um zu bestimmen, welches Ziel Ihre Organisation anstrebt und welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen, um diese zu erreichen.
Dieser Plan sollte alle drei bis fünf Jahre aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass Ihre Organisation weiterhin neue Herausforderungen in Angriff nimmt und sich so weiterentwickeln kann.
Bevor Sie einen Maßnahmenplan, eine Marketingstrategie oder eine Roadmap für Ihre gemeinnützige Organisation erstellen können, sollten die folgenden drei Schritte der strategischen Planung durchlaufen werden:
Schritt 1: Bewerten Sie Ihre aktuelle Situation
Schritt 2: Entwickeln Sie Ihre Strategie
Schritt 3: Erstellen Sie Ihren strategischen Plan
Sobald Sie Ihren strategischen Plan ausgearbeitet haben, können Sie KPIs festlegen und die Meilensteine planen, die Ihre Organisation erreichen muss, um die gesteckten Ziele zu erreichen.
Ziele mit Asana setzen und erreichenGanz gleich, ob Sie zum ersten Mal eine Non-Profit Strategie erstellen oder Ihren bestehenden Plan aktualisieren, ist es wichtig, dass Sie die richtigen Personen in diesen Prozess einbeziehen. Stellen Sie ein strategisches Planungsteam zusammen, das aus leitenden Angestellten, Vorstandsmitgliedern und wichtigen Teammitgliedern besteht, die zum langfristigen Erfolg Ihrer Organisation im Non-Profit-Bereich beitragen können.
Wir führen Sie durch die Schritte, die Ihr strategisches Planungsteam auf dem Weg dorthin durchlaufen wird, und stellen Ihnen eine Vorlage zur Verfügung, die Sie zur Unterstützung Ihres Teams verwenden können. Fangen wir also an.
Um zu wissen, welche Ziele Sie mit Ihrem Unternehmen erreichen möchten, müssen Sie im ersten Schritt einmal feststellen, wo Sie derzeit stehen. Sammeln Sie so viele Informationen wie möglich über Ihre gemeinnützige Organisation, damit Ihr strategisches Planungsteam ein klares Bild davon hat, welche Ziele das Unternehmen hat und an welchem Punkt Sie sich derzeit befinden.
Auch wenn einige dieser Fragen trivial erscheinen mögen, empfiehlt es sich, mit Fragen zu beginnen, die leicht zu beantworten sind und Ihrem strategisches Planungsteam Orientierung bieten.
Wie groß ist Ihre Organisation?
Wo hat die Organisation ihren Hauptsitz?
Wie hoch ist Ihr jährliches Nettovermögen?
Wie viele Personen beschäftigen Sie?
Wer ist Ihre Zielgruppe?
Der soziale Impact beschreibt einfach ausgedrückt die Mission, die Sie mit Ihrem NPO erfüllen möchten. Hierbei sollten Sie Fragen beantworten wie:
Was wollen wir in der Welt verändern?
Welches endgültige Ziel möchten wir erreichen?
Auch dieser Punkt ist wichtig, um die Non-Profit Strategie entwickeln zu können und er ist maßgeblich für die Planung und auch das Marketing.
Bevor Sie die Details ausarbeiten, empfiehlt es sich, die Erfolge zu würdigen, die Sie in der Vergangenheit bereits erreicht haben. Das verschafft Ihnen zunächst einmal mehr Klarheit über Ihre Stärken und Chancen (die Sie später noch genauer analysieren werden). Darüber hinaus motiviert dies Ihr strategisches Planungsteam und bereitet es auf die bevorstehenden Aufgaben vor, was den ganzen nachfolgenden Prozess wesentlich einfacher und angenehmer macht.
Was waren Ihre bisher größten Erfolge?
Welche Ziele haben Sie sich für die Zukunft gesetzt?
Welchen Organisationszweck verfolgen Sie?
Wie durchdacht sind diese Ziele und entsprechen sie den SMART-Zielkriterien?
Als gemeinnützige Organisation ist das Finanzielle wahrscheinlich eher ein Nebenaspekt. Um jedoch etwas bewirken zu können, brauchen Sie Kapital. Klären Sie also, aus welchen Quellen Sie derzeit Ihre Einnahmen beziehen.
Erhalten Sie Sie Mittel von der Regierung?
Wie erfolgreich war die Beschaffung von Mitteln in der Vergangenheit?
Wer sind Ihre Geldgeber oder Sponsoren?
Erhalten Sie Spendengelder?
Welche anderen Einnahmequellen haben Sie?
Gibt es Einnahmequellen, die Sie noch nicht in Betracht gezogen haben?
Wie gestaltet sich der Prozess der Verwaltung von Fördermitteln in Ihrem Unternehmen?
Eine Stakeholder-Analyse ist für die strategische Planung von großer Bedeutung. Ihre internen und externen Stakeholder sind die Personen, die einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg Ihrer Organisation haben. Daher sollten Sie genau wissen, wer diese Personen sind und welche Rollen sie innehaben.
Interne Stakeholder sind Teammitglieder, die von der strategischen Planung direkt betroffen sind und die wahrscheinlich bereits Teil Ihres strategischen Planungsteams sind. Externe Stakeholder sind üblicherweise Agenturen, Kunden oder andere Parteien, die wirtschaftlich beteiligt sind oder anderweitig zum Erfolg Ihrer Organisation beitragen.
Wer sind unsere wichtigsten Stakeholder (intern und extern)?
Weshalb unterstützen sie unsere gemeinnützige Organisation?
Womit unterstützen sie uns (z. B. Arbeit, Kapital, Marketing usw.)?
Worauf vertrauen wir bei diesen Stakeholdern?
Abschließend sollten Sie eine SWOT-Analyse für die eigene Organisation durchführen, um Ihre internen Stärken und Schwächen zu ermitteln und herauszufinden, wie externe Risiken und Chancen den Erfolg Ihrer gemeinnützigen Organisation beeinflussen können.
Was zeichnet uns gegenüber anderen gemeinnützigen Organisationen in unserem Bereich aus?
Welche Ereignisse der Vergangenheit haben unseren Erfolg beeinflusst und warum?
Gibt es Schwächen der Organisation, die uns in der Vergangenheit daran gehindert haben, unser Potenzial voll auszuschöpfen?
Sobald Sie Ihre SWOT-Analyse abgeschlossen haben, sind Sie bereit für den nächsten Schritt: die Entwicklung der Strategie für Ihre gemeinnützige Organisation.
In dieser Phase des strategischen Planungsprozesses greifen Sie die in Schritt 1 gesammelten Informationen auf und formulieren gemeinsam die Ziele Ihrer Organisation. Genauer gesagt definieren Sie in diesem Schritt der Non-Profit Strategie die Werte, die Mission und Ihr Vision Statement.
Den Anfang machen Sie mit Ihrem Mission Statement und Vision Statement. Wenn Sie diese Statements bereits vorliegen haben, dann überprüfen Sie diese und überlegen Sie, ob sie an Ihre neue Strategie angepasst werden sollen.
Es ist nicht immer einfach, eine Vision und Mission für Ihre gemeinnützige Organisation zu formulieren. Deshalb kann es hilfreich sein, zu beobachten, wie andere Organisationen ihre Vorstellungen und Wünsche schriftlich festgehalten haben. Werfen Sie einen Blick auf drei Beispiele dafür, wie größere Organisationen ihre Vision und Mission definieren:
Bill & Melinda Gates Foundation
Die Mission und die Vision der Bill & Melinda Gates Foundation sind sehr eng miteinander verknüpft. Die Mission der Organisation lautet: „Eine Welt schaffen, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, ein gesundes und produktives Leben zu führen.“ Ihre Vision ist es also, allen Menschen ein gesundes und produktives Leben zu ermöglichen.
Die Mission des Amerikanischen Roten Kreuzes besteht darin, „menschliches Leid in Notlagen zu verhindern und zu lindern, indem die Kraft von Freiwilligen und die Großzügigkeit von Spendern mobilisiert wird“.
Ihr Vision Statement lautet wie folgt: „Das Amerikanische Rote Kreuz ist durch sein starkes Netzwerk von Freiwilligen, Spendern und Partnern immer da, wo Not am Mann ist. Wir streben danach, Mitgefühl in Taten umzusetzen“.
The Research Foundation for The State University of New York
The Research Foundation for The State University of New York hat es sich zur Mission gemacht, „Talente, Dienstleistungen und Technologien bereitzustellen, mit denen die Universität Forschung, Innovation und den Wissenstransfer fördern kann, um das kollektive Wissen weltweit zu stärken“.
Die Vision der Forschungsstiftung ist es, „die Universität zum bestmöglichen Ort für Dozenten, Studenten und Mitarbeiter zu machen, an dem Forschung und Innovation betrieben und die wichtigsten Probleme der Welt gelöst werden können“.
Als nächstes sollten Sie in der strategischen Ausrichtung die Werte Ihrer gemeinnützigen Organisation definieren. Versuchen Sie, fünf bis zehn Werte zu definieren, die Ihre Organisation beschreiben und mit Ihrer Mission und Vision im Einklang stehen.
Hier sind einige Beispiele für Werte, die Ihre gemeinnützige Organisation beschreiben könnten:
Zuverlässigkeit
Innovation
Integrität
Teamwork
Service
Diversität
Vertrauenswürdigkeit
Loyalität
Aufrichtigkeit
Kommunikation
Fairness
Sicherheitsbedürfnisse
Respekt
Inklusion
Flexibilität
Transparenz
Eine Beurteilung der eigenen Situation und die Definition der eigenen Identität sind zwei entscheidende Schritte in der strategischen Analyse. Sie bilden die Grundlage für Ihren strategischen Plan, den Sie jetzt, da Sie die Vorarbeit geleistet haben, ausarbeiten können.
Das Herzstück Ihrer eine Non-Profit Strategie besteht aus Ihren strategischen Prioritäten und Zielen für die Zukunft. Sie sind die Grundlage für Ihren Implementierungsplan und bestimmen letztendlich, wie effektiv und erfolgreich Ihre neue Strategie sein wird.
Auf Basis der Erkenntnisse Ihrer SWOT-Analyse sollten Sie mindestens drei strategische Hauptprioritäten festlegen. Wenn Ihre SWOT-Analyse also beispielsweise ergeben hat, dass Sie nur über ein paar wenige Einnahmequellen verfügen, könnten Sie den „Ausbau der Einnahmequellen“ zu einer strategischen Priorität machen.
Ihre strategischen Prioritäten müssen nicht bis ins Detail ausgearbeitet sein. Das geschieht erst im nächsten und letzten Schritt Ihres Strategieplans.
Die Definition von SMART-Zielen ist entscheidend, damit Sie Ihre neue Strategie auch wirksam in die Tat umsetzen können.
Ihre strategischen Ziele sollten spezifisch, messbar, ausführbar, realistisch und termingebunden sein. Zum Beispiel könnte Ihr SMART-Ziel zum Ausbau Ihrer Einnahmequellen lauten:
„In den nächsten drei Jahren planen wir, mindestens sieben neue Einnahmequellen zu sichern, indem wir uns pro Quartal bei mindestens einem neuen staatlichen Fonds bewerben, monatliche Spendenaktionen in den sozialen Medien (Instagram, Facebook und Twitter) veranstalten und halbjährliche Wohltätigkeitsveranstaltungen vor Ort planen.“
Nutzen Sie unsere Vorlage, um eine Non-Profit Strategie zu erstellen, mit dem Sie konkrete Ergebnisse erzielen können. Vergessen Sie nicht, Stakeholder, Ihren Vorstand und wichtige Mitarbeitende in Ihren strategischen Planungsprozess einzubeziehen, denn deren Erkenntnisse und Ideen werden die Zukunft Ihres Unternehmens prägen.
So kann Ihre Non-Profit Strategie aussehen, wenn Sie erst einmal mit der Ausarbeitung begonnen haben:
Sie können die eine Non-Profit Strategie Vorlage über die nachstehende Schaltfläche herunterladen und sie für Ihr strategisches Management und strategisches Controlling nutzen.
Kostenlose Vorlage eines Strategieplans für gemeinnützige OrganisationenNachdem Sie Ihre Non-Profit Strategie erstellt haben, bleibt nur noch ein Schritt übrig: die Umsetzung des strategischen Plans in die Praxis. Die Umsetzung Ihrer Non-Profit Strategie ist eine lohnende und zugleich einschüchternde Aufgabe. All die harte Arbeit, die Sie in die Entwicklung einer Non-Profit Strategie gesteckt haben, soll nun zum Tragen kommen.
Mithilfe der Software zur Zielsetzung von Asana können Sie Ihre Non-Profit Strategie in umsetzbare Schritte umwandeln, sodass Sie Ihre strategischen Initiativen leicht nachverfolgen, verwalten und mit Shareholdern und Teammitgliedern teilen können.