Im Jahr 2013 verließen eine junge Frau namens Nour und ihre Familie ihr Zuhause und ihre Verwandten in Syrien, um in Utah Zuflucht – und ein besseres Leben – zu finden. Sie sprachen kein Englisch und hatten kein Geld. Mit der Hilfe von United Way of Salt Lake (UWSL) schrieb sich Nour in einer UWSL-Schule ein, lernte Englisch und wurde mit einem Mentor zusammengebracht, der sie durch das Leben an der High School führte. Im Jahr 2018 schloss sie die High School ab und spart nun für das College. Außerdem leistet sie Freiwilligenarbeit für UWSL.
„Wenn du schnell sein willst, gehe allein. Wenn du weit kommen möchtest, gehe gemeinsam mit anderen.“ steht auf der Website von United Way of Salt Lake als Erinnerung daran, dass sie mithilfe von Partnern und der Gemeinschaft Tausenden von Menschen wie Nour in ihrer Umgebung helfen können. Durch die Zusammenarbeit mit Partnern und Freiwilligen zur Verbesserung der Bildungschancen und der Lebensumstände von Bedürftigen hilft UWSL Hunderttausenden von Menschen wie Nour, neue Bildungsgrade zu erreichen.
Bill Crim, der CEO der Organisation, betrachtet grundlegende Kennzahlen wie die Spendergemeinschaft und die Unternehmenskultur, während die Mitglieder seines Teams – Katy Shoemaker, Grants Manager, Amy Ahrens Terpstra, VP of Collective Impact Partnerships, Luis Miranda, Director of Capacity Building, und Courtney Dean, Volunteer Engagement Manager – die Programme der Organisation verwalten.
Da das Team von UWSL in den letzten Jahren gewachsen ist, haben sie auch den Umfang ihrer Arbeit erweitert. Sie haben mehr Freiwillige eingestellt, mehr Veranstaltungen organisiert, mehr Partner einbezogen und Mentoren- und Gemeinschaftsprogramme in der Salt Lake-Region aufgebaut. All die zusätzliche Arbeit und weiteren Teammitglieder führten zu einem Gefühl von Chaos unter den Mitarbeitern und zu dem, was Bill als „E-Mail-Überfluss“ bezeichnet. Die Arbeit in der gesamten Organisation fand isoliert und verstreut statt. Dies führte zu einem Mangel an Transparenz über die Aktivitäten der Mitarbeiter und erschwerte den Wissensaustausch. Bill erkannte, dass dies eine suboptimale Arbeitsweise war, um ihre Ziele zu erreichen. Deswegen machte er sich auf die Suche nach einer Möglichkeit, wie die Organisation effektiver arbeiten konnte.
Inspiriert von dem Gedanken, eine bessere Arbeitsweise zu finden, begann Bill mit der Suche nach einer Arbeitsmanagement-Lösung. Er stieß auf Asana und testete es mit seiner Assistentin, bevor er ein größeres Team dazuholte. Schließlich entschied er sich für Asana, weil es die Lösung war, die am besten seinen Kriterien entsprach:
Nachdem er Asana mit einem Team getestet hatte, begann UWSL mit der unternehmensweiten Einführung von Asana. Sie identifizierten Vielnutzer, die die Schulungen leiten sollten, mit dem Ziel, einen Asana-Champion in jedem Team zu haben. Um neuen Mitarbeitern ebenfalls zu helfen, schneller voranzukommen, integrierten sie Asana-Schulungen auch in ihren Einführungsprozess und verließen sich bei der Durchführung einiger Schulungen auf das Customer-Success-Team von Asana.
„Mit Asana funktioniert die Zusammenarbeit in der gesamten Organisation. Isolierte Teams und Projekte gibt es nicht mehr, so dass jeder weiß, wie die Arbeit des Einzelnen ins Gesamtbild einzuordnen ist.“ –Katy Shoemaker, Grant Manager
Das UWSL-Team hat seit der Einführung von Asana in der gesamten Organisation zahlreiche Vorteile erkannt, wie z. B. die Reaktion auf mehr Zuschussmöglichkeiten und das Zeitersparnis bei Routineaufgaben. Hier sind die Gründe dafür:
„Mit Asana können wir jedes Jahr 25 % mehr Zuschussanträge stellen und sind in der Lage, höhere Zuschüsse zu beantragen, die zu einer besseren Wirkung unserer Arbeit führen.“ –Katy Shoemaker, Grant Manager
„Ich liebe es, dass alle Erwartungen an unsere Arbeit mit Asana stets eindeutig sind. Die Kommunikation darüber, wie wir unsere Arbeit voranbringen, funktioniert einfach besser.“ –Amy Ahrens Terpstra, Vice President of Collective Impact Partnerships
UWSL entwickelt sich ständig weiter, um den Einfluss und die Reichweite zu erhöhen. Die Teammitglieder suchen ständig nach neuen Wegen, um tiefere Partnerschaften aufzubauen und ihre Gemeinschaft zum Besseren zu verändern. Das Herzstück ihrer Arbeit sind engagierte Mitarbeiter und ein stetiger Strom an Finanzmitteln für erfolgreiche Initiativen. Ohne diese beiden Faktoren wäre ihre Arbeit nicht möglich. Für UWSL spielt Asana eine entscheidende Rolle bei der Mitarbeitermotivation, und dabei, Verantwortlichkeiten zu klären sowie mehr Finanzierungsmöglichkeiten zu erschließen. Letztendlich hilft ihnen das, führ ein höheres Bildungsniveau in der Region zu sorgen.
„In komplexen Organisationen brauchen Sie einen Weg, um alle auf dem Laufenden zu halten. Wenn Kommunikation isoliert stattfindet, weil es unternehmensweit keine Möglichkeit gibt, die Geschehnisse transparent nachzuverfolgen, dann führt das zur ungünstigsten Arbeitsweise überhaupt. Asana bietet uns eine einzige Plattform für jedes Team, um Arbeitsvorgänge gemeinsam zu verfolgen, zu kommunizieren und um zusammenzuarbeiten.“ –Bill Crim, CEO