Verknüpfen Sie Ihre Unternehmensziele mit den jeweiligen zugrunde liegenden Arbeiten an einem Ort. So können Sie den Fortschritt überwachen und das Team auf Kurs halten. Ihre Mitarbeiter arbeiten dadurch umsichtiger und konzentrieren sich vor allem auf die wichtigen Aufgaben.
Ohne klare Ziele drehen sich Menschen im Kreis. Wenn Sie Ihre Unternehmensziele in Asana festlegen, bleiben diese stets im Vordergrund. So werden Konflikte im Team reduziert und alle ziehen an einem Strang.
Teams, die klare Ziele haben, treffen bessere Entscheidungen. Sie priorisieren Projekte, die auf die Unternehmensstrategie abzielen und leisten mehr Arbeit mit messbaren Ergebnissen.
Verschaffen Sie sich einen Echtzeit-Überblick über den Status der Unternehmensziele. Mit unternehmensweiten Berichten können Sie Hindernisse erkennen und Maßnahmen ergreifen, um Ihre Teams auf Kurs zu halten.
Mit Hilfe von Asana erkennen Teammitglieder, wie ihre Arbeit zu den Unternehmenszielen beiträgt. Sie verstehen den Nutzen ihrer Fähigkeiten und ihrer Stärken und wissen, wie wichtig es ist, ihr Bestes zu geben.
Lesen Sie, wie Sie Zielvorgaben und Schlüsselergebnisse (OKRs) festlegen, um Ihr Unternehmen auf messbare Ziele auszurichten, die Teamleistung zu verbessern und die Mitarbeiter zu besserer Arbeit zu motivieren.
Bringen Sie Ihre Teams auf den richtigen Weg, um die Unternehmensziele mit Asana zu erreichen.