Sein rasantes Wachstum war Anlass für KW Automotive, mit Asana alle Arbeitsabläufe zu zentralisieren, interne E-Mails zu eliminieren und auftragsbezogene Fertigungsprozesse weltweit zu beschleunigen. Das Ergebnis für den Mittelständler: mehr Effizienz, klare Verantwortlichkeiten und gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit.
KW Automotive ist ein weltweit führender Anbieter von leistungsstarken, maßgeschneiderten Federungssystemen für Straßen- und Motorsportfahrzeuge. Das Unternehmen ist bekannt für seine Präzisionstechnik und kontinuierliche Innovation.
Organisatorische Silos und fragmentierte Tools verzögerten Projekte, sorgten für Chaos und führten zu unklaren Rollenverteilungen.
Mitarbeiter mussten Informationen in E-Mails, Microsoft Teams und Telefonaten mühselig zusammensuchen, was ihnen Zeit für strategischere Aufgaben raubte.
Die kundenindividuelle Fertigung zu skalieren erforderte Präzision und Flexibilität. Das war mit herkömmlichen Arbeitsabläufen allein nicht zu erreichen.
Asana wurde zur zentralen Informationsquelle für alle globalen Abteilungen und Projekte.
Die zentrale Arbeitsverwaltung optimiert die Zusammenarbeit, schafft mehr Transparenz für die Unternehmensleitung und ermöglicht datengestützte Entscheidungen.
Die Asana-Implementierung hat manuelle, sich wiederholende Aufgaben überflüssig gemacht und eine Prozessstandardisierung ermöglicht, ohne dabei die Flexibilität im Unternehmen zu beeinträchtigen.
Transparenz: Unternehmensweit sind Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Projektprioritäten klar kommuniziert.
Effizienz: Deutlich reduzierter Zeitaufwand für die Koordination von Aufgaben und Projekten. Mitarbeiter können sich auf Innovationen und das Schaffen von Mehrwerten konzentrieren.
Flexibilität: Asana erlaubt es KW Automotive, individuelle Kundenbedürfnisse zu erfüllen – ohne betriebliche Engpässe.
Engagement: Interne Teams sind zielgerichteter, motivierter und für zukünftiges Wachstum gut gerüstet.

Der größte Vorteil ist, dass ich alle unsere Aufgaben und Informationen in einer einzigen Softwareplattform finden kann. Ich habe den Überblick über die Arbeitsbelastung jedes Teams, kann sehen, wer für was verantwortlich ist, und dank der Automatisierung und KI-Features von Asana sparen wir manuelle Arbeitsschritte. Damit sind wir effizienter und motivierter denn je.”
KW Automotive fertigt täglich bis zu 500 verschiedene kundenspezifische Fahrwerkssätze. Jeder einzelne davon umfasst bis zu 190.000 Komponenten und die Beteiligung von 63 Mitarbeitern.
Vor der Einführung von Asana führten mangelnde Transparenz und manchmal auch suboptimale Kommunikation dazu, dass Teams überfordert waren; Lieferungen konnten sich gelegentlich bis fast zum Stillstand verlangsamen. Jetzt fördert Asana die Zusammenarbeit zwischen den Teams aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion und Logistik – und gibt allen Mitarbeitern Echtzeit-Einblicke in ihre Projekte, potenzielle Engpässe und wichtige Liefertermine.
Mit Asana kann die Geschäftsleitung Prioritäten für über 50 laufende Projekte setzen, Ressourcen effizient verteilen und den Qualitätsstandard aufrechterhalten, den KW-Kunden von dem globalen Marktführer erwarten.
Dank Asana können die Niederlassungen weltweit sich außerdem auf eine gemeinsame, immer aktuelle Informationsquelle (Single Source of Truth) verlassen. So sind im Zuge der Expansion des Unternehmens ein koordiniertes Wachstum und standardisierte Vorgehensweisen gewährleistet.
Die wichtigsten Vorteile:
Dank der Projektübersicht in Echtzeit werden Produktionsverzögerungen vermieden.
Durch teamübergreifende Koordination gelang es, Silos zwischen Forschung und Entwicklung, Fertigung und Design aufzubrechen.
Eine priorisierte Projektpipeline sorgt dafür, dass Teams fokussiert bleiben und sich agil an Kundenbedürfnisse anpassen können.

Ohne Präzision in den Betriebsabläufen entsteht auch kein Präzisionsprodukt. Asana verschafft uns das Maß an Klarheit, das wir brauchen, um unsere Teams optimal aufeinander abzustimmen und unser Kundenversprechen einzulösen: für jeden Anspruch das perfekte Fahrwerk.”
Im Zuge seines rasanten Wachstums sah sich KW Automotive mit einer stetig steigenden Zahl von Projekten und zunehmender Komplexität in allen Abteilungen, Niederlassungen und globalen Teams konfrontiert. Wichtige Informationen waren über E-Mails, Microsoft Teams, Telefonate und Besprechungen verteilt. Infolgedessen verbrachten die Mitarbeiter mehr Zeit damit, Updates zu verfolgen und Verantwortlichkeiten zu prüfen, als sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren.
Asana löste dieses Problem und erlaubte es dem Unternehmen, alle Aufgaben, Prozesse sowie die dazugehörige Kommunikation auf einer einzigen, transparenten Plattform zusammenzuführen.
Mit Asana definierte KW Automotive seine internen Arbeitsabläufe neu, mit eindeutigen Zuständigkeiten in jedem Projekt, die klären, wer für was bis wann verantwortlich ist. Anstatt auf undokumentiertes, informelles Wissen zurückzugreifen, sind Prozesse nun systematisch in Asana definiert und dokumentiert und für jedes Teammitglied weltweit zugänglich.
Asanas Automatisierungsfunktionen, darunter KI-gesteuerte Regeln und Workflows, steigern die Effizienz zusätzlich. Mit ihnen ließen sich wiederkehrende manuelle Aufgaben eliminieren und Übergaben automatisieren. Zudem hat jeder Mitarbeiter einen klaren Überblick über sein Arbeitspensum und den Projektfortschritt.
Die wichtigsten Vorteile:
Zielgerichtetes Arbeiten und höhere Motivation: Teams können mit Asana ihre Arbeit besser strukturieren, visualisieren und optimieren. Mitarbeiter sind motiviert, sich intensiv mit Prozessen auseinanderzusetzen und Best Practices zu definieren.
Intelligentere Koordination: Arbeitsabläufe sind team- und abteilungsübergreifend klar abgebildet, sodass alle Beteiligten mit denselben Daten und Zielen arbeiten und Silos beseitigt werden.
Transparenz und klare Verantwortlichkeiten: Führungskräfte und Mitarbeiter sehen den Echtzeit-Status aktueller Aufgaben, den Projektfortschritt und die relevanten Zuständigkeiten. Das beschleunigt die Ausführung von Aufträgen und ermöglicht, wenn nötig, taktische Umverteilungen.
Standardisiert und skalierbar: Prozesse lassen sich flexibel dem Unternehmenswachstum anpassen und werden stetig verbessert – ganz im Sinne der Unternehmenskultur von KW Automotive, kontinuierlich zu optimieren.
KI-gestützt in die Zukunft: Weil alle Arbeit in Asana zentral verwaltet ist, können die integrierten KI- und Automatisierungsfunktionen wichtige Aufgaben übernehmen, etwa Statuszusammenfassungen oder Übergaben zwischen Teammitgliedern. Damit ermöglichen sie intelligentere Arbeitsabläufe.

Asana ist unsere Datenbank: Alles, was wir tun, also unsere gesamte Arbeit, wird in Asana verwaltet. Dank integrierter Automatisierung und KI gewinnen wir an Effizienz und eliminieren manuelle Aufgaben. Unsere Mitarbeiter bleiben auf die übergreifenden Unternehmensziele ausgerichtet und sind hochmotiviert.”
Die Kernprozesse von Asana sind inzwischen vollständig im Unternehmen integriert. Jetzt arbeitet KW Automotive daran, noch fortschrittlichere KI-gestützte Automatisierungsfeatures zu implementieren. Auch das Rollout in den weltweiten Niederlassungen ist in vollem Gange. Das Ziel: interne E-Mails endgültig abzuschaffen.
In der nächsten Phase soll der Schwerpunkt dann darauf liegen, Daten aus Asana für intelligentere Entscheidungen, Prozessinnovationen und zusätzlichen Mehrwert für die Kunden zu nutzen.
Polestar: Modernste Technologien - im Fahrzeug und am Arbeitsplatz
ABUS hebt sich mit Asana auf ein neues Level
Mit Asana die digitale Transformation meistern
Erreichen Sie Großes – mit Asana.