Planung und Umsetzung von Projekten mit der Zeitleiste

Was ist die Zeitleiste?

Die Zeitleiste hilft Ihnen bei der Erstellung von Projektplänen mit realistischen Fristen, um Terminkonflikte rechtzeitig zu erkennen und Anpassungen im Verlauf des Arbeitsprozesses vorzunehmen. Die Zeitleiste ist leistungsfähiger als ein Gantt-Diagramm, weil sie mit Ihrer Arbeit in Asana verknüpft ist und in Echtzeit aktualisiert wird.

SCREENSHOT der Asana-Zeitleistenansicht mit geplanten Aufgaben und Abhängigkeiten

Ein SCREENSHOT der Asana-Zeitleiste in einem Portfolio, das die Projekte von Marketingkampagnen der kommenden Monate in einer Gantt-Diagrammansicht darstellt.

Wie man die Zeitleiste verwendet

Sie können ein einzelnes Projekt auf der Zeitleiste ansehen (oder mehrere Projekte in Portfolios). Das funktioniert am besten, wenn Sie Start- und Fälligkeitsdaten sowie Aufgabenabhängigkeiten hinzufügen, um den Zeitplan zu visualisieren. Klicken Sie dafür in einem Projekt oder Portfolio auf den Tab Zeitleiste.

Um den Plan für ein einzelnes Projekt zu erstellen, ziehen Sie Aufgaben per Drag & Drop auf die Zeitleiste. In einem Portfolio können Sie die Zeitleiste verwenden, um einen Produktplan zu skizzieren oder einen jährlichen Kampagnenplan anzulegen.

Tipps für die Planung Ihres Projekts mit der Zeitleiste

Die Zeitleiste eignet sich hervorragend, um Ihr Projekt vor Beginn zu planen, es dann zu überwachen und während des Projekts zu aktualisieren, so dass Sie Ihre Projektfrist einhalten können. Hier finden Sie Tipps für jede Planungsphase:

  • Erstellen Sie Aufgaben in der Listen- oder Boardansicht und wechseln Sie dann zur Zeitleiste, um mit der Zuweisung von Fristen und Abhängigkeiten zu beginnen. Ziehen Sie eine Aufgabe ohne Datumsangaben auf die Zeitleiste, um sie zu einzuplanen.
    • In Portfolios werden Projekte mit Start- und Fälligkeitsdaten auf der Zeitleiste angezeigt.
  • Verwenden Sie Aufgabenabhängigkeiten, die Ihnen zeigen, welche Aufgaben von anderen Arbeitsvorgängen abhängig sind. So sehen Sie auf der Zeitleiste, wie Aufgaben in Verbindung stehen oder Konflikte verursachen. Wenn zeitliche Konflikte auftreten, wird in der Zeitleiste ein roter Pfeil angezeigt. Passen Sie solche Aufgaben entsprechend an, um sicherzustellen, dass niemand Schwierigkeiten hat, die Fertigstellungsfrist einzuhalten.
    • Legen Sie Abhängigkeiten einfach direkt auf Ihrer Zeitleiste fest, indem Sie auf das Verbindungssymbol klicken, das angezeigt wird, wenn Sie mit der Maus über eine Aufgabe fahren, und es dann auf eine andere Aufgabe ziehen.
  • Vergrößern und verkleinern Sie Ihre Zeitleiste, um Ihren Projektplan in verschiedenen Maßstäben anzuzeigen. Zoomen Sie beispielsweise heran, um zu sehen, was in dieser Woche anfällt. Verkleinern Sie dann den gesamten Plan, wenn Sie ihn während eines Meetings präsentieren.
  • Verwenden Sie die Mehrfachauswahl, um mehrere Aufgaben gleichzeitig zu verschieben.
  • Verwenden Sie die Sortierfunktion, um die Anordnung Ihrer Zeitleiste zu ändern. Sie können diese beispielsweise nach Aufgabenstatus sortieren, um gefährdete Aufgaben zu sehen, oder nach Verantwortlichen, um das gesamte Arbeitspensum des Projektes zu überprüfen.

Das GIF zeigt die Verwendung der Sortierfunktion der Zeitleiste, um Aufgaben nach Verantwortlichen zu sehen.

Zeitleiste vs. Kalender – Wann man was verwenden sollte

Die Zeitleisten- und Kalenderansicht geben Ihnen verschiedene Einblicke und sollten für verschiedene Zwecke verwendet werden. Beide Ansichten stehen Ihnen in Projekten zur Verfügung, so dass Sie immer zwischen ihnen wechseln können. Beachten Sie dabei Folgendes:

Was zu berücksichtigen istVerwenden Sie die Zeitleiste in folgenden Fällen...Verwenden Sie den Kalender in folgenden Fällen...
FristIhr Projekt hat ein EnddatumIhr Projekt ist fortlaufend
WorkflowIhr Projekt hat Abhängigkeiten und Arbeit geschieht in einer bestimmten ReihenfolgeAufgaben sind eher unabhängig voneinander
Zeitraum planenSie möchten den Zeitplan für Projekt erstellen und den Fortschritt sehenSie möchten einen Einblick in die Arbeit dieser Woche oder dieses Monats erhalten
ZielgruppeSie möchten den Plan mit Führungskräften, anderen Teams und Beteiligten des Projekts teilenSie schauen Ihren eigenen Zeitplan unter „Meine Aufgaben“ an, oder den Gesamtplan Ihres Teams

Beispielprojekte zur Planung mit der Zeitleiste

Die Zeitleiste funktioniert am besten bei Projekten mit Fälligkeitsdatum (im Gegensatz zu ständig laufenden Projekten). Klicken Sie auf einen der folgenden Anwendungsfälle, um die Vorlage in Asana zu öffnen und mit ein paar Klicks loszulegen.

Vorhaben auf der Zeitleiste in einem Portfolio ansehen

  • Unternehmensziele und OKRs
  • Jahres-Produktfahrplan
  • Jahreskalender für Marketingkampagnen

Leider unterstützen wir diesen Browser nicht

Asana funktioniert nicht mit dem Browser, den Sie zurzeit verwenden. Bitte nutzen Sie einen dieser Browser supported browsers und melden Sie sich an.

Wählen Sie Ihre Sprache

Mit der Sprachauswahl ändert sich die Sprache und/oder der Inhalt auf asana.com