Aufgabenabhängigkeiten
- Inhalt
- Markieren Sie Aufgaben als „Abhängig von“
- Abhängigkeiten auf Ihrer Zeitleiste festlegen
- Mehrere Abhängigkeiten
- Automatische Datumsanpassung bei abhängigen Aufgaben
- Automatische Datumsanpassung deaktivieren
Abhängigkeiten stehen allen Kunden mit Asana Premium, Business und Enterprise zur Verfügung.
Abhängigkeiten sind Verbindungen zwischen Aufgaben, die die Reihenfolge bestimmen, in der die Aufgaben erledigt werden müssen. Mit Aufgabenabhängigkeiten können Sie eine Aufgabe so kennzeichnen, dass sie eine andere Aufgabe blockiert oder von einer anderen Aufgabe blockiert wird.
Teams mit kollaborativen Workflows können leicht sehen, auf welche Aufgaben sie warten, und wissen, wann sie mit ihrem Teil der Arbeit beginnen können. Wenn die erste Aufgabe erledigt wurde, wird die für die nachfolgende Aufgabe verantwortliche Person benachrichtigt, dass sie mit ihrer Aufgabe beginnen kann.
In unserem Webinar Streamline work with Asana Premium erfahren Sie, wie Sie mit Abhängigkeiten zusammengehörige Arbeitsvoränge verknüpfen können. Jetzt anmelden
Markieren Sie Aufgaben als „Abhängig von“

So markieren Sie eine Aufgabe als „Abhängig von“:
- Klicken Sie auf die Aufgabe und dann in der Seitenleiste auf Abhängigkeiten hinzufügen

Als nächstes:
- Beginnen Sie mit der Eingabe des Namens der Aufgabe, die Sie als vorhergehende Aufgabe bestimmen möchten
- Wählen Sie die Aufgabe aus den erscheinenden Vorschlägen aus
- Diese Aufgabe zeigt nun an, durch welche Aufgabe sie blockiert wird
Das Anzeigenbanner wird nur im Fenster mit den Details der abhängigen Aufgabe angezeigt.
Abhängigkeiten auf Ihrer Zeitleiste festlegen
Sie können Abhängigkeiten direkt auf Ihrer Zeitleiste festlegen, indem Sie auf das Symbol zur Verknüpfung von Aufgaben klicken. Es erscheint, wenn Sie mit der Maus über eine Aufgabe fahren, die Sie dann zu einer anderen Aufgabe ziehen können.
So legen Sie Abhängigkeiten auf Ihrer Zeitleiste fest:
- Klicken Sie auf das Verknüpfungs-Symbol, das erscheint, wenn Sie mit der Maus über eine Aufgabe fahren
- Ziehen Sie es zur Aufgabe, die Sie als „Abhängig von“ markieren möchten
Mehrere Abhängigkeiten
Eine einzelne Aufgabe kann von mehreren Aufgaben abhängig sein. Mehrere Aufgaben können von einer einzigen Aufgabe abhängig sein.

Die vorhergehende Aufgabe zeigt nun die Aufgaben an, die sie blockiert, mit der Information, dass andere Aufgaben noch erledigt werden müssen. Falls eine einzelne Aufgabe von mehreren Aufgaben abhängig ist, erscheinen die vorhergehenden Aufgaben im Fenster mit Aufgabendetails der abhängigen Aufgabe.
Um eine Abhängigkeit zu entfernen, fahren Sie über ein vorhandenes Hinweis-Banner und klicken Sie auf das X-Symbol, das angezeigt wird.
Benachrichtigungen
Die Verantwortliche Person der abhängigen Aufgabe wird über die folgenden Aktionen benachrichtigt:
- Die vorhergehende Aufgabe wird als erledigt markiert
- Das Fälligkeitsdatum der vorhergehenden Aufgabe wurde geändert oder entfernt

Wenn eine Aufgabe von mehreren Aufgaben abhängig ist, erhalten Sie nur eine Benachrichtigung, wenn alle vorhergehenden Aufgaben abgeschlossen sind.
Automatische Datumsanpassung bei abhängigen Aufgaben
Bei Datumsveränderungen und daraus entstehenden Überschneidungen von Aufgaben ist es möglich, die Fristen für vorhergehende und abhängige Aufgaben automatisch zu aktualisieren. Diese Funktion kann in der Zeitleistenansicht aktiviert werden, wobei sie die Wochenenden auslässt. Außerdem steht Ihnen die Option zur Verfügung, die automatische Datumsverschiebung auszuschalten.
Damit die Fristen automatisch angepasst werden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Eine Aufgabe wurde als abhängig von einer anderen markiert.
- Für die abhängigen und vorhergehenden Aufgaben wurden Fälligkeitsdaten festgelegt. Dies gilt auch für Aufgaben, die nicht nur Fälligkeits-, sondern auch Startdaten enthalten.
- Die Datumsänderung einer der Aufgaben verursacht eine Überschneidung der Fristen.
- Die Datumsänderung wurde auf der Zeitleiste vorgenommen. Wenn die Aktualisierung einer Aufgabe in „Meine Aufgaben“, in der Inbox oder in einer anderen Projektansicht (wie Listenansicht, Boardansicht oder Kalenderansicht) vorgenommen wird, können die entsprechenden Aufgaben nicht automatisch aktualisiert werden.
- Die Aufgaben sind als unerledigt markiert. Datumsänderungen haben keine Auswirkungen auf erledigte Aufgaben.
Diese Funktionalität gilt nicht automatisch auch für Unteraufgaben. Wenn Sie die automatische Datumsanpassung für Unteraufgaben aktivieren möchten, müssen Sie eine Abhängigkeit der Unteraufgaben von der übergeordneten Aufgabe herstellen.
Wie funktioniert die automatische Datumsanpassung?
Wenn Sie ein Datum auf der Zeitleiste Ihres Projekts verändern, haben Sie die Möglichkeit, die automatische Anpassung zu nutzen.
Die automatische Datumsanpassung funktioniert für vorhergehende und abhängige Aufgaben:
- Die Datumsänderung einer vorhergehenden Aufgabe bewirkt bei einer Überschneidung eine Anpassung des Datums der abhängigen Aufgabe.
- Die Datumsänderung einer abhängigen Aufgabe bewirkt bei einer Überschneidung eine Anpassung des Datums der vorhergehenden Aufgabe.
Durch die automatische Datumsanpassung bewirkt eine Änderung des Startdatums auch eine Änderung des Fälligkeitsdatums derselben Aufgabe (und umgekehrt).
Die Funktion zur automatischen Anpassung der Abhängigkeitsdaten überspringt automatisch die Wochenenden. Außerdem funktioniert sie sowohl bei Datumsverschiebungen nach hinten als auch nach vorne:
- Wenn ein Termin auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird, kann eine vorhergehende Aufgabe auch ihre abhängigen Aufgaben mit auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Wenn jedoch das Datum einer abhängigen Aufgabe auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird, hat dies keine Auswirkungen auf die vorhergehenden Aufgaben.
- Wenn ein Termin auf einen früheren Zeitpunkt vorverlegt wird, kann eine abhängige Aufgabe auch eine vorhergehende Aufgabe mit auf einen früheren Zeitpunkt vorverlegen. Wenn jedoch das Datum einer vorhergehenden Aufgabe auf einen früheren Zeitpunkt vorverlegt wird, hat dies keine Auswirkungen auf ihre abhängigen Aufgaben.
Aufgaben können als abhängig von anderen Aufgaben markiert werden, die ihrerseits ebenfalls von anderen Aufgaben abhängig sind. Die automatische Datumsanpassung funktioniert auch bei Aufgaben, die in diesen Abhängigkeitsketten eingebunden sind. Außerdem werden auch Meilensteine und Unteraufgaben aktualisiert, wenn sie Teil einer Abhängigkeitskette sind.
Praxisbeispiele für die automatische Datumsanpassung
Das Fälligkeitsdatum der vorhergehenden Aufgabe ist der 29. April. Von dieser Aufgabe sind zwei Aufgaben abhängig: die erste ist am 3. Mai fällig, die zweite am 6. Mai.
Wenn die vorhergehende Aufgabe auf den 3. Mai verschoben wird, wird das Fälligkeitsdatum der abhängigen Aufgabe auf den 4. Mai aktualisiert. Die zweite abhängige Aufgabe wird nicht aktualisiert, da keine Überschneidung mit dem 6. Mai besteht.
Das Fälligkeitsdatum der vorhergehenden Aufgabe ist der 24. April. Von dieser Aufgabe sind zwei Aufgaben abhängig: die erste ist am 4. Mai fällig, die zweite am 6. Mai.
Wenn die vorhergehende Aufgabe auf den 20. April verschoben wird, wird keine der abhängigen Aufgaben aktualisiert, da es zu keinen Überschneidungen bei den Fälligkeitsdaten kommt.
Das Fälligkeitsdatum einer vorhergehenden Aufgabe ist der 25. April. Von dieser Aufgabe sind zwei Aufgaben abhängig: die erste ist am 29. April fällig, die zweite am 5. Mai.
Wenn die erste abhängige Aufgabe auf den 22. April verschoben wird, wird das Fälligkeitsdatum der vorhergehenden Aufgabe auf den 21. April aktualisiert. Die zweite abhängige Aufgabe wird nicht aktualisiert, da keine Überschneidung mit dem 5. Mai besteht.
Automatische Datumsanpassung deaktivieren
Die automatische Datumsanpassung ist für kostenpflichtige Unternehmen und deren Teams standardmäßig eingestellt. Wenn Sie die automatische Datumsanpassung verhindern möchten, können Sie die Funktion für einzelne Projekte in Ihrer Zeitleiste deaktivieren.

In Ihrer Zeitleiste:
Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Symbol und dann auf das Symbol Abhängigkeitskonflikte beseitigen.