Aufgabenkommentare und -anhänge

Kommentare

Kommentieren Sie eine Aufgabe, um Fragen zu stellen, zusätzliche Informationen zur Verfügung zu stellen oder Einblick zu geben.

Die Kommentare zu einer Aufgabe erscheinen unten im rechten Fensterrechten FensterWeiterlesen.

Jeder mit Zugriff auf eine Aufgabe kann die dazugehörigen Kommentare sehen.

Aufgabenkommentare unterstützen Rich Text und Emojis.  

Kommentare hinzufügen

Um einen Kommentar hinzuzufügen:

Klicken Sie auf das Kommentarfeld, geben Sie Ihren Kommentar ein, und klicken Sie anschließend auf die Kommentieren-Schaltfläche.

Drücken Sie Tab+C auf Ihrer Tastatur, um das Kommentarfeld aufzurufen.

Die Beteiligten der Aufgabe erhalten eine entsprechende Benachrichtigung über Ihren neuen Kommentar in ihrer Inbox.

Wenn Sie einen Kommentar entwerfen und vergessen, ihn abzuschicken, wird der Kommentartext als Entwurf für das nächste Mal, wenn Sie die Aufgabe besuchen, gespeichert.

Kommentare löschen oder bearbeiten

So löschen oder bearbeiten Sie einen Kommentar:

  1. Fahren Sie mit dem Mauszeiger über den Kommentar und klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil, der dann angezeigt wird
  2. Wählen Sie Kommentar bearbeiten
  3. Wählen Sie Kommentar löschen

Sie können nur Ihre eigenen Kommentare löschen oder bearbeiten.

Kommentar anheften

Wenn eine Aufgabe wichtige Kommentare hat, die alle sehen sollen, können Sie diese Kommentare ganz oben im Aktivitätsverlauf der Aufgabe im rechten Fenster anheften.

Um einen Kommentar anzuheften:

  1. Fahren Sie mit dem Mauszeiger über den Kommentar und klicken Sie auf den nach unten gerichteten Pfeil
  2. Wählen Sie Oben anheften aus

Sobald ein Kommentar angeheftet ist, erscheint er zweimal im Aktivitätsverlauf:

  1. Ganz oben angeheftet
  2. In absteigender chronologischer Reihenfolge mit anderen Aufgaben-Aktualisierungen

Angeheftete Kommentare sind auch durch eine gelbe Markierung gekennzeichnet.

Kommentare losheften

  1. Fahren Sie mit dem Mauszeiger über den Kommentar und klicken Sie auf den nach unten gerichteten Pfeil
  2. Wählen Sie Oben losheften aus

Aktivitätsverlauf

Eine Vielzahl von Aktionen hinterlassen Verlaufseinträge zu Aufgabenaktivitäten, einschließlich Aufgabenerstellung, Beschreibungsänderungen, Namensänderungen, Fälligkeitsdatumsänderungen, Änderung der verantwortlichen Person, Abschnittsänderungen und vieles mehr.

Ausklappbarer Verlauf

Wenn Sie auf Vorherige Aktualisierungen anzeigen klicken, sehen Sie einen einklappbaren Verlauf der Aktionen, die für diese Aufgabe durchgeführt wurden.

Anhänge

Im rechten Fensterbereich können Sie eine Datei in eine beliebige Asana-Aufgabe hochladen.

Vom Computer

Um eine Datei anzuhängen, die Sie auf Ihrem Computer gespeichert haben, haben Sie zwei Möglichkeiten:

Durchsuchen:

  1. Klicken Sie auf das Büroklammer-Symbol
  2. Wählen Sie Ihr Computer und dann die Datei aus

Drag & Drop

Drag & Drop:

Ziehen Sie die Datei von Ihrem Desktop und legen Sie sie im rechten Fensterbereichrechten FensterbereichWeiterlesen der Aufgabe ab.

Sobald Sie eine Datei anhängen, erscheint sie hier:

  1. Im Feld für Anhänge der Aufgabe
  2. Im Aktivitätsverlauf der Aufgabe

Es ist auch möglich, Bilder oder Dateien in die Zwischenablage zu kopieren und als Anhänge in Asana einzufügen.

Nutzer von Google Drive können außerdem Dokumente mit Asana-Aufgaben synchronisieren, um in Asana Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Kommentare zu synchronisierten Docs, Sheets oder Slides hinzugefügt werden.

Text und Anhänge in Kommentaren zusammenfassen

Sie können einen Textblock sowie einen oder mehrere Anhänge in einem Kommentar zusammenfassen. Hängen Sie eine Datei oder ein Bild an und hinterlassen Sie gleichzeitig einen Kommentar.

Zusammengefasst

Dadurch werden Kommentare, die sowohl Text als auch Anhänge enthalten, übersichtlicher gestaltet.

Begrenzung von Anhängen

Anhänge von Ihrem Computer sind auf 100 MB pro Datei limitiert. Wenn Sie eine größere Datei haben, hängen Sie diese über Dropbox oder Google an.

Es gibt keine Speicherbegrenzung für die Anzahl der Dateien, die Sie hochladen.

Integrationen für Anhänge

Sie können Dateien von Box, Dropbox, Google Drive oder Microsoft OneDrive/SharePoint direkt an Asana Aufgaben anhängen.

Jede dieser Integrationen verfügt über eigene Berechtigungen für die zugehörigen Dateien. Unsere Integration ändert die Berechtigungen Ihrer Dateien in keinster Weise. Daher könnte es passieren, dass Sie die Datei nach dem Anhängen an eine Aufgabe zusätzlich für die entsprechenden Personen freigeben müssen.

Um Anhänge von einer externen Anwendung hinzuzufügen:

  1. Klicken Sie auf das Büroklammer-Symbol
  2. Wählen Sie eine der drei Optionen. Ein neues Fenster öffnet sich, so dass Sie sich am jeweiligen Konto anmelden können. Melden Sie sich an und wählen Sie die Datei aus, die Sie anhängen möchten.

Wenn Sie bei mehreren Google-Konten auf Ihrem Computer angemeldet sind, können Sie auswählen, von welchem Google Drive-Konto Dateien anhängen werden sollen, unabhängig davon, welches Google-Konto derzeit Ihrem Asana-Konto zugeordnet ist.

Per E-Mail

Sie können Dateien anhängen, wenn Sie Aufgaben per E-Mail erstellen. Bitte beachten Sie dabei, dass nur E-Mails mit einer Größe von maximal 30 MB an Asana gesendet werden können

Über das Smartphone

Fügen Sie Dateien über unsere Android-App als Anhang hinzu, indem Sie ein Foto aufnehmen oder Dateien von Ihrem Smartphone oder Google Drive auswählen.

Mit iOS-Geräten ist es lediglich möglich, Fotos hochzuladen.

Einen Anhang löschen

Um einen Anhang zu löschen:

Im Dropdown-Menü neben dem Namen des Anhangs haben sie drei Möglichkeiten: Genehmigung anfordern, Anhang herunterladen und Anhang löschen.

Klicken Sie auf Anhang löschen, wenn Sie diese Aktion durchführen möchten.

Wenn Sie die Miniaturansicht für ein Bild oder die Story für einen Anhang aus der Aktivitätenliste entfernen, wird die Datei nicht aus der Aufgabe entfernt. Der Aktivitätsverlauf zeigt die vorherigen Aktionen, die jeweils mit einer Zeitangabe versehen sind, und befindet sich über dem Kommentarfeld.

Links zu verknüpften Arbeitsvorgängen

Links zu verknüpften Arbeitsvorgängen geben Informationen einen klaren Kontext und ermöglichen Ihrem Team einen schnellen Zugriff auf zugehörige Arbeiten. Links zu verknüpften Arbeitsvorgängen dienen als visueller Indikator dafür, dass ein Objekt (eine Aufgabe, Statusaktualisierung, Nachricht usw.) an anderer Stelle in Asana @erwähnt wurde. Diese Links werden automatisch erstellt, wenn ein Nutzer eine Aufgabe, eine Statusaktualisierung, eine Nachricht oder ein Ziel in Asana @erwähnt, und erscheinen in der Aktivitätsübersicht des Objekts, das erwähnt wurde. Dies hilft Ihrem Team, verlässlicher und mit weniger Aufwand zu kommunizieren. Wichtige Verbindungen zwischen Arbeiten werden aufgezeigt, damit Teams Objekte sehen und direkt öffnen können, die sie sonst vielleicht übersehen hätten. Links zu verknüpften Arbeitsvorgängen sind mit dem Symbol ↔ gekennzeichnet und sind nur für Nutzer sichtbar, die Zugriff auf das @erwähnte Objekt haben. Nutzer, die keinen Zugriff haben, sehen nichts.

Es gibt keine Begrenzung an verknüpften Arbeitsvorgängen, die in der Aktivitätsübersicht angezeigt werden können. Wenn Sie auf einen bestimmten Link zu einem verknüpften Arbeitsvorgang klicken, wird die Aufgabe, die Statusaktualisierung, die Nachricht oder das Ziel, das @erwähnt wurde, in Asana aufgerufen. Links zu verknüpften Arbeitsvorgängen können genau wie andere Elemente, die in der Aktivitätsübersicht erscheinen, manuell gelöscht werden.

Beispiele

Aufgabe im Kommentar

Eine Aufgabe wird in einem Kommentar @erwähnt

In diesem Beispiel verweist Nils in seinem Kommentar auf eine Aufgabe

Aktivitätsübersicht

Verweis in der Aktivitätsübersicht

Hier erscheint der von Nils gesetzte Verweis in der Aktivitätsübersicht der entsprechenden Aufgabe

Aktivitätsübersicht

Objektzugriff

In diesem Beispiel hat Neel Zugriff auf die Aufgabe „Personalplan Q3“ und kann deswegen den Link zum verknüpften Arbeitsvorgang in der Aktivitätsübersicht sehen.

Aktivitätsübersicht

Kein Objektzugriff

In diesem Beispiel hat Sue keinen Zugriff auf die Aufgabe „Personalplan Q3“ und kann den Link zum verknüpften Arbeitsvorgang deswegen nicht in der Aktivitätsübersicht sehen.

Leider unterstützen wir diesen Browser nicht

Asana funktioniert nicht mit dem Browser, den Sie zurzeit verwenden. Bitte nutzen Sie einen dieser Browser supported browsers und melden Sie sich an.

Wählen Sie Ihre Sprache

Mit der Sprachauswahl ändert sich die Sprache und/oder der Inhalt auf asana.com