Dashboards für Projekte

Übersicht

Dashboards sind Tabs auf Projektebene mit Grafiken und Visualisierungen. Sie bieten Ihnen einen Blick aus der Vogelperspektive auf Ihre Arbeit und lassen Sie den Fortschritt Ihres Teams nachvollziehen. Mit diesen Diagrammen können Sie mögliche Hindernisse Ihres Teams sofort identifizieren, dementsprechend handeln und das Projekt voranbringen.

Der Dashboard-Tab ist eine gute Anlaufstelle, wenn Sie einen schnellen Überblick über den Fortschritt eines Projektes bekommen möchten.

Diese Funktion ist für alle kostenpflichtigen Abostufen in Asana (Premium, Business und Enterprise) verfügbar.

Ursprüngliche Diagramme

So greifen Sie auf Dashboards zu:

  • Klicken Sie im gewünschten Projekt auf den Dashboard-Tab

Abhängig von Ihrer Bildschirm-/Fenstergröße müssen Sie gegebenenfalls auf Mehr klicken, um auf Ihr Dashboard zuzugreifen.

Komponenten

Beim ersten Öffnen von Dashboards werden Ihre Daten automatisch in die Diagramme übernommen. Sie können auch individuell angepasste Diagramme oder Berechnungen hinzufügen. Die Dashboards-Ansicht wird jedes Mal aktualisiert, wenn Sie den Tab öffnen oder die Seite neu laden. Sie können sich darauf verlassen, dass die Informationen immer aktuell sind.

Diagrammtypen

Säulendiagramm

Unerledigte Aufgaben nach Abschnitt.

Balkendiagramm

So passen Sie Ihre Diagramme an:

Klicken Sie auf das Stiftsymbol. Sie können z. B. Abschnitt durch Fertigstellungsstatus oder ein anderes benutzerdefiniertes Feld im Menü ersetzen, um eine vertikale Verteilung der Daten zu erhalten, die einen Vergleich und Kontrast ermöglicht.

Sie können:

  • Aufgabenanzahl nach Abschnitt ansehen, um mögliche Engpässe in den Arbeitsabläufen Ihres Teams zu identifizieren.
  • Sie können jedes benutzerdefinierte Feld auswählen, um den Projektstatus und potenzielle Hindernisse zu erkennen.

Ringdiagramm

Aufgabenanzahl nach Fertigstellungsstatus.

Ringdiagramm

Mit dem Ringdiagramm:

  • Erhalten Sie einen schnellen Überblick über den Umfang einzelner Arbeitsschritte. Sie sehen z. B., ob unerledigte Aufgaben sehr aufwendig sind oder nicht.
  • Stellen Sie Aufgaben nach Fertigstellung oder Aufgaben nach Abschnitt (benutzerdefiniertes Feld) visuell dar, indem Sie diese einfach austauschen. Alternativ können Sie auf das Stiftsymbol klicken, um Ihr Diagramm anzupassen.

Diagramm für Verantwortlichkeiten

Aufgabenanzahl nach verantwortlicher Person.

Lollipop-Diagramm

Mit Lollipop-Diagrammen können Sie:

  • Erkennen, wie die Arbeit in Ihrem Team verteilt ist. Sie sehen auf einen Blick, wer gute Leistungen erbringt und wer überlastet ist.
  • Auf das Stiftsymbol klicken, um Ihr Diagramm anzupassen.

Wenn Sie mit der Maus über den „Lollipop“ einer verantwortlichen Person fahren, sehen Sie, wie viele Aufgaben dieser Person demnächst fällig sind.

Burnup-Diagramme

Aufgabenfertigstellung innerhalb einer bestimmten Zeitspanne.

Burnup-Diagramm

Mit diesem Diagramm können Sie die Geschwindigkeit Ihres Teams im zeitlichen Verlauf beobachten und erkennen, wie schnell Ihr Team Aufgaben erledigt.

Liniendiagramm

Liniendiagramm

Liniendiagramme veranschaulichen Trends im Zeitverlauf und zeigen, welche Prozesse in Ihrem Team besonders effektiv sind. Liniendiagramme können Teams dabei helfen, Prozesse zu standardisieren und sich über bewährte Verfahren auszutauschen.

Gesamtsumme der benutzerdefinierten Zahlenfelder

Sie können ein Zahlenfeld zu Ihrem Projekt hinzufügen, um die Gesamtsumme in diesem Diagramm zu sehen.

Erweitern Sie Ihren Bericht um die Gesamtsumme Ihrer bestehenden benutzerdefinierten Zahlenfelder in einem bestimmten Projekt. Ganz gleich, welche individuellen benutzerdefinierten Felder Sie verwenden: Sie werden zur Berechnung in das Diagramm übernommen. Sie können auch auf das Stiftsymbol klicken, um Ihr Diagramm anzupassen.

Anzahl der benutzerdefinierten Felder

Es können alle benutzerdefinierten Zahlenfelder eines Projektes berechnet werden. Wir empfehlen Ihnen dieses Diagramm für den Vergleich von Schätz- und Ist-Werten wie dem Budget und aktuellen Kosten. Auch eignet es sich zur schnellen Berechnung aller Stunden, die Ihr Team in ein Projekt investiert hat.

Wenn Sie benutzerdefinierte Zahlenfelder haben, werden diese automatisch in das Dashboard übernommen.

Benutzerdefinierte Diagramme oder Berechnungen hinzufügen

Gruppieren oder filtern Sie Daten nach verantwortlicher Person, benutzerdefinierten Feldern, Aufgabentyp, Fertigstellung, Status oder Datum. Sie können mehrere Filter anwenden, um einen detaillierten Einblick zu erhalten, und Ihren Diagrammen benutzerdefinierte Titel geben.

Beim Erstellen eines neuen Diagramms können Sie zwischen Spalten-, Linien-, Burnup-, Ring-, Lollipop- oder Zahlen-Diagrammen wählen.

Diagrammtypen

Um Ihr Diagramm oder Ihre Berechnung hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Diagramm hinzufügen.

Diagramm hinzufügen 1

Sie können bis zu 15 Einträge zu Ihrem Dashboard hinzufügen.

Im nächsten Fenster können Sie Ihr Diagramm oder Ihre Berechnung anpassen.

Diagramm hinzufügen 2

Bevor Sie Ihr Diagramm speichern können, müssen Sie einen Titel hinzufügen.

Diagramme bearbeiten

Beim Bearbeiten Ihres Diagramm haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Wählen Sie das passende Format für Ihr Diagramm (Ring, Spalten, Lollipop, Linien, Burnup) oder eine Berechnung.
  • Überlegen Sie sich, wie Sie die Daten Ihres Diagramms gliedern möchten (x-Achse). Zum Beispiel nach verantwortlicher Person, Ersteller, benutzerdefinierten Feldern, Abschnitt, Aufgabentyp, Fertigstellungsstatus, Aufgabenstatus (demnächst, überfällig, erledigt, ohne Datumsangabe) und Zeitspanne.
  • Legen Sie dann fest, wie Sie Ihre Daten messen (y-Achse). Verwenden Sie zur Messung bei Diagrammen oder Berechnungen die verbleibende Zeit, Anzahl der Aufgaben, die Summe oder den Durchschnitt von benutzerdefinierten Zahlenfeldern. Bei Ringdiagrammen ist es nicht möglich, den Durchschnitt als Messgröße zu wählen, da die Zahlen Teile eines Ganzen sein müssen.
  • Wenden Sie bei einem Diagramm oder einer Berechnung mehrere Filter an. Filtern Sie z. B. nach verantwortlicher Person, benutzerdefinierten Feldern mit Einzelauswahl, Abschnitt, Aufgabentyp, Fertigstellungsstatus, Aufgabenstatus (demnächst, überfällig, ohne Datumsangabe) oder dem Datum. Innerhalb relativer Datumsbereiche können Sie auch wählen, welches Datum Sie verwenden möchten (Erstellung, Fertigstellung, Fälligkeit). Diese Filter werden auf Diagramme angewendet, nicht Dashboards.

So bearbeiten Sie Ihr Diagramm

Zum Bearbeiten Ihres Diagramms klicken Sie neben dem gewünschten Diagramm auf das Stiftsymbol.

Diagramm bearbeiten

Im nächsten Fenster können Sie Ihr Diagramm gemäß Ihrer Anforderungen anpassen.

Diagramm bearbeiten 2

Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, klicken Sie auf Speichern.

Diagramme neu anordnen

Mit Drag & Drop können Sie das Layout Ihrer Diagramme neu anordnen.

Diagramme mit Drag & Drop verschieben

So vergrößern Sie die Ansicht Ihres Diagramms

Klicken Sie auf das Symbol zum Ausklappen, um mehr Daten anzuzeigen und Ihr Diagramm größer darzustellen.

Diagramm vergrößern

So exportieren Sie ein Diagramm

Sie können jedes der Diagramme einzeln als Bild (png) exportieren.

Wenn Sie ein Diagramm zu einem Status-Update hinzufügen möchten, laden Sie es herunter, und fügen Sie es als Anhang zu Ihrem Tool zur Statuserstellung hinzu. Sie können es dann in eine E-Mail, eine Slack-Nachricht oder eine Folie ziehen und einen Bericht über die Fortschritte Ihres Teams erstellen.

Bild

So laden Sie ein Bild herunter:

  1. Klicken Sie in Ihrem Diagramm unter Dashboard auf das Drei-Punkte-Symbol oben rechts.
  2. Wählen Sie Bild herunterladen.

Es ist nicht möglich, das Dashboard als Ganzes zu exportieren.

Diagramme entfernen

Diagramm entfernen

So entfernen Sie ein Diagramm:

  1. Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Symbol.
  2. Wählen Sie Diagramm entfernen.

So können Sie Ihre Diagramme mithilfe von Farben anpassen

Durch die farbliche Anpassung von Diagrammen und Grafiken können Sie auf einen Blick potenzielle Stolpersteine für Ihr Team erkennen und sie verhindern. Der Einsatz einer eindeutigen Farbe bei verschiedenen Diagrammen verbessert die visuelle Darstellung von Aufgaben nach Fertigstellungsstatus oder Aufgaben nach Abschnitt. Benutzerdefinierte Farben können sowohl für gefilterte als auch für gruppierte Diagramme verwendet werden.

So bearbeiten Sie Ihr Diagramm

  1. Klicken Sie neben dem gewünschten Diagramm auf das Stiftsymbol.
  2. Wählen Sie anhand der Farbpalette die gewünschte Farbe aus, und klicken Sie auf Speichern.

Diagrammtypen

Farben für benutzerdefinierte Zahlenfelder

Um Farben für benutzerdefinierte Zahlenfelder festzulegen, wählen Sie oben links in der Farbpalette die Farbe Grau („keine“).

Anzahl der benutzerdefinierten Felder

Wenn Sie benutzerdefinierte Felder gruppieren, ist die standardmäßige Farbe der Diagramme keine, damit Sie zuerst die Farben der benutzerdefinierten Felder sehen.

Anwendungsfälle

Visuelle Darstellungen geben Nutzern ein klares, datenbasiertes Bild der relevanten Aufgaben. Dieses können sie verwenden, um verschiedene Beteiligte über den Projektverlauf zu informieren, Vertrauen aufzubauen und zügige Maßnahmen zu ermöglichen.

Manager, Geschäftsführer und Programmleiter sind für die Umsetzung strategischer Ziele verantwortlich. Sie benötigen visuelle Darstellungen, um Fortschritt in Echtzeit nachzuverfolgen, Probleme zu identifizieren und sich einen Überblick über die Arbeitsvorgänge zu verschaffen, die wirklich zählen.

Das Ziel

Ein Asana-Dashboard ist ein Daten-Dashboard, das Ihnen wichtige Leistungskennzahlen zu bestimmten Projekten bietet. Es kann sowohl allgemeine Kennzahlen zur Leistung und zum Fortschritt eines Projekts anzeigen als auch besondere Problemstellen hervorheben, die Ihre Aufmerksamkeit benötigen.

Grafische Darstellungen in Ihren Berichten bieten allen Beteiligten übersichtlich aufbereitete Informationen, aus denen sie Schlüsse für ihr weiteres Vorgehen ziehen können.

Nutzen Sie diese Funktionen, um:

  • Die Arbeit eines oder mehrerer Projekte zu überwachen und Engpässe oder mögliche Hindernisse zu identifizieren
  • Den Fortschritt in Hinblick auf Ihr Ziel zu verfolgen und Vorgesetzten Statusberichte zur Verfügung zu stellen
  • Für alle Beteiligten die größten Schwierigkeiten in einer visuellen Problemdarstellung zusammenzufassen
  • Wertvolle Einblicke in Ihre Projekte zu erhalten
  • Immer einen Schritt voraus – mit aussagekräftigen Daten
  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über den gesamten Verlauf eines Projektes

Indem Sie diese Diagramme für die Berichterstellung verwenden:

  • Fördern und vereinfachen Sie Arbeitsabläufe
  • Übernehmen Sie Verantwortung und sorgen für Klarheit
  • Wandeln Sie Daten in handlungsweisende Erkenntnisse um
  • Versenden Sie schneller aussagekräftige Nachrichten

Leider unterstützen wir diesen Browser nicht

Asana funktioniert nicht mit dem Browser, den Sie zurzeit verwenden. Bitte nutzen Sie einen dieser Browser supported browsers und melden Sie sich an.

Wählen Sie Ihre Sprache

Mit der Sprachauswahl ändert sich die Sprache und/oder der Inhalt auf asana.com