Zeiterfassung
- Inhalt
- Zeiterfassung in Ihrem Projekt aktivieren
- Felder „Geschätzte Zeit“ und „Aufgewendete Zeit“
- Auswertung der Zeiterfassungsdaten
- Live-Timer für die Zeiterfassung
- API-Unterstützung zum Lesen der Zeiterfassung
Die Zeiterfassung ist für alle Asana Business- und Enterprise-Kunden verfügbar.
Mit Asanas nativer Funktion zur Zeiterfassung können Sie den Zeitaufwand bis zum Abschluss einer Aufgabe schätzen und die tatsächlich aufgewendete Zeit angeben. Sie können diese Daten als Grundlage für Entscheidungen über Kapazitäten und Ressourcen treffen, erhalten eine bessere Informationsbasis für Echtzeit-Schätzungen des Projektfortschritts und können Prognosen und Budget-Entscheidungen zuversichtlicher gestalten.
Sie können die Zeit entweder manuell erfassen oder die Funktion zur automatischen Zeiterfassung verwenden, um die insgesamt für eine Aufgabe aufgewendete Zeit zu berechnen, an der zu unterschiedlichen Zeitpunkten gearbeitet wurde. Es ist auch möglich, im Dashboard Berichte mit Zeiterfassungsdaten zu erstellen. Die geschätzte Zeit kann wie jedes andere benutzerdefinierte Feld sortiert werden.
Zeiterfassung in Ihrem Projekt aktivieren

So aktivieren Sie die Zeiterfassung in Ihrem Projekt:
- Klicken Sie auf Anpassen in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie aus der Liste die Option Zeiterfassung aus.
Felder Geschätzte Zeit und Aufgewendete Zeit
Die benutzerdefinierten Felder Geschätzte Zeit und Aufgewendete Zeit werden zum Projekt hinzugefügt. Sie können diese Felder auch über die Feldersammlung des Unternehmens hinzufügen.

- Geschätzte Zeit
- Aufgewendete Zeit
- Zeiteintrag für jeden Zeitpunkt, an dem eine Aufgabe bearbeitet wurde
- Die Gesamtzeit wird automatisch anhand der Zeiteinträge berechnet
Auswertung der Zeiterfassungsdaten
Sie können über Zeitdaten in Projekten auf ähnliche Weise berichten wie über andere benutzerdefinierte Felder, indem Sie Dashboards verwenden.
Geschätzte Zeit nach Verantwortlichkeit

Hierbei handelt es sich um einen Beispielbericht über die geschätzte Zeit bis zur Fertigstellung von Aufgaben in einem Projekt nach Verantwortlichkeit. Sie können dieses Diagramm mit folgenden Einstellungen selbst einrichten:
- X-Achse: Verantwortlich
- Y-Achse: Zeitangabe > Geschätzte Zeit
Geschätzte Zeit nach Gruppen verantwortlicher Personen

Sie können ebenfalls Berichte über die insgesamt geschätzte Zeit für Aufgaben auf Basis einer Gruppe verantwortlicher Personen innerhalb des Projekts erstellen.
Aufgewendete Zeit insgesamt nach Abschnitt

Sie können auch die aufgewendete Gesamtzeit erfassen. Das Dashboard zeigt die aufgewendete Zeit insgesamt nach Abschnitt an.
Rekonstruieren Sie dieses Diagramm, indem Sie Folgendes auswählen:
- X-Achse: Abschnitt
- Y-Achse: Zeitangabe > Aufgewendete Zeit
Aufgewendete Zeit insgesamt nach benutzerdefiniertem Feld

Sie können die aufgewendete Gesamtzeit nach benutzerdefiniertem Feld in einem Projekt erfassen.
Rekonstruieren Sie dieses Diagramm, indem Sie Folgendes auswählen:
- X-Achse: Benutzerdefiniertes Feld > Abteilung
- Y-Achse: Zeitangabe > Aufgewendete Zeit
Live-Timer für die Zeiterfassung
Sie können jetzt die Aufgewendete Zeit für eine Aufgabe aufzeichnen, indem Sie den Live-Timer starten und stoppen.

Wenn der Timer läuft, erscheint in der rechten unteren Ecke des Bildschirms ein Pop-up mit dem laufenden Timer und dem Aufgabennamen. Wenn Sie auf das Pop-up klicken, werden Sie zur Aufgabe weitergeleitet, zu welcher der Timer gehört. So können Sie die Zeit, die Sie für eine Aufgabe aufwenden, genau nachverfolgen.

Wenn Sie bei einer Aufgabe auf Aufgewendete Zeit klicken, werden alle Fälle angezeigt, in denen der Timer während der Bearbeitung der Aufgabe aktiv war, sowie der Nutzer, der den Timer gestartet hat. Im obigen Beispiel wurde die Aufgabe auf 1 Stunde veranschlagt und in zwei verschiedenen Zeiträumen bearbeitet, einem von 45 Minuten und einem von 15 Minuten.
API-Unterstützung zum Lesen der Zeiterfassung
Es ist jetzt möglich, Informationen zur Zeiterfassung für Aufgaben über die API auszulesen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Community-Forum.