FAQ rund um den Kauf
- Inhalt
- Wie viel kostet Asana?
- Wie kann ich es erwerben?
- Gibt es Angebote für einzelne Nutzer?
- Wie kann ich ein Upgrade vornehmen?
- Sollte ich für mein Unternehmen oder mein Team ein Upgrade durchführen?
- Ich habe ein kostenpflichtiges Abonnement – warum werde ich zu einem Upgrade aufgefordert?
- Sollte ich einen Arbeitsbereich oder ein Unternehmen verwenden?
- Kann ich eine kostenlose Testversion verwenden?
- Welche Berechtigungen sind in den kostenpflichtigen Versionen von Asana verfügbar?
- Gibt es eine Speicherplatzbegrenzung?
- Welche zusätzlichen Sicherheitsmerkmale bieten Sie für Premium-, Business- und Enterprise-Kunden?
- Wo finde ich unsere Rechnungen?
- Warum wird Umsatzsteuer auf mein Asana-Abonnement berechnet?
- Bietet Asana Steuerbefreiungen?
- Wo sehe ich, wie viel Umsatzsteuer berechnet wird?
- Wie lauten die Stornierungsrichtlinien von Asana?
Wie viel kostet Asana?
Asana ist für bis zu 15 Personen kostenlos. Wenn Sie kostenpflichtige Funktionen in einem Arbeitsbereich oder Team nutzen, oder Administrator-Funktionen in Ihrem Unternehmen erhalten sowie mehr Mitglieder hinzufügen möchten, können Sie ein Upgrade durchführen.
Informationen zu unseren Preisen finden Sie auf unserer Preisübersichts-Seite.
Eine bessere Art, Ihre Arbeit zu verwalten. Testen Sie Asana kostenlos für 30 Tage.
Wie kann ich es erwerben?
Sie können ein Upgrade für ein Unternehmen, ein Team oder einen Arbeitsbereich durchführen, dem Sie angehören. Asana-Nutzerkonten sind kostenlos und an Personen gebunden (Name, E-Mail-Adressen, Foto). Der erste Schritt besteht darin, ein Konto für sich selbst und dann ein Unternehmen für Ihre Firma zu erstellen oder diesem beizutreten. Sie können auch einen Arbeitsbereich erstellen, wenn Sie nicht die Voraussetzungen für ein Unternehmen erfüllen. Wenn Sie für die Abrechnung in Ihrem Unternehmen verantwortlich sein möchten, müssen Sie ein Upgrade des gemeinsamen Unternehmens, Teams oder Arbeitsbereichs durchführen.
Hier erfahren Sie, wie Sie ein Upgrade Ihres gemeinsamen Unternehmens, Ihres gemeinsamen Teams oder Ihres gemeinsamen Arbeitsbereichs durchführen.
Kann ich nur 1 Nutzer auf Asana Premium, Business oder Enterprise upgraden?
Für Einzelpersonen können wir leider kein Asana-Abo anbieten. Jedoch bieten wir gestaffelte Abos für kleinere Teams an, z. B. Abos für 2, 3, 4 und bis zu 5 Nutzer. Bei einem Upgrade können Sie das für Ihre Teamgröße am besten geeignete Abo auswählen.
Wie kann ich ein Upgrade vornehmen?
Wenn Sie darüber nachdenken, ein Upgrade auf ein gebührenpflichtiges Abonnement durchzuführen und bereits ein passendes gefunden haben, klicken Sie im Dropdown-Menü in der Startleiste auf Upgrade und wählen Sie Ihr gewünschtes Abonnement aus.
Sollte ich für mein Unternehmen oder mein Team ein Upgrade vornehmen?
Kurze Antwort:
Führen Sie ein Upgrade Ihres gesamten Unternehmens durch, wenn Sie Administratoren für Ihr Unternehmen und kostenpflichtige Funktionen für alle Teams verwenden möchten.
Führen Sie ein Upgrade nur für ein Team durch, wenn Sie keine Administratoren oder kostenpflichtigen Funktionen für alle Teams verwenden möchten, jedoch weitere Unternehmensgäste zu diesem Team hinzufügen wollen, projektspezifische Berechtigungen in diesem Team oder die Option zum Verbergen dieses Teams vor anderen Unternehmensmitgliedern nutzen möchten.
Team-Upgrades eignen sich in der Regel nur für Teams in großen Firmen. Ist Ihre Firma kleiner, empfiehlt sich in der Regel die Investition in ein Unternehmens-Upgrade.
Details
Kostenpflichtige Teams in kostenlosen Basic-Unternehmen bieten Folgendes:
- Erweiterte Projektberechtigungen innerhalb von Teams – Teilen Sie private Projekte mit einer kleineren Gruppe innerhalb Ihres Teams.
- Bevorzugter Support – kostenpflichtige Abos landen stets ganz vorne auf der Support-Warteliste.
In kostenpflichtigen Unternehmen:
- Alle Teams, die im Unternehmen erstellt werden, sind Premium-Teams.
- Eine Administrator-Ansicht (die sogenannte Admin-Konsole) ermöglicht ein einfaches Management von Mitarbeitern (und Gästen).
- Alle Teams verfügen über erweiterte Projektberechtigungen.
- Alle Teams können für das Unternehmen auf sichtbar, „vollständig verborgen“ oder auf „Mitgliedschaft auf Anfrage“ gesetzt werden.
- Unternehmensgäste sind unternehmensweit unbegrenzt.
- Administratoren können regelmäßig alle Daten ihres Unternehmens in Asana exportieren.
Admin-Vorteile (nur für kostenpflichtige Unternehmen):
- Ändern des Unternehmensnamens
- Zentrale Deprovisionierung der Unternehmensmitglieder
- Einführen der verpflichtenden Authentifizierung über Google-Konten
- Hinzufügen/entfernen des Admin-Status für Unternehmensmitglieder
- Zentrale Rechnungsstellung für alle Teams – profitieren Sie von einer zentralen Zahlungsabwicklung
- Einsehen der letzten Aktivitäten von Unternehmensmitgliedern
- Übersicht über eine Liste aller Gäste im Unternehmen
Jede Person mit einer Unternehmens-E-Mail-Adresse, die sich bei Asana anmeldet, wird automatisch zu Ihrem Unternehmen hinzugefügt. Das bedeutet, dass Sie in einem kostenpflichtigen Unternehmen die Kosten für dieses Mitglied tragen.
Ich habe ein gebührenpflichtiges Abonnement – warum werde ich zu einem Upgrade aufgefordert?
Es kann mehrere Gründe haben, warum Sie eine Upgrade-Aufforderung sehen.
- Sie haben das Platzlimit Ihres Abos überschritten
Wenn Sie ein gebührenpflichtiges Abo haben und die Nachricht erscheint, dass das Limit Ihres Abos überschritten wurde, kontaktieren Sie bitte die Person, die für Ihre Rechnungen verantwortlich ist. Bei Fragen oder Schwierigkeiten soll sie sich bitte an unseren Support wenden.
- Sie haben ein Premium-Abo und werden aufgefordert, ein Upgrade auf Business durchzuführen
Wenn Sie ein Premium-Abo haben, kann es sein, dass Ihnen ein Upgrade zu Asana-Business angezeigt wird. Aktuell ist es nicht möglich, diese Option auszublenden, aber wir bedanken uns für Ihr Feedback.
- Sie nutzen eine kostenlose Basic-Version von Asana und sehen die Option, ein Upgrade auf ein gebührenpflichtiges Abo durchzuführen
Wenn Sie eine kostenlose Basic-Version von Asana nutzen, ist es möglich, dass Ihnen ein Upgrade auf ein kostenpflichtiges Abo angeboten wird. Wenn Sie ein kostenloses Probeabo von Asana beantragen möchten, kontaktieren Sie bitte unser Vertriebsteam.
- Sonstiges
Wenn die oben genannten Gründe Ihr Anliegen nicht lösen konnten, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team. Dieses hilft Ihnen gerne weiter.
Sollte ich einen Arbeitsbereich oder ein Unternehmen verwenden?
Wenn Sie die Voraussetzung zur Verwendung eines Unternehmens erfüllen, sollten Sie dieses verwenden. Erfahren Sie, wie Sie ein Unternehmen erstellen.
Von Ihrem eigenen Asana-Konto aus können Sie so viele Unternehmen oder Arbeitsbereiche erstellen bzw. ihnen beitreten, wie Sie wollen. Indem Sie auf Ihr Profilbild klicken, gelangen Sie zur Domainauswahl und können einfach zwischen Ihren Unternehmen und Arbeitsbereichen wechseln.
Verwenden Sie ein Unternehmen für die Projekte Ihrer Firma, wenn Ihr Konto mit einer Firmen-E-Mail-Adresse verknüpft ist, die eine eindeutige Domain nutzt. Wenn Sie beispielsweise Asana für Ihre Arbeit bei Acme GmbH verwenden, würden Sie ein acmegmbh.de-Unternehmen erstellen. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre Arbeits-E-Mail-Adresse zu Ihrem Asana-Konto hinzufügen.
Verwenden Sie einen Arbeitsbereich, wenn Sie Asana für persönliche Ziele und Aufgaben verwenden, oder für die Arbeit, wenn Ihre Firma nicht über eine eindeutige E-Mail-Domain verfügt (was oft der Fall für Mitarbeiter einer Universität ist).
Wenn Sie in Ihrer Firma in Asana arbeiten und Asana auch außerhalb der Arbeit nutzen möchten, ist sowohl ein Unternehmen als auch ein Arbeitsbereich ratsam.
Kann ich eine kostenlose Testversion verwenden?
Wenn Sie eine Testversion von einem kostenpflichtigen Asana-Abo ausprobieren wollen, kontaktieren Sie uns bitte – unser Team wird Sie gerne über alle Optionen informieren.
Eine bessere Art, Ihre Arbeit zu verwalten. Testen Sie Asana kostenlos für 30 Tage.
Welche Berechtigungen sind in den kostenpflichtigen Versionen von Asana verfügbar?
Generell gilt, dass Personen Inhalte, die sie sehen können, auch bearbeiten können. Kostenpflichtige Asana-Abos bieten Ihnen darüber hinaus aber die Option, bei Projekten nur Kommentarzugriff zu ermöglichen oder sie gänzlich als privat einzustellen. Mithilfe von Projekten mit Kommentarzugriff können Sie Informationen mit dem gesamten Team oder Unternehmen teilen, ohne sich über ungewollte oder versehentliche Änderungen zu sorgen zu müssen. Diese Berechtigung können Sie einzelnen Personen zuweisen. Private Projekte stellen sicher, dass vertrauliche Aufgaben oder Informationen nur für bestimmte Projektmitglieder zugänglich sind. Die für das Projekt eingestellten Berechtigungen werden für die Aufgaben des Projektes, zu dem sie gehören, übernommen.
Gibt es eine Speicherplatzbegrenzung?
Nein. Sie können beliebig viele Aufgaben und Projekte erstellen und beliebig viele Dateien hochladen. Es gibt für diese kein Ablaufdatum. Beachten Sie, dass es ein Limit von 100 MB pro Datei gibt, die direkt zu Asana hochgeladen werden können. Sie können aber immer Dateien über Dropbox, Google Drive oder Box hochladen.
Welche zusätzlichen Sicherheitsmerkmale bieten Sie für Premium-, Business- und Enterprise-Kunden?
Sicherheit steht für uns an erster Stelle. Wir bieten das gleiche hohe Sicherheitsniveau für Kunden mit kostenlosen und zahlungspflichtigen Versionen. In unseren Sicherheitsbestimmungen, unserer Datenschutzerklärung und im entsprechenden Abschnitt des Asana-Handbuchs erhalten Sie weitere Informationen dazu, wie wir Ihre Daten schützen.
Mit Asana Enterprise haben Sie noch mehr Kontrolle und Support. Erfahren Sie mehr über Enterprise.
Wo finde ich unsere Rechnungen?
Rechnungsverantwortliche können ihre Rechnungen jederzeit unter Rechnungsstellung in den Einstellungen Ihres Arbeitsbereichs oder Unternehmens einsehen. Der Administrator eines kostenpflichtigen Unternehmens, der auch für Rechnungen des Abos verantwortlich ist, kann auf die Abrechnungsseite über die Admin-Konsole zugreifen.
In jedem Abrechnungszeitraum erhält die rechnungsverantwortliche Person per E-Mail eine Kopie der Rechnung. Alle diese E-Mails enthalten am Ende der Nachricht einen Link, über den Sie auf Ihre letzten Rechnungen zugreifen können.
So greifen Sie auf all Ihre früheren Rechnungen zu:
Suchen Sie eine beliebige Rechnungs-E-Mail von Asana und öffnen Sie sie

Klicken Sie am Ende der E-Mail auf Rechnung online ansehen.

Nur die rechnungsverantwortliche Person erhält Asana-Rechnungs-E-Mails und kann auf frühere Rechnungen zugreifen.
Warum wird Umsatzsteuer auf mein Asana-Abonnement berechnet?
Gemäß den Umsatzsteuerbestimmungen ist Asana gesetzlich verpflichtet, für Kunden an bestimmten Standorten staatliche und lokale Steuern auf Abonnementgebühren zu erheben. Ob Steuern anfallen oder nicht hängt vom Standort des Käufers ab. Der tatsächliche Steuersatz richtet sich nach den jeweiligen staatlichen bzw. lokalen Steuersätzen und kann je nach Standort variieren.
Ab Februar 2019 wird die geltende staatliche und regionale Umsatzsteuer auf der Grundlage Ihrer Rechnungsadresse auf die anfallenden Kosten erhoben.
Bietet Asana Steuerbefreiungen?
Wenn es sich bei Ihrer Einrichtung um eine gemeinnützige Einrichtung oder um eine Bildungseinrichtung mit Sitz in den USA handelt und diese steuerbefreit ist, wenden Sie sich bitte an den Asana-Support und hängen Sie eine Kopie des Formulars für die Steuerbefreiung an.
Wo sehe ich, wieviel Umsatzsteuer berechnet wird?
Anfallende Umsatzsteuer für Ihr Abonnement wir separat auf Ihrer Rechnung erfasst. Ihre Rechnung können Sie über Ihr Konto einsehen.
Wie lauten die Stornierungsrichtlinien von Asana?
Die verantwortliche Person für die Rechnungsstellung kann ein Premium-Unternehmen, ein Premium-Team oder einen Premium-Arbeitsbereich jederzeit herabstufen:
- Herabstufung des gemeinsamen Unternehmens Ihrer Firma
- Herabstufung eines geteilten Teams im Asana-Unternehmen Ihrer Firma
- Herabstufung Ihres gemeinsamen Arbeitsbereichs
Wenn Sie Ihr Abo vor der nächsten Verlängerung kündigen, behalten Sie den Zugriff auf kostenpflichtige Funktionen bis zum Ende Ihrer Abonnementlaufzeit. Wenn Ihr Abonnement abläuft, verlieren Sie den Zugriff auf kostenpflichtige Funktionen.
Wir möchten natürlich nicht, dass Sie uns verlassen. Umfassende Informationen zu den Stornierungsrichtlinien von Asana finden Sie aber auf unserer Kündigungsseite.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Abonnentenvertrag.