Sichtbarkeit und Teilen von Zielen

Legen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Ziele fest, indem Sie zwischen privaten und öffentlichen Zielen wählen. Ziele können für Ihr gesamtes Unternehmen öffentlich oder privat sein. Private Ziele sind nur für die verantwortliche Person und andere Mitglieder sichtbar.

Sichtbarkeitseinstellungen für ein neues Ziel wählen

Wenn Sie ein neues Ziel erstellen, können Sie wählen, ob es öffentlich oder privat sein soll. Wenn Sie Öffentlich wählen, ist das Ziel für das gesamte Unternehmen sichtbar. Wenn Sie Privat wählen, ist das Ziel nur für die verantwortliche Person und die anderen Mitglieder sichtbar.

Sichtbarkeitseinstellungen

Sichtbarkeit bestehender Ziele bearbeiten

Sichtbarkeitseinstellungen bearbeiten

So bearbeiten Sie die Sichtbarkeitseinstellungen eines Ziels:

  1. Klicken Sie auf das gewünschte Ziel in der Listenansicht Ihrer Ziele
  2. Klicken Sie von hier aus auf das Symbol Teilen in der rechten oberen Ecke
  3. Wählen Sie dann, ob Sie Ihr Ziel Öffentlich oder Privat machen möchten

Ziele mit Kommentarzugriff

Mithilfe von Zielen mit Kommentarzugriff können Mitglieder Ziele kommentieren, ohne Bearbeitungszugriff zu haben. Jetzt können Zielverantwortliche festlegen, wer Bearbeitungszugriff oder Kommentarzugriff erhält. Durch den Kommentarzugriff wird sichergestellt, dass Ziele nicht versehentlich von Mitgliedern gelöscht oder bearbeitet werden.

Ziele mit anderen teilen

Durch das Teilen eines Ziels mit anderen geben Sie ihnen Zugriff auf das Ziel. Mitglieder eines Ziels erhalten außerdem Statusaktualisierungen über das Ziel und andere Benachrichtigungen in ihrer Inbox.

Ziel teilen

So teilen Sie ein Ziel:

  1. Klicken Sie auf das gewünschte Ziel
  2. Klicken Sie auf Teilen
  3. Geben Sie den Namen oder die E-Mail-Adresse der Mitglieder ein, die Sie hinzufügen möchten, und wählen Sie zwischen Kann bearbeiten oder Kann kommentieren
  4. Klicken Sie auf den Tab Mitglieder, um die Mitglieder des Ziels und ihre Berechtigungen anzuzeigen

Ein öffentliches Ziel teilen

Öffentliche Ziele haben eine Standardeinstellung für den Zugriffslevel am Anfang der Mitgliederliste. Diese Option legt den Standardzugriff für jede Person in Ihrem Unternehmen fest. Sie können sie auf Kann bearbeiten oder Kann kommentieren einstellen.

Öffentliches Ziel teilen

Wenn Sie von Ihrem Unternehmen die Berechtigung Kann kommentieren und zusätzlich die individuelle Berechtigung Kann bearbeiten erhalten, ist Ihre tatsächliche Berechtigung diejenige mit der höchsten Stufe: Kann bearbeiten.

Bearbeitungszugriff vs. Kommentarzugriff

Die nachfolgende Aufstellung zeigt den Unterschied zwischen den Berechtigungsstufen Kann bearbeiten und Kann kommentieren.

AktionBearbeitungszugriffKommentarzugriff
Wie ein Ziel
Referenzen verlinken
Link zum Ziel kopieren
Status-Update liken/kommentieren
Freigeben für andere über die Ansicht „Teilen“ oder @-Erwähnung (bei Kommentarzugriff)
Nutzer mit Kommentarzugriff entfernen
Zielname ändern
Beitragende Arbeitsvorgänge verlinken
Messgröße für den Fortschritt bearbeiten
Status aktualisieren
Anderen Personen Bearbeitungszugriff gewähren
Sichtbarkeitseinstellungen ändern
Zielverfolgung beenden
Ziel löschen
Zielbeschreibung bearbeiten
Teilziele hinzufügen
Ein Team oder eine verantwortliche Person entfernen
Zeitraum aktualisieren

FAQs zur Sichtbarkeit von Zielen

Wer kann ein privates Ziel sehen?

Nur die verantwortliche Person und die Mitglieder des Ziels können ein privates Ziel sehen. Die Mitglieder müssen dem Ziel explizit hinzugefügt werden.

Wer kann ein privates Ziel bearbeiten?

Nur Zielmitglieder mit Bearbeitungszugriff können ein privates Ziel bearbeiten.

Wer kann ein öffentliches Ziel sehen?

Öffentliche Ziele sind für alle im Unternehmen sichtbar.

Wer kann ein öffentliches Ziel bearbeiten?

Wenn das Ziel die Standardeinstellung „Jeder in Ihrem Unternehmen kann kommentieren“ hat, kann es nur von Mitgliedern mit Bearbeitungszugriff bearbeitet werden. Wenn die Standardeinstellung für die Sichtbarkeit „Jeder in Ihrem Unternehmen kann bearbeiten“ lautet, kann jeder das Ziel bearbeiten.

Wie erhalte ich wieder Zugriff auf ein privates Ziel, wenn ich mich versehentlich ausgeschlossen habe?

Bitten Sie die für das Ziel verantwortliche Person oder ein anderes Mitglied, Sie wieder hinzuzufügen.

Wie erhalte ich wieder Zugriff auf ein privates Ziel, wenn die verantwortliche Person mein Unternehmen verlassen hat oder alle Mitglieder den Zugriff verloren haben?

Wenden Sie sich an den Asana-Kundenservice. Man wird Ihnen in Zusammenarbeit mit Ihrem Admin-Team helfen, den Zugang wiederherzustellen.

Wie sieht ein privates Ziel für einen Nutzer aus, der nicht darauf zugreifen kann?

Wenn Sie keinen Zugriff auf das Ziel haben, können Sie es nicht sehen. Es erscheint weder in der Listenansicht noch in der Detailansicht des Ziels (weder als Teilziel noch als übergeordnetes Ziel) oder auf der Fortschritts-Seite eines Projekts oder Portfolios.

Es wird nicht in der Anzahl der Teilziele des übergeordneten Ziels berücksichtigt. Es kann nicht über die Suche gefunden werden. Wenn ein Link dazu in einer Aufgabe oder einem Kommentar auftaucht, sehen Sie diesen nur als „privaten Link“. Wenn Sie die URL manuell einfügen, sehen Sie eine „Zugriff verweigert“-Mitteilung.

Leider wird dieser Browser nicht unterstützt

Asana funktioniert nicht mit dem Browser, den Sie zurzeit verwenden. Bitte nutzen Sie einen dieser unterstützten Browser und melden Sie sich an.

Wählen Sie Ihre Sprache

Mit der Sprachauswahl ändert sich die Sprache und/oder der Inhalt auf asana.com