Legen Sie los mit Zielen in Asana
- Inhalt
- Ziele im Überblick
- Erstellung von Zielen
- Ziele ansehen und filtern
- Sichtbarkeit und Teilen von Zielen
- Fortschritt, Status und Verknüpfung von Arbeitsvorgängen mit Zielen
- Kommentare, Benachrichtigungen und Aktivitätenverlauf von Zielen
- Unternehmensmission
- Weitere Ressourcen für Ziele
Ziele sind für alle Business- und Enterprise-Kunden von Asana verfügbar.
In diesem Artikel wird die Nutzung der Ziele-Funktion von Asana beschrieben. Erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Anwendung von Zielen und die Grundlagen eines effektiven Zielmanagementprozesses für Ihr Unternehmen in unserem Artikel Asana Ziele: Steuern und optimieren Sie die Zielerreichungsprozesse Ihres Unternehmens.
Nehmen Sie an unserem Webinar Scale with Asana Business teil und erfahren Sie, wie Sie Ihre Teams mit Zielen in Asana aufeinander abstimmen können. Jetzt anmelden
Überblick
Mittels der Zielefunktion von Asana können Sie jede Aufgabe mit dem Ziel verknüpfen, das mittels dieser Aufgabe erreicht werden soll. So bleiben Ihr Unternehmen und Ihre Teams stets auf dem Laufenden, motiviert und agil – selbst wenn sich die Bedürfnisse ändern.
Mit Asana-Zielen werden die Ziele und die Arbeit Ihres Unternehmens an einem Ort miteinander verknüpft – ähnlich wie Meilensteine, Projekte und Portfolios.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Asana-Ziele als Unternehmen oder Team für die Zielverfolgung einsetzen und wie Sie Ziele mit Arbeitsvorgängen in Asana verknüpfen können.
Unternehmensziele
Unternehmensziele werden vom Führungsteam basierend auf der Mission und den Prioritäten des Unternehmens erstellt. Jahr für Jahr vermitteln sie die Strategie, die Teams mit ihren eigenen Zielen unterstützen.
Die Ansicht Unternehmensziele bietet Ihnen einen Überblick über diese Ziele.

So erstellen Sie Unternehmensziele:
- Gehen Sie zum Tab Unternehmensziele und klicken Sie auf das + Symbol.
- Von hier aus können Sie den Zielnamen eingeben, eine neue zielverantwortliche Person wählen, einen Zeitraum festlegen, die Sichtbarkeit des Ziels einstellen und über die von Ihnen gewünschten Erfolgsmaßstäbe entscheiden.
Teamziele
Teamziele werden von Teams erstellt, um Unternehmensziele und die Ziele anderer Teams zu unterstützen.

So erstellen Sie Teamziele:
- Gehen Sie zum Tab Teamziele und klicken Sie auf die Schaltfläche + Ziel hinzufügen oder das „+“ Symbol neben dem Teamnamen.
- Hier können Sie alle Details für das Teamziel eingeben.
Meine Ziele

Nutzen Sie den Tab Meine Ziele, um die Ziele, für die Sie verantwortlich sind, schnell zu finden und im Blick zu behalten. Navigieren Sie zum Tab Meine Ziele im Ziele-Abschnitt in Ihrer Seitenleiste. Hier können Sie nach allen, aktiven und inaktiven Zielen filtern.
Möchten Sie Asana-Ziele mit allen weiteren Vorteilen eines Business-Abos kostenlos testen? Registrieren Sie sich für ein kostenloses 30-tägiges Testabo.
So erstellen Sie ein Ziel
Sie können ein neues Ziel auf Unternehmens- oder Teamebene hinzufügen.

So erstellen Sie ein neues Ziel:
- Geben Sie einen Namen ein, der das Ergebnis des Ziels beschreibt
- Weisen Sie das Ziel einer verantwortlichen Person zu und definieren Sie, ob es sich um ein Team- oder Unternehmensziel handelt
- Wählen Sie einen Zeitraum, in dem das Ziel erreicht werden muss
- Stellen Sie die Sichtbarkeit für das Ziel ein
- Sie können Mitglieder zum Ziel hinzufügen. Diese werden Benachrichtigungen zu Kommentaren, Statusaktualisierungen und anderen Zielaktivitäten erhalten.
- Sie können das Ziel zu einem untergeordneten Ziel eines anderen übergeordneten Ziels machen
- Entscheiden Sie, wie Sie den Fortschritt Ihres Ziels messen möchten
- Klicken Sie auf Ziel speichern
Ziele löschen
Sie können ein Ziel löschen, indem Sie auf den Dropdown-Pfeil neben dem Namen des Ziels klicken und Ziel löschen auswählen.


Über den Teamziele-Tab können Sie:
- Eine Liste der mit dem Team verbundenen Ziele ansehen. Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Zielnamen, um eine Liste untergeordneter Ziele zu öffnen.
- Die Verknüpfung eines Ziels mit einem Team bearbeiten oder aufheben
- Den Zeitraum für ein Ziel bearbeiten
- Den Fortschritt eines Ziels ansehen und per Klick direkt zum Ziel navigieren
- Die verantwortliche Person für die angezeigten Ziele ändern
Wenn die Verbindung mit dem Team geändert wird, wird das Ziel dem neuen Team übertragen.
Ziele ansehen und filtern
Wenn Sie Ziele navigieren und überprüfen, können Sie Ihre Ansicht mit Filtern benutzerdefiniert anpassen, um sich auf das für Sie Wesentliche zu konzentrieren. Erfahren Sie mehr über das Ansehen und Filtern von Zielen.
Sichtbarkeit und Teilen von Zielen
Ziele können für Ihr gesamtes Unternehmen sichtbar oder privat sein. Private Ziele sind nur für die verantwortliche Person und die Mitglieder des Ziels sichtbar. Erfahren Sie mehr über die Sichtbarkeit und das Teilen von Zielen.
Fortschritt, Status und Verknüpfung von Arbeitsvorgängen mit Zielen
Fortschritt und Status sind die entscheidenden Merkmale, um zu prüfen, wie Ihr Unternehmen in Bezug auf seine Ziele Schritt hält. Wenn Sie Ziele mit Arbeit verknüpfen, bietet dies Ihren Mitarbeitern Klarheit über die Gründe für den aktuellen Fortschritt und Status. Erfahren Sie mehr über Fortschritt, Status und die Verknüpfung von Arbeit mit Zielen.
Kommentare, Benachrichtigungen und Aktivitätenverlauf von Zielen
Kommentare
Bei den Zielen können Sie Kommentare abgeben, um Fragen zu stellen, Diskussionen zu starten, zusätzliche Informationen bereitzustellen oder allen, die Zugriff auf das betreffende Ziel haben, Einblick zu gewähren. Zielkommentare ermöglichen eine kontextbezogene Kommunikation und Zusammenarbeit mit allen, die Zugriff auf die Ziele haben. Mithilfe von Zielkommentaren können Sie gemeinsam mit Mitarbeitern Ziele entwerfen und Ziele mit Beteiligten abstimmen.

Aktivitätenverlauf
Zielkommentare und -aktivitäten werden am unteren Rand des jeweiligen Ziels angezeigt. Sie können alle Interaktionen für ein Ziel bis zu seinem Ursprung hin zurückverfolgen.

Lassen Sie sich den Änderungsverlauf anzeigen, um:
- Eine rückblickende Analyse durchzuführen
- Verzögerungen zu identifizieren und daraus zu lernen
- Nützliche Erkenntnisse für zukünftige Ziele zu gewinnen
- Die Änderungen nachzuverfolgen, um bessere Entscheidungen treffen zu können
Benachrichtigungen für Ziele
Sie werden via Inbox, mobile App und E-Mail über folgende Aktivitäten benachrichtigt:
Verantwortliche von Zielen erhalten bei folgenden Aktivitäten eine Benachrichtigung:
- Sie wurden als verantwortliche Person hinzugefügt
- Sie wurden als verantwortliche Person entfernt
- Das Fälligkeitsdatum wurde geändert
- Sie als beteiligte Person hinzugefügt wurden
- Der Status des Ziels hat sich geändert
Beteiligte erhalten bei folgenden Aktivitäten eine Benachrichtigung:
- Sie als beteiligte Person hinzugefügt wurden
- Der Status des Ziels hat sich geändert
Teammitglieder erhalten keine Benachrichtigungen, es sei denn, sie wurden als Verantwortliche oder Beteiligte hinzugefügt. Personen, die Updates zu einem Ziel erhalten möchten, sollten als Beteiligte hinzugefügt werden.
Mission Statement

So fügen Sie ein Mission Statement hinzu oder bearbeiten es:
- Gehen Sie zum Bereich Ziele in Ihrer Seitenleiste
- Klicken Sie auf den Tab Unternehmensziele
- Klicken Sie auf Mission
Das Mission Statement Ihres Unternehmens kann nur von Unternehmensadministratoren hinzugefügt oder bearbeitet werden.
Meine Ziele-Widget
Mit dem „Meine Ziele“-Widget können Sie Ihre Ziele direkt von der Home-Seite aus verfolgen, wodurch Sie immer wissen, was zu tun ist und warum es wichtig ist.

Fügen Sie das „Meine Ziele“-Widget direkt zu Ihrer Home-Seite hinzu, indem Sie das Menü Anpassen oben rechts öffnen und das Widget von der Seitenleiste auf Ihre Home-Seite ziehen. Nutzen Sie das Overflow-Menü, um sich das Widget ganz nach Ihren Wünschen in der Vollbildansicht oder geteilter Ansicht anzeigen zu lassen. Im Widget steht Ihnen eine Filterfunktion zur Verfügung, sodass Sie sich entweder nur aktive Ziele, nur inaktive Ziele oder beides anzeigen lassen können.
Weitere Ressourcen für Ziele
FAQs zu Zielen
Sind Ziele auf Android und iOS verfügbar?
Ja, Ziele können auch in der mobilen Version von Asana auf Android und iOS angesehen, jedoch nicht bearbeitet oder abgeändert werden. Wenn Sie ein Ziel bearbeiten oder abändern möchten, verwenden Sie bitte die Desktop-Version von Asana.
Ich bin kein Asana Business-Nutzer. Habe ich trotzdem Zugriff auf Ziele?
Nutzer ohne Business-Abo haben keinen Zugriff auf Ziele, können aber als verantwortliche oder beteiligte Personen hinzugefügt werden.
Ziele in Arbeitsbereichen
Ziele stehen auch Arbeitsbereichen mit dem Asana Business-Abo zur Verfügung. Da Arbeitsbereiche als ein Team fungieren, gibt es keine Möglichkeit, in der Listenansicht Ihrer Ziele zwischen mehreren Teams zu wechseln. Alle Ziele werden für den gesamten Arbeitsbereich hinzugefügt.
Was passiert, wenn ich ein Team lösche, in dem meine Ziele gespeichert sind?
Wenn Sie ein Team löschen, werden Ihre Ziele nicht gelöscht, da Ziele auf Unternehmensebene gespeichert werden. Das heißt, dass Sie Ihre Ziele über die Suchleiste weiterhin finden können, auch wenn Sie Ihr Team löschen.
Wir empfehlen jedoch, dass Sie alle Ziele, die dem Team zugewiesen waren, vor dem Löschen einem anderen, passenden Team zuweisen. Dadurch können Sie die Ziele mit dem neu zugewiesenen Team filtern, was die Navigation erleichtert.
Möchten Sie Asana-Ziele mit allen weiteren Vorteilen eines Business-Abos kostenlos testen? Registrieren Sie sich für ein kostenloses 30-tägiges Testabo.