Kündigung
- Inhalt
- Wie lauten die Stornierungsrichtlinien von Asana?
- So kündigen Sie ein bezahltes Asana-Abo
- So kündigen Sie ein Asana-Testabo
- So wechseln Sie wieder zur Basic-Version
- So bearbeiten Sie Ihr aktuelles Abo
- So ändern Sie den Umfang Ihres kostenpflichtigen Abos
Schade, dass Sie uns verlassen möchten. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Asana-Abonnement kündigen können. Außerdem zeigen wir Ihnen weitere Optionen, die für Sie interessant sein könnten.
Wussten Sie, dass Asana Nutzern der kostenlosen Version ermöglicht, die Verwendung jederzeit zu beenden, und zahlende Nutzer ihr Abonnement jederzeit kündigen können? Testen Sie eines unserer Asana-Sorglos-Abos. Jetzt kostenlos testen
Wie lauten die Stornierungsrichtlinien von Asana?
Asana ermöglicht es Nutzern der kostenlosen Version, die Verwendung jederzeit zu beenden. Zahlende Nutzer können ihr Abonnement jederzeit kündigen, wobei eine solche Kündigung zum nächsten Verlängerungsdatum in Kraft tritt.
Wenn Sie Ihr Abo vor der nächsten Verlängerung kündigen, haben Sie noch bis zum Ende Ihrer Abonnementlaufzeit Zugriff auf kostenpflichtige Funktionen. Wenn Ihr Abonnement abläuft, verlieren Sie den Zugriff auf kostenpflichtige Funktionen.
Ihre Möglichkeit zum Herabstufen, Anpassen oder Kündigen Ihres Abonnements unterliegt dem Abonnentenvertrag oder der anwendbaren Abonnementvereinbarung, die separat von den beteiligten Parteien abgeschlossen wurde.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Abonnentenvertrag.
So kündigen Sie ein bezahltes Asana-Abo
Die rechnungsverantwortliche Person kann ein kostenpflichtiges Unternehmen bzw. Team oder einen kostenpflichtigen Arbeitsbereich jederzeit herabstufen:
- Herabstufung des gemeinsamen Unternehmens Ihrer Firma
- Herabstufung eines geteilten Teams im Asana-Unternehmen Ihrer Firma
- Herabstufung Ihres gemeinsamen Arbeitsbereichs
Die Kündigung eines Abonnements ist einfach. Um ein kostenpflichtiges Abo zu kündigen, melden Sie sich in dem Asana-Konto an, das Sie kündigen möchten, klicken Sie rechts in der oberen Leiste auf Ihr Profilfoto, wählen Sie die Admin-Konsole, navigieren Sie zum Tab Rechnungsstellung, und wählen Sie dann Abo kündigen.
So kündigen Sie einen kostenpflichtigen Arbeitsbereich:
- Klicken Sie oben rechts in der Startleiste auf Ihr Profilfoto und dann auf Admin-Konsole
- Öffnen Sie den Tab Rechnungsstellung
- Unter „Rechnungsstellung“, wählen Sie Abo/Testversion kündigen oder Abo bearbeiten

Um ein kostenpflichtiges Abo zu kündigen, muss die rechnungsverantwortliche Person zum Tab Rechnungsstellung in ihrer Admin-Konsole navigieren. Team-Abos können über die Team-Einstellungen gekündigt werden. Das Team-Abo kann ausschließlich von der rechnungsverantwortlichen Person gekündigt werden.
Die rechnungsverantwortliche Person Ihres Teams kann Ihr Abo kündigen, indem sie auf Ihre Team-Einstellungen klickt und zum Rechnungsstellung-Tab navigiert. Die rechnungsverantwortliche Person ist die einzige Person, die zur Kündigung aller Aboarten berechtigt ist.
So greifen Sie auf die Abrechnungsseite eines Premium-Arbeitsbereichs oder -Unternehmens zu
Die Informationen zur Rechnungsstellung Ihres Arbeitsbereichs können Sie über die Admin-Konsole Ihres Arbeitsbereichs oder Unternehmens einsehen und bearbeiten.

So greifen Sie auf die Admin-Konsole Ihres Arbeitsbereichs zu:
- Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profilbild.
- Klicken Sie auf Admin-Konsole.
Klicken Sie auf Admin-Konsole und navigieren Sie zum Tab Rechnungsstellung

Unter „Rechnungsstellung” können Sie:
- Ihr kostenpflichtiges Abo ändern
- Die Plätzebelegung einsehen
- Ihre Rechnungsinformationen aktualisieren
- Eine neue Person festlegen, die für die Rechnungen Ihres Kontos verantwortlich ist
- Ihre letzte Rechnung herunterladen
- Zum Kündigen den Support kontaktieren
Ein Upgrade oder die Herabstufung Ihres Kontos führt zu keinerlei Verlust von Daten. Sie verlieren allerdings den Zugriff auf alle Premium-Funktionen, wenn Sie von einem kostenpflichtigen zu einem kostenlosen Basic-Abo wechseln.
So kündigen Sie ein Asana-Testabo
Wie kündige ich die Testversion von Asana?
Um eine Testversion zu kündigen, die bereits begonnen hat, befolgen Sie die oben genannten Schritte für bezahlte Abonnements, aber klicken Sie dann auf Testabo kündigen. Sie können während Ihres 30-tägigen Testabos jederzeit kündigen. Ihr Konto wird nicht belastet, wenn Sie an oder vor dem Ablaufdatum Ihres Testabos kündigen.
Nach der Kündigung und zum Eintritt des Ablauf- oder Verlängerungsdatums Ihres Abonnements, können Sie das Asana-Abonnement nutzen, das Sie vor dem Start der Testversion verwendet haben.
Wussten Sie, dass Asana Nutzern der kostenlosen Version ermöglicht, die Verwendung jederzeit zu beenden, und zahlende Nutzer ihr Abonnement jederzeit kündigen können? Testen Sie eines unserer Asana-Sorglos-Abos. Jetzt kostenlos testen
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Abonnements von Asana.
Hinweis: Wenn Sie Ihr Testabo kündigen, endet es zum Verlängerungsdatum. Das bedeutet, dass Ihnen keine Kosten entstehen, Sie aber für die restliche Dauer des Testzeitraums noch Zugriff auf die sonst kostenpflichtigen Funktionen haben.
Wenn wir Ihre Testversion mit sofortiger Wirkung entfernen sollen, selbst wenn Sie keine Zahlungsinformationen angegeben haben, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team. Bedenken Sie, dass Testversionen ohne Zahlungsinformationen automatisch enden und Ihnen nichts in Rechnung gestellt wird. Sie können sich also entspannt zurücklehnen und das Testabo einfach auslaufen lassen.
So funktioniert die Kündigung eines Arbeitsbereich-Abonnements:
Wenn Sie auf „Kündigen“ klicken, werden Ihnen einige Abfragen angezeigt, die Ihnen die Möglichkeit geben, mit der Kündigung Ihrer Testversion fortzufahren oder Asana Premium zu behalten.
Kündigen Sie Ihr Testabo, wenn Sie sich zu 100 % sicher sind, dass es die richtige Entscheidung für Sie ist.

Mit diesen Abfragen möchten wir sichergehen, dass Sie mit Ihrer Entscheidung rundum zufrieden sind. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf Asana Premium behalten klicken. Nachdem wir die Bestätigung erhalten haben, dass die Kündigung für Sie die einzige Option ist, werden wir Ihren Wunsch umgehend erfüllen. Am Ende müsste Ihnen eine Bestätigungsseite mit dem Satz Sie haben Ihre Testphase erfolgreich abgebrochen angezeigt werden.

Auf der letzten Seite sollte Sie haben Ihre Testphase erfolgreich abgebrochen stehen.

Durch ein Upgrade auf ein kostenpflichtiges Abo bekommen Sie jederzeit wieder Zugriff auf kostenpflichtige Funktionen.
Abos mit manueller Zahlung
Kündigung eines kostenpflichtigen Abos bei manueller Rechnungsstellung:
Rechnungsverantwortliche Personen, die ein kostenpflichtiges Abo und ein manuelles Rechnungssystem haben und ihr Abo zum nächsten Verlängerungsdatum anpassen oder kündigen möchten, können im Tab Rechnungsstellung ihrer Admin-Konsole auf Rechnungsabteilung kontaktieren klicken. Wenn Sie eine Zahlungsmethode hinzufügen möchten, können Sie dies jetzt über den Tab Rechnungsstellung tun.

Öffnen Sie den Tab Rechnungsstellung.
- Gehen Sie zum Abschnitt Zahlungsinformationen.
- Klicken Sie auf Rechnungsabteilung kontaktieren.
- Klicken Sie auf Zahlungsmethode hinzufügen, wenn Sie eine neue Zahlungsmethode hinzufügen möchten.
Das Support-Formular mit Ihrer Anfrage wird an unsere Support-Teams weitergeleitet. Zudem können Sie unseren Live-Chat nutzen, um unsere Kunden-Supportteams zu kontaktieren (an Wochentagen sind sie von 10:00 bis 3:00 Uhr CET erreichbar), wenn Sie Hilfe bei der Kündigung Ihres Abonnements zum nächsten Verlängerungsdatum benötigen.

Rechnungsverantwortliche Personen von Team-Abonnements können eine Kündigungsanfrage für ihr Abonnement mit manueller Zahlung zum nächsten Verlängerungsdatum über den Tab Rechnungsstellung in ihren Teameinstellungen senden.
Zugriff auf die Abrechnung über die Admin-Konsole
Die rechnungsverantwortliche Person eines kostenpflichtigen Unternehmens, die auch der Admin ist, kann über die Admin-Konsole auf den Tab Rechnungsstellung zugreifen.

Unter „Rechnungsstellung“ können Sie:
- Ihr kostenpflichtiges Abo ändern
- Die Plätzebelegung einsehen
- Ihre Rechnungsinformationen aktualisieren
- Eine neue Person festlegen, die für die Rechnungen Ihres Kontos verantwortlich ist
- Ihre letzte Rechnung herunterladen
- Den Support kontaktieren
Nur die aktuelle rechnungsverantwortliche Person eines Unternehmens kann die Rechnungsinformationen aktualisieren, die Verantwortung für Rechnungen an andere übertragen, die letzte Rechnung herunterladen oder die nächste Verlängerung kündigen.
So wechseln Sie wieder zu einer kostenlosen Version
Sie können jederzeit wieder zu Asana Basic wechseln, wenn Sie Aufgaben für den persönlichen Gebrauch organisieren möchten.
Wenn Sie sich für die Herabstufung Ihres Kontos entscheiden, tritt diese am Ende Ihres aktuellen Abonnement-Zeitraums in Kraft.
- Wählen Sie unter Rechnungsstellung in der Admin-Konsole Abo/Testversion kündigen oder Abo anpassen.
Kontaktieren Sie jederzeit unseren Support, wenn Sie Schwierigkeiten bei der Kündigung oder Bearbeitung Ihres Abonnements oder beim Umstieg auf Asana Basic haben.
Herabstufung und weitere Optionen
Wenn Sie sich für die Kündigung Ihres bezahlten Abonnements entscheiden, verlieren Sie und Ihr Team den Zugriff auf Premium-Funktionen. Dazu zählen erweiterte Team- und Projektberechtigungen, die Zeitleistenansicht und Aufgabenabhängigkeiten.
Alle Kündigungen werden am Ende Ihrer aktuellen Abrechnungsperiode wirksam.
Es gibt noch andere Optionen, die für Sie interessant sein könnten. Wenn Sie denken, dass Ihr Team nicht genau weiß, wie es die kostenpflichtigen Funktionen optimal einsetzen kann, können Sie unsere kostenlosen Schulungen nutzen, die unseren kostenpflichtigen Nutzern jederzeit zur Verfügung stehen.
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Abonnements und Preise von Asana.
Sie müssen Ihr Abonnement nicht kündigen. Es gibt andere Optionen, um die Leistung, Kontrolle und Anpassungsfähigkeit zu erhalten, die Sie zur Verwaltung Ihrer Team- und Unternehmensprojekte benötigen.
So bearbeiten Sie Ihr aktuelles Abo
Sie können Ihr Abo im Bereich Abodetails in der Admin-Konsole (über den Tab Rechnungsstellung) bearbeiten oder umstellen.
Kunden mit Kreditkarte:
Wenn Sie mit Kreditkarte zahlen, wählen Sie im Rechnungsstellungs-Tab Ihrer Admin-Konsole einfach Abonnement bearbeiten aus.
Kunden mit manueller Rechnung:
Wenn Sie auf Abonnement bearbeiten klicken, werden Sie zu einem Formular zur Datenerfassung weitergeleitet, wo Sie um Details zu Ihrem Projekt, Team und dem Prozess, den Sie in Asana mitverfolgen möchten, gebeten werden.
Klicken Sie nach dem Ausfüllen Ihrer Präferenzen auf Abschicken. Ein Asana-Experte wird Ihre Anfrage bearbeiten und sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.

Als rechnungsverantwortliche Person eines Team-Abonnements können Sie über die Teameinstellungen auf den Tab Rechnungsstellung zugreifen.
So ändern Sie den Umfang Ihres kostenpflichtigen Abonnements
Rechnungsverantwortliche Personen können Plätze über die Admin-Konsole oder bei Team-Abonnements über die Teameinstellungen hinzufügen.
Wenn Ihre Rechnungserstellung manuell erfolgt, werden Sie zum Vertrieb von Asana weitergeleitet, um die Änderung zu beantragen.
Sie können den Umfang Ihres Abonnements über das Dropdown-Menü Plätze ändern, wenn Sie sich für die Aktualisierung Ihres Abonnements entscheiden.

In den Einstellungen zur Änderung Ihres Abos können Sie:
- Den Typ des kostenpflichtigen Abos wählen
- Angeben, ob Sie lieber monatlich oder jährlich bezahlen möchten
- Mithilfe der Dropdown-Liste die Anzahl der gewünschten Plätze bestimmen
- Angeben, ob Sie das gesamte Unternehmen oder nur ein Team upgraden möchten
Wenn Sie alle Optionen ausgewählt haben, klicken Sie auf den Abo aktualisieren-Button.
All unsere Abonnements sind gestaffelt. Für Einzelpersonen können wir leider kein kostenpflichtiges Abo anbieten. Jedoch bieten wir gestaffelte Abos für kleinere Teams an, z. B. Abos für 2, 3, 4 und maximal 5 Nutzer. Bei einem Upgrade können Sie das für Ihre Teamgröße am besten geeignete Abo auswählen.
Über Verbesserungsvorschläge für unsere Plattform würden wir uns sehr freuen. Wir arbeiten ständig daran, uns zu verbessern, und sind daher dankbar für jedes Feedback, das Sie uns geben können. Kontaktieren Sie dazu einfach den Asana-Support.