Versionshinweise
Zuletzt am 07.03.2023 mit Versionen vom Februar 2022 aktualisiert
März 2023
-
Berechnungen zur Zeiterfassung von Unteraufgaben: In der übergeordneten Aufgabe finden Sie die Berechnungen und Summen der Feldwerte für die tatsächliche und geschätzte Dauer von Unteraufgaben. Erfahren Sie mehr über Berechnungen in Unteraufgaben.
-
Import/Export der Zeiterfassung: Importieren und exportieren Sie die Zeiterfassungswerte mithilfe einer CSV-Datei. Erfahren Sie mehr über das Importieren der Zeiterfassungswerte.
-
Zeiterfassung in Vorlagen: Die Felder für geschätzte und tatsächliche Zeit werden für Projekte übernommen, die aus einer Projektvorlage mit solchen Feldern erstellt werden.
-
Zugriff auf Zeiterfassungsdaten über die API: Es ist jetzt möglich, Informationen zur Zeiterfassung für Aufgaben über die API auszulesen. Weitere Informationen zum Auslesen von Daten finden Sie in unserem Community-Forum.
-
Berichterstattung nach Zeitbeitrag: Verwenden Sie den Filter „Zeit hinzugefügt von“, um zu sehen, wer zur Gesamtzeit beigetragen hat. Sehen Sie sich an, wie Sie in den Dashboards für Projekte, Portfolios und unternehmensweite Berichte Diagramme nach Zeitbeitrag erstellen.
-
Abschnitte in Formularen: Fügen Sie Ihrem Formular Überschriften hinzu, um die Fragen in Abschnitte einzuteilen. Erfahren Sie hier, wie man eine Formularüberschrift erstellt.
-
Integration von Freshdesk und Asana: Synchronisieren Sie Ihre Freshdesk-Tickets mit Asana-Aufgaben, um wichtige Zusammenhänge und Aktualisierungen in beiden Tools zu sehen. Holen Sie sich Freshdesk für Asana.
-
Integration von Intercom und Asana: Verfolgen Sie Intercom-Diskussionen und deren Status in Asana. Installieren Sie Intercom für Asana.
-
Integration von Mailchimp und Asana: Optimieren Sie die Details und Metriken von Mailchimp-E-Mail-Kampagnen in Asana-Aufgaben. Mailchimp und Asana verknüpfen.
-
Neuerungen in der Audit Suite von Asana: Die Audit Suite von Asana enthält jetzt Integrationen für den Schutz vor Datenverlust (Data Loss Prevention, DLP), zur Archivierung und für eDiscovery, um Datenverluste zu verhindern und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Lesen Sie mehr über die Audit Suite von Asana für Enterprise-Kunden im Asana-Handbuch und im Community-Forum.
-
Anpassung der SCIM-Deprovisionierung: Super-Admins können festlegen, an wen die zuvor zugewiesenen Aufgaben eines Nutzers nach der Deprovisionierung über SCIM standardmäßig übertragen werden sollen. Lesen Sie mehr über die Anpassung der SCIM-Deprovisionierung.
Februar 2023
-
Ziele für Teams teilen: Skalieren und teilen Sie Ziele einfacher, indem Sie ganze Teams als Beteiligte zu Zielen hinzufügen, nicht nur einzelne Nutzer. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ziele mit anderen teilen können.
-
Regeln für Unteraufgaben: Automatisieren Sie Workflows, die Unteraufgaben verwenden. Wählen Sie dazu beim Erstellen einer Regel die Option, diese sowohl auf übergeordnete als auch auf Unteraufgaben anzuwenden.
-
Integrationen für Regeln: Automatisieren Sie Arbeitsvorgänge toolübergreifend und halten Sie Ihre Teams mit diesen neuen Integrationen für benutzerdefinierte Regeln besser auf dem neuesten Stand: Google Kalender, Dropbox, Box und OneDrive.
-
Unteraufgaben in der Zeitleiste: Lassen Sie sich Unteraufgaben in der Zeitleistenansicht anzeigen, um komplexe Projekte mit voneinander abhängigen Arbeitsvorgängen zu visualisieren. Hier erfahren Sie mehr über Unteraufgaben in der Zeitleiste.
-
Variable Zuweisungen in Projektvorlagen: Fügen Sie Nutzer-Rollen zu Ihren Projektvorlagen hinzu, um „Platzhalter“ zu erstellen, damit die richtigen Aufgaben automatisch den richtigen Teammitgliedern zugewiesen werden, sobald Sie ein Projekt anhand einer Vorlage erstellen. Mehr darüber, wie Sie Nutzer-Rollen zu einer Projektvorlage hinzufügen.
-
Projekte anhand von Vorlagen in Portfolios erstellen: Starten Sie in der Portfolioansicht neue Projekte auf Basis von Vorlagen.
-
Intelligente Verschiebung der Fälligkeitsdaten in der Zeitleiste: Behalten Sie die Pufferzeit zwischen abhängigen Aufgaben auch bei, wenn Sie Fälligkeitsdaten in der Zeitleistenansicht ändern. Mehr über die automatische Datumsanpassung bei abhängigen Aufgaben.
-
Start- und Stopp-Timer: Verfolgen Sie die für Aufgaben aufgewendete Zeit mit einem Timer. Nicht nur können Sie Ihre Arbeitszeit rückwirkend eintragen, sondern Sie können auch beim Arbeiten selbst einen Timer starten und so die aufgewendete Zeit erfassen.
-
Bilder per Drag & Drop zu Aufgabenbeschreibungen hinzufügen: Ziehen Sie ein Bild von Ihrem Desktop per Drag & Drop in die Aufgabenbeschreibung. Weitere Informationen über das Hinzufügen von Inline-Bildern.
-
Neue Fragetypen zu Start- und Enddaten in Formularen: Fügen Sie eine Frage zum Datumsbereich hinzu, damit die Absender des Formulars ein Start- und Enddatum eingeben können.
-
HubSpot-Asana-Integration: Behalten Sie wichtige Informationen zu Deals sowie E-Mail-Marketing-Kampagnen direkt in Asana im Blick. HubSpot und Asana verknüpfen.
-
Neue Entwicklerdokumentation: Bessere Entwicklungsarbeit dank Asana. Hier finden Sie die aktualisierte Entwicklerdokumentation von Asana.
-
Überarbeitete Asana Academy: Die Asana Academy hat jetzt ein neues, völlig überarbeitetes Design, mit dem Sie neue Lernpfade besser entdecken oder noch mehr über die Verwendung der Asana-Plattform erfahren können.
-
20-Tage-Produktivitätschallenge: Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer 20-Tage-Produktivitätschallenge, einem neuen Kurs für effizientere Routinen und smartere Arbeitsweisen für 2023.
Januar 2023
-
Datenmanagement für mobile Apps in der Admin-Konsole: Sorgen Sie über den Abschnitt „Mobile Apps“ unter „Sicherheit“ in der Admin-Konsole für höhere Datensicherheit in der Asana-App. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten dieser neue Abschnitt für Administratoren von Unternehmensdomains eröffnet.
-
Geschätzte Arbeitsstunden in Workload: Verwenden Sie geschätzte Arbeitsstunden als Aufwandsfeld in Workload und standardisieren Sie somit die team- und projektübergreifende Ressourcenplanung. Hier erfahren Sie, wie Sie den Arbeitsaufwand für Aufgaben für die Kapazitätsplanung nutzen können.
-
Benutzerdefinierte Felder für Personen und Daten in Portfolios: In Portfolios können Sie ab jetzt auf benutzerdefinierte Felder für Personen und Daten zugreifen. Mehr darüber, wie Sie Daten aus benutzerdefinierten Feldern für Projekte in einem Portfolio nutzen können.
-
Projekte mit Kommentarzugriff in Portfolios: Ab jetzt können Sie Projekte mit Kommentarzugriff zu Portfolios hinzufügen.
-
Hochladedatum von Anhängen per Mausbewegung anzeigen: Erfahren Sie, welcher Anhang in einer Aufgabe mit mehreren Anhängen am aktuellsten ist. Wenn Sie Ihre Maus über den Anhang bewegen, erscheint ein Tooltip mit dem Hochladedatum.
Dezember 2022
-
Zeiterfassung: Erfassen Sie die geschätzte und tatsächlich aufgewendete Zeit, die Sie für Ihre Asana-Aufgaben benötigen, und berichten Sie darüber. Erfahren Sie, wie wir die Zeiterfassung in drei Phasen schrittweise einführen werden.
-
Benutzerdefinierte Felder in Meine Aufgaben: Fügen Sie neue private benutzerdefinierte Felder oder bestehende, bereits in Projekten verwendete Felder, zu Ihren „Meine Aufgaben“ hinzu. Genau wie Felder in Projekten können Sie Felder über das „Anpassen“-Menü zu „Meine Aufgaben“ hinzufügen.
-
Neue Aufgaben mithilfe von Regeln erstellen: Erstellen Sie neue Aufgaben, Meilensteine oder Genehmigungsaufgaben anhand von Regeln. Legen Sie einen oder mehrere Auslöser fest, damit Asana Aufgaben für Sie erstellt, sobald die Regel ausgeführt wird. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Aufgabenaktion erstellen können.
-
Aktualisierte Portfolio-Ansicht: Ab jetzt können Sie in der Portfolio-Liste die Spaltengröße ändern und die Spalten, ähnlich wie bei der Projekt-Rasteransicht, nach Belieben neu anordnen. Weitere Informationen über die Portfolio-Ansicht gibt es hier.
-
Erhöhte Maximalanzahl für Formulare und Formularfragen: Ab jetzt können Sie bis zu 20 Formulare in einem einzelnen Projekt erstellen und bis zu 200 Fragen pro Formular hinzufügen. Hier können Sie nachlesen, wie Sie mehrere Formulare in einem Projekt erstellen können.
November 2022
-
Ziele in unternehmensweiten Berichten: Erstellen Sie Diagramme in Ihren Berichten und stellen Sie übersichtlich dar, wie die Ziele Ihres Unternehmens voranschreiten. So erstellen Sie Diagramme für Ziele.
-
Verbesserte Anzeige von Zielen in der Projektübersicht: Ab jetzt werden Ziele in der Projektübersicht deutlicher hervorgehoben, wodurch Sie schneller klare Informationen zu Ihren Zielen erhalten.
-
Neue Regeln für Integrationen: Erstellen Sie mit den Integrationen für Gmail, PagerDuty und Twilio praktische neue Regeln. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie diese Integrationen mit Asana verknüpfen und nutzen können.
-
Data Loss Prevention (DLP)-Integration mit Nightfall: Nightfall-Admins können sich benachrichtigen lassen, wenn sensible Daten wie Sozialversicherungs- oder Kreditkartennummern in Asana eingegeben werden. Hier erfahren Sie, wie Sie Nightfall mit Asana verknüpfen können.
-
Asana-Workplace-Integration: Wandeln Sie Gespräche in Workplace in umsetzbare Aufgaben um, ohne dafür zwischen den Tools hin- und herwechseln zu müssen. Hier erfahren Sie mehr über die Workplace-Integration für Asana.
-
Duplizierung von Formularen und Fragen: Duplizieren Sie Formulare in einem Projekt oder Fragen innerhalb desselben Formulars. Erfahren Sie hier, wie das funktioniert.
-
Neue benutzerdefinierte Felder in Portfolios: In der Listenansicht für Portfolios gibt es zwei neue Felder: Das Feld „Dauer“, mit dem Sie die Dauer des Projekts auf Basis des Start- und Fälligkeitsdatums anzeigen lassen können, und das Feld „Verbleibende Zeit“, das automatisch die verbleibende Zeit für die einzelnen Projekte im Portfolio darstellt. Sie können diese Felder über das „Anpassen“-Menü anzeigen beziehungsweise ausblenden.
-
Angehobene Maximalgrenze für benutzerdefinierte Feldoptionen: Ab jetzt können Sie bis zu 500 Dropdown-Optionen für benutzerdefinierte Felder festlegen. Mehr über die verschiedenen Feldtypen und deren Limits.
Oktober 2022
-
Symbol für die Desktop-App: Über dieses neue Symbol in Ihrer oberen Menüleiste können Sie Ihre Prioritäten nach Fälligkeitsdatum sortiert einsehen und einen Timer für die Erledigung der Aufgaben einstellen.
-
Workflow-Kennzahlen: Zeit in Phase: Die zwei neuen Felder „Zeit im Abschnitt" und „Zeit im benutzerdefinierten Feld“ dienen zur Berichterstattung über die Zeit, die eine Aufgabe benötigt, um die einzelnen Phasen des Workflows zu durchlaufen. Diese Kennzahl zeigt Ihnen, wie viel Zeit eine Aufgabe im jeweiligen Abschnitt eines Projekts benötigt hat und wie lange sie einem bestimmten benutzerdefinierten Feld zugeordnet war. Weitere Informationen zur Kennzahl Zeit in Phase
-
Auslöser für die Formularübermittlung: Legen Sie eine Regel fest, mit der die Eingaben eines Projektformulars automatisch in einen neuen Abschnitt oder ein neues Projekt verschoben werden, ohne dass sie manuell geprüft werden müssen. Weiterlesen
-
Metadatenfelder auf dem Handy: Jetzt können Sie die Metadatenfelder von Aufgaben und Projekten (erstellt von; erstellt am) auch über die mobile App einsehen. Dafür müssen Sie nur die entsprechenden Felder im Menü „Anpassen“ aktivieren.
-
Zweiwöchige Zieleerinnerungen: Wenn Sie alle zwei Wochen an Ihre Ziele erinnert werden möchten, aktivieren diese Option im Menü für Zieleerinnerungen. Mehr dazu
-
Meine Ziele ziehen und ablegen: In der Registerkarte Meine Ziele können Sie Ihre Ziele per Drag & Drop in der gewünschten Reihenfolge anordnen.
-
HIPAA Compliance: Für die Enterprise-Version von Asana gibt es jetzt ein HIPAA-konformes Add-on. Weitere Infos zur Aktivierung und Einhaltung von HIPAA.
September 2022
-
Apps in „Meine Aufgaben“: App-Integrationen sind nicht nur etwas für Projekte. Fügen Sie eine App zu „Meine Aufgaben“ hinzu, indem Sie auf „Anpassen“ klicken und eine App aus der Liste auswählen. So geht’s
-
Metadatenfelder in „Meine Aufgaben“: Metadatenfelder (z. B. Aufgabenersteller, Erstellungszeit der Aufgabe) sind jetzt in „Meine Aufgaben“ verfügbar. Schalten Sie die Felder über das „Anpassen“-Menü ein oder aus. Mehr über Metadatenfelder erfahren
-
Neue benutzerdefinierte Feldtypen: Die Feldtypen Datum und Personen sind jetzt verfügbar. Fügen Sie ein Datumsfeld hinzu, um Daten nachzuverfolgen, die unabhängig vom Fälligkeitsdatum einer Aufgabe sind. Verwenden Sie das Personenfeld, um wichtige Rollen oder Beteiligte für eine bestimmte Aufgabe zu benennen. Weitere Informationen zu benutzerdefinierten Personenfeldern
-
Zugriffsberechtigung für Links mit Lesezugriff: Super-Admins können für mehr Datensicherheit sorgen, indem sie die Freigabe über Links mit Lesezugriff auf die Mitglieder ihres Unternehmens beschränken. Mehr über Freigabelinks für Lesezugriff
-
Formulareinstellungen: Sie können nun in den Formulareinstellungen an einem Ort die Sichtbarkeitseinstellungen von Formularen einsehen, bearbeiten und anpassen, sowie Formulare freigeben.
-
Dateneingang über Apps im Workflow Builder: Übernehmen Sie bei der Erstellung von Workflows im Workflow Builder ganz einfach Daten aus anderen Apps, um Aufgaben in Asana zu erstellen. Mehr lesen
-
„Gefällt mir“-Reaktion aus einer E-Mail-Benachrichtigung: Markieren Sie eine Asana-Aufgabe, eine Nachricht, einen Kommentar oder eine Statusaktualisierung direkt aus einer E-Mail-Benachrichtigung mit „Gefällt mir“. Nutzen Sie Asana, ohne Ihre Inbox zu verlassen!
-
Benutzerdefinierte Kennwortrichtlinien: Admins in Unternehmen mit einem Enterprise-Abo können die Option „Benutzerdefiniert“ auswählen, um die Komplexität der Kennwortanforderungen für ihr Unternehmen anzupassen. Mehr über Passwortstärken erfahren
-
Verbesserung des Zapier-Connectors: Jetzt gibt es mehr Möglichkeiten, Zaps auszulösen und die Arbeit mit der Integration von Asana und Zapier zu automatisieren. Sehen Sie, wie eines unserer Asana-Community-Mitglieder durch den Einsatz von Asana und Zapier mehr Zeit gewinnt.
August 2022
-
Legen Sie Ihre Wochenziele fest: In der mobilen App von Asana können Sie Ihren Fokus auf die wichtigsten Aufgaben der Woche lenken. Diese Aufgaben werden in Ihrer „Meine Aufgaben“-Liste angezeigt, wodurch eine klare Priorisierung Ihrer Aufgaben ermöglicht wird. Mehr erfahren
-
Verbesserte Google Drive-Integration: Synchronisieren Sie Google-Dateien mit Ihren Asana-Aufgaben. Wenn ein Kommentar zu einer Google-Datei hinzugefügt wird, werden Aufgabenbeteiligte in Asana darüber benachrichtigt. Mehr über Asana und Google Drive erfahren
-
Links zu verknüpften Arbeitsvorgängen: Lassen Sie sich anzeigen, wenn eine Aufgabe oder ein Projekt an einem anderen Ort erwähnt wird und greifen Sie auf die verknüpften Arbeitsvorgänge zu. Diese Arbeitsvorgänge werden in der Aktivitätsübersicht mit einem ↔ Symbol gekennzeichnet und werden automatisch erstellt, wenn eine Aufgabe, ein Status-Update, eine Nachricht oder ein Ziel in Asana @erwähnt wird. Mehr erfahren
-
Umwandlung von Aufgaben zu Projekten mit Vorlagen: Wandeln Sie eine Aufgabe anhand einer Vorlage in ein Projekt um. Wählen Sie dazu im Drei-Punkte-Menü „Umwandeln in“, dann „Projekt“ und anschließend „Vorlage verwenden“ aus. Weitere Details dazu
-
Push-Benachrichtigungen zu Start- und Endzeiten auf Ihrem Gerät: Erhalten Sie über die mobile App von Asana Erinnerungen zu den Start- und Fälligkeitsdaten Ihrer Aufgaben. Laden Sie die mobile App von Asana hier herunter.
-
Erweiterung der Portfolio-Kapazität: Sie können nun bis zu 500 Projekte (einschließlich archivierter Projekte) zu einem einzigen Portfolio hinzufügen.
Juli 2022
-
Meine Ziele: Finden und sortieren Sie die Ziele, für die Sie verantwortlich sind, unter „Meine Ziele“. Filtern Sie nach allen Zielen, aktiven Zielen und inaktiven Zielen. Lesen Sie mehr über „Meine Ziele“.
-
Neues Home-Widget: Meine Ziele: Behalten Sie direkt von Ihrer Startseite aus den Überblick über Ihre Ziele, und zwar mit dem „Meine Ziele“-Widget. Greifen Sie mit dem „Anpassen“-Button darauf zu.
-
Automatische Echtzeit-Aktualisierungen für Ziele: Holen Sie sich den Echtzeit-Überblick über den Fortschritt Ihrer Ziele. Verknüpfen Sie Projekte und Teilziele, damit jedes Ziel automatisch aktualisiert wird. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ziele messen.
-
Ziele mit Kommentarzugriff: Damit können sich Teamleiter sicher sein, dass nur berechtigte Personen Unternehmens- und Teamziele bearbeiten können.
-
Lobessticker: Aktivieren Sie Lobessticker für Ziele, damit Fortschritte angemessen gewürdigt werden. Hier erfahren Sie mehr über Ziel-Celebrations.
-
Einbettbare Formulare: Betten Sie Asana-Formulare in interne oder externe Websites ein. Kopieren Sie einfach den Einbettungscode und fügen Sie ihn in Websites ein. Lesen Sie mehr darüber, wie man Formulare mit anderen teilt.
-
E-Mail-Adresse für Sicherheitsbenachrichtigungen: Super-Admins können in der Admin-Konsole eine E-Mail-Adresse für Sicherheitsbenachrichtigungen hinterlegen, um über sicherheitsrelevante Updates auf dem Laufenden zu bleiben. Hier erfahren Sie mehr über die Admin-Konsole.
-
Metadatenfelder: Metadaten zu Aufgaben wie „Erstellt am“, „Erstellt von“ oder „Erledigt am“ können als benutzerdefinierte Felder in der Listenansicht eines Projekts hinzugefügt werden. Weitere Informationen zu Metadatenfeldern erhalten Sie hier.
Juni 2022
-
Asana für Google Chat und Spaces: Lassen Sie sich über Aktualisierungen von Asana-Projekten und -Aufgaben benachrichtigen, und erstellen Sie neue Aufgaben direkt von Google Chat aus. Jetzt Asana für Google Chat nutzen
-
Asana-Widget für FigJam: Teilen Sie Ihre Designarbeiten mit anderen, indem Sie Asana-Projekte oder Aufgaben direkt in FigJam einbinden. Erfassen Sie neue Aktionen auf Haftnotizen aus FigJam-Boards, und wandeln Sie diese in Aufgaben in Asana um. Mehr über Asana + Figma erfahren
-
App Management: Die App-Verwaltung bietet Super-Admins in Enterprise-Unternehmen die Möglichkeit, die in ihrer Domain aktiven Apps und Servicekonten zu überwachen und zu verwalten. Mehr erfahren
Mai 2022
-
Suchergebnisse nach Relevanz der Aufgabe: Suchergebnisse werden nun nach Relevanz sortiert. Mehr über die Suche und Suchansichten erfahren
-
Neue Sprache: Bahasa Indonesia (Indonesisch): Asana ist nun auch in Indonesisch verfügbar. Wenn Sie Ihre Sprache in Asana ändern möchten, öffnen Sie Ihre Einstellungen und den Tab „Ansicht“. Mehr erfahren
-
Neues Home-Widget – Aufgaben, die ich anderen zugewiesen habe: Ziehen Sie das neue Widget „Aufgaben, die ich anderen zugewiesen habe“ auf Ihre Home-Seite und lassen Sie sich eine Liste der Aufgaben anzeigen, die Sie anderen Personen zugewiesen haben (verfügbar ab Asana Premium). Mehr über Asana Home
-
Anhebung der maximalen Anzahl von Zeilen bei CSV-Exporten: Die maximale Anzahl der Aufgaben für CSV-Exporte von Projekten wurde von 2.000 auf 140.000 erhöht.
April 2022
-
Nach Statusaktualisierungen für Ziele fragen: Fragen Sie auf der Ziel-Detailseite nach einer Statusaktualisierung. So wird die verantwortliche Person aufgefordert, das Ziel auf den neuesten Stand zu bringen. Erste Schritte mit Zielen
-
Meine Ziele: Finden und sortieren Sie die Ziele, für die Sie verantwortlich sind, auf dem neuen Tab „Meine Ziele“. Lesen Sie mehr über „Meine Ziele“
-
Mehrere Formulare pro Projekt: Erstellen Sie mehrere Formulare pro Projekt, um verschiedene Arten von Anfragen zu unterstützen.
-
Zugriffsberechtigungen für Formulare: Verwalten Sie projektweise, wer auf Formulare zugreifen und diese übermitteln darf, wenn sie sensible Informationen enthalten. Super-Admins von Enterprise-Unternehmen können Zugriffsberechtigungen für eine ganze Domain festlegen.
-
Anhebung der maximalen Anzahl von Regeln: Um komplexere Automatisierungen zu unterstützen, haben wir die Höchstzahl der Regeln pro Projekt von 20 auf 50 erhöht.
-
App-Komponenten: Erstellen Sie mit der neuen Entwicklerfunktion „App-Komponenten“ (aktuell im Betastadium) Apps, die direkt in Asana-Aufgaben und Regeln integriert werden können. Erfahren Sie mehr über App-Komponenten in unserem On-Demand-Webinar (auf Englisch).
-
Unteraufgaben in Diagrammen: Diagramme in Projekt-Dashboards enthalten jetzt standardmäßig auch Unteraufgaben. Sie können Unteraufgaben ausschließen, indem Sie den Filter für Unteraufgaben in den Diagrammdetails hinzufügen. Erste Schritte mit Diagrammen
-
Wechsel der Admin-Konsole: Asana-Administratoren, die auf mehrere Admin-Konsolen zugreifen, können nun mit einem neuen Dropdown-Menü ganz einfach zwischen den verschiedenen Admin-Konsolen wechseln.
März 2022
-
Workflow Builder: Unser Visualisierungstool für effizientere Workflows zur Vernetzung von Teams, Organisation von Arbeitsvorgängen und der Optimierung von Projekten an einem zentralen Ort. Mehr über den Workflow Builder erfahren
-
Neugestaltete Vorlagensammlung: Suchen Sie nach beliebten Projektvorlagen und speichern Sie diese für Ihren eigenen Gebrauch ab oder entdecken Sie neue Vorlagen, unter anderem auf Basis der erfolgreichsten Workflows ausgewählter Unternehmen. Zur Vorlagensammlung
-
Asana Home: Nutzen Sie die individuell anpassbare Oberfläche der Home-Ansicht, in der Sie benutzerdefinierte Abschnitte zur Organisation Ihres Arbeitstages einrichten, einen konkreten Überblick über die Arbeit Ihres Teams erhalten und sich genau auf die Arbeitsvorgänge konzentrieren können, die wirklich wichtig sind. Mehr über Asana Home 2.0
-
Neuer Projektstatus: Erledigt: Markieren Sie Projekte als erledigt, um sie besser nachverfolgen, in Ihre Berichte aufnehmen und Folgemaßnahmen einleiten zu können. Sie können Projekte im Dropdown-Menü bei der Aktualisierung des Projektstatus jetzt als erledigt markieren.
-
Berichterstattung über die Zeit bis zur Fertigstellung von Aufgaben: Erstellen Sie Diagramme, mit denen Sie messen können, wie viel Zeit für bestimmte Aufgaben erforderlich ist. Die Messgröße Zeit bis zur Fertigstellung ist jetzt in den Diagrammen im Projekt-Dashboard verfügbar
-
Mehrfachauswahl benutzerdefinierter Felder in Portfolios und Statusaktualisierungen: Ab jetzt können Sie in Portfolios und Statusaktualisierungen nach Aufgaben suchen, indem Sie eine Kombination von Werten aus mehreren benutzerdefinierten Feldern auswählen.
-
Abschnittstool für Mobilgeräte: Verschieben Sie Aufgaben zwischen Abschnitten, ohne die Aufgabenansicht verlassen zu müssen. Holen Sie sich jetzt die mobile App von Asana für iOS und Android.
Februar 2022
-
Videonachrichten in Asana: Nehmen Sie Vimeo-Videos auf und betten Sie sie in Asana ein, um das Engagement und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern. Hier erfahren Sie mehr über Videonachrichten – unterstützt von Vimeo.
-
Unteraufgaben für Genehmigungen: Richten Sie Regeln ein, die automatisch Unteraufgaben für Genehmigungen zur Ihren Aufgaben hinzufügen.
-
Benutzerdefinierte Felder mit Mehrfachauswahl in der erweiterten Suche: Nutzen Sie von nun an in der erweiterten Suche eine Kombination aus benutzerdefinierten Feldern mit Mehrfachauswahl, um Aufgaben zu finden.
-
Dunkelmodus für Android: Dieses Update ermöglicht den Dunkelmodus für Android-Systeme. Sie können den Dunkelmodus in Ihren Systemeinstellungen aktivieren.
-
Liniendiagramme in Dashboards: Sehen Sie sich mit Liniendiagrammen in Ihren Dashboards an, wie sich Daten im Zeitverlauf verändern. Weitere Informationen zur Nutzung von Diagrammen in Projekt-Dashboards und in Berichten.
-
Startzeiten in der Zeitleistenansicht: Start- und Fälligkeitszeiten von Aufgaben werden nun auch in der Zeitleistenansicht von Projekten angezeigt. Planen Sie Ihre Projekte mit der Zeitleiste.
-
Zoom-Funktion im Korrekturprozess: Zoomen Sie an Bildanhänge heran, wenn Sie mithilfe von Korrekturhinweisen Feedback hinterlassen. Geben Sie hilfreiches Feedback mit Korrekturhinweisen..
-
Sitzungsdauer in der Admin-Konsole: Die Sitzungsdauer wird von nun an standardmäßig nie automatisch beendet, es sei denn, Super-Admins setzen die Dauer auf 14 Tage. Erfahren Sie mehr über die Verwaltung der Sitzungsdauer über die Admin-Konsole.
-
Enterprise Key Management (EKM): Ausgewählte berechtigte Enterprise-Kunden haben von nun an die Möglichkeit, zum zusätzlichen Schutz ihrer in Asana gespeicherten Informationen ihre eigenen Verschlüsselungscodes anzuwenden. Kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner unseres Vertriebsteams, um weitere Informationen zu erhalten. Weitere Informationen über zusätzliche Sicherheits- und Kontrollfunktionen für Enterprise
-
Neuer Academy-Kurs: 6 Schritte für eine langfristig erfolgreiche Einführung von Asana: In diesem neuen Kurs zum Selbststudium in unserer Asana Academy erfahren Sie, wie Sie Asana effektiv in Teams und Unternehmen einführen. Informationen zum Kurs
Januar 2022
-
Projekte in den Suchergebnissen: Seit neuestem erscheinen nicht nur Aufgaben und Nachrichten, sondern auch Projekte in den In-App-Suchergebnissen. Mehr über die Suchfunktion erfahren Sie hier.
-
Benutzerdefinierte Felder mit Mehrfachauswahl für Formulare und Regeln: Ab jetzt können Sie benutzerdefinierte Felder mit Mehrfachauswahl in Formularen und benutzerdefinierten Regeln nutzen.
-
Details zu Zielen in den Inbox-Benachrichtigungen: Im rechten Fenster erhalten Sie nun wichtige Informationen zu Zielen direkt über Ihre Inbox-Benachrichtigungen. Erfahren Sie mehr über Ziele in Asana.
-
Zeiträume in Diagrammen: Gruppieren Sie Daten in Diagrammen nach Zeiträumen, um zu sehen, wie die Arbeit im zeitlichen Verlauf voranschreitet. Weitere Informationen zur Nutzung von Diagrammen in Berichten und Projekt-Dashboards
-
Neue Live-Schulungen: Maximieren Sie Ihre Unternehmenseffizienz mit Asana Business: In unserem neuesten Webinar erfahren Sie mehr über unsere Business-Funktionen, mit denen Sie die Effizienz Ihres Unternehmens steigern können. Hier anmelden.
Dezember 2021
-
Unteraufgaben mit Regeln automatisieren: Mit dem Tool zur Erstellung benutzerdefinierter Regeln können Sie nun Unteraufgaben automatisch zu Aufgaben in Ihren Projekten hinzufügen. Weitere Info
-
Ziele kommentieren: Posten Sie Ihre Kommentare direkt auf der Informationsseite des Ziels, um eine Frage zu stellen, eine Diskussion zu beginnen oder zusätzliche Informationen bereitzustellen. Weitere Infos zu dieser Funktion.
-
Dashboards werden in Projektvorlagen übernommen: Dashboards, die Diagramme enthalten, werden jetzt beim Duplizieren eines Projekts oder beim Erstellen eines Projekts aus einer Vorlage mit übernommen. Weitere Infos über Dashboards für Projekte.
-
Verbesserte Aufgabenvorlagen: Verbessern Sie die Funktionsweise Ihrer Aufgabenvorlagen, indem Sie Abhängigkeiten und Anhänge hinzufügen. Diese werden nun direkt mit übertragen, wenn Sie ein neues Projekt aus einer Vorlage erstellen. Aufgabenvorlagen gleich ausprobieren.
-
Neue und verbesserte Kurse der Asana Academy: Asana für Administratoren: Falls Sie die Adminfunktion eines Enterprise-Kontos innehaben oder sich dafür interessieren, welche Sicherheitsmechanismen für größere Unternehmen verfügbar sind, empfehlen wir Ihnen unseren neuesten Kurs zur Sicherheit und Skalierbarkeit für große Unternehmen in Asana for Admins.
November 2021
-
Status-Updates für Ziele und Zielhistorie: Fügen Sie Ihren Zielen schriftliche Status-Updates hinzu und lassen Sie sich frühere Updates anzeigen. Erfahren Sie mehr über Status-Updates für Ziele.
-
Mehrfachauswahl benutzerdefinierter Felder: Wählen Sie mehrere Optionsfelder für ein einzelnes benutzerdefiniertes Feld in Aufgaben mit diesem neuen benutzerdefinierten Feldtyp.
-
Unternehmensweite Berichte über Projekteigenschaften: Erstellen Sie Berichte anhand von Projekt-Metadaten wie projektverantwortliche Person, Status und Priorität. Erfahren Sie mehr über Berichte in Asana.
-
Verpflichtende Zwei-Faktor-Authentifizierung: Fordern Sie eine zusätzliche Sicherheitsebene für alle Mitglieder und Gäste in einer Enterprise-Domain durch eine verpflichtende Zwei-Faktor-Authentifizierung.
-
Admin-Mitteilungen: Administratoren von Enterprise-Abonnements können wichtige Informationen an alle Mitglieder in ihrer Domain senden, indem sie unternehmensweite Mitteilungen veröffentlichen.
-
Audit Log API: Verschaffen Sie sich Einblick in Compliance- und sicherheitsrelevante Aktivitäten innerhalb Ihrer Asana-Instanz und übertragen Sie die Daten in eine Audit-Plattform. Erfahren Sie mehr über die Audit Log API von Asana.
-
Splunk + Asana: Mit dem neuen Splunk-Add-on können Sie rechtzeitig Warnmeldungen für ungewöhnliche Aktivitäten erhalten und so bei Bedarf entsprechende Maßnahmen ergreifen.
-
GitHub + Asana: Automatische Synchronisierung des Status von GitHub Pull Requests mit Asana-Aufgaben. Nutzen Sie GitHub und Asana jetzt zusammen.
-
SCIM-Verbesserungen: Automatisieren Sie die Gruppeneinrichtung und synchronisieren Sie neue Profilattribute, einschließlich Position und Abteilung. Erfahren Sie mehr über die Bereitstellung von Nutzern mit SCIM.
Oktober 2021
-
7-Tage-Kalenderansicht in „Meine Aufgaben“: Behalten Sie mit der 7-Tage-Kalenderansicht in „Meine Aufgaben“ wichtige Fristen und anstehende Aufgaben im Auge – Woche für Woche.
-
Regeln mit Regeln auslösen: Regeln können nun auch andere Regeln auslösen, wodurch manueller Aufwand reduziert wird. Weitere Informationen finden Sie in unserem Community-Forum.
-
Verbesserte Filter für unternehmensweite Berichte: Verwenden Sie für ein Diagramm noch mehr Filter oder schließen Sie bestimmte Projekte ausdrücklich aus. Erfahren Sie mehr über unternehmensweite Berichte.
-
Formulare im Menü „Anpassen“: Sie können Projektformulare von nun an nicht nur unter „Formulare“ finden, sondern auch im Menüpunkt „Anpassen“.
September 2021
-
Zeiträume für Ziele: Koordinieren Sie mithilfe von Zeiträumen für Ziele Ihre jährlichen Ziele im gesamten Unternehmen. Administratoren können die Zeiträume ihrer Unternehmen in der Admin-Konsole anpassen.
-
Ziele-API: Erstellen Sie mit der neuen Ziele-API von Asanas Zielsetzungsfunktion benutzerdefinierte Integrationen. Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung im Forum.
-
CASB-Lösung zur Verwaltung genehmigter Arbeitsbereiche: Indem Sie diese Funktion für Ihr Unternehmen aktivieren, können sich Mitarbeiter nur über Firmengeräte und -netzwerke in der Asana-Instanz Ihres Unternehmens anmelden.
-
*Startzeiten für Aufgaben: Fügen Sie zusätzlich zu Fälligkeitszeiten auch Startzeiten zu Ihren Aufgaben hinzu, wenn die Arbeit daran zu einem bestimmten Zeitpunkt begonnen werden soll.
-
„Meine Aufgaben“ unter iOS – Mehrfachauswahl für Aufgaben: Wählen Sie in Ihrer „Meine Aufgaben“-Liste unter iOS mehrere Aufgaben auf einmal aus, um eine Aktion für alle gleichzeitig durchzuführen (Drag & Drop, Daten oder Felder aktualisieren, usw.). Laden Sie die Asana-App für iOS jetzt herunter.
August 2021
-
Tab für Unternehmensziele: In der Ziele-Ansicht stehen Ihnen nun zwei Tabs zur Verfügung: Unternehmensziele und Teamziele. Sehen Sie sich die Mission und Ziele Ihres Unternehmens an, wählen Sie aus, welche Teamziele Ihnen angezeigt werden sollen und filtern Sie sie nach der verantwortlichen Person oder dem Status. Mehr über Ziele erfahren
-
Einfacher Zugriff auf die „Bitte nicht stören“-Funktion am Desktop: Der Button für die „Bitte nicht stören“-Funktion befindet sich in der Desktop-App von Asana direkt oben rechts, damit Sie in Ihrem Flow nicht gestört werden. Desktop-Version herunterladen
-
Mehrfachauswahl von Aufgaben in iOS: Wählen Sie auf einmal gleich mehrere Aufgaben aus und führen Sie Massenaktionen durch. Damit können Sie in iOS ganz einfach und schnell Fälligkeitsdaten und benutzerdefinierte Felder Ihrer Aufgaben aktualisieren. Asana für iOS herunterladen
-
Genehmigte Arbeitsbereiche verwalten: Administratoren von Enterprise-Abonnements können den Zugriff auf Asana von verwalteten Geräten und Netzwerken einschränken und damit für mehr Sicherheit sorgen. Mehr über Enterprise-Funktionen erfahren
-
Neuer Academy-Kurs: Asana für Administratoren: Unser neuer Kurs in der Asana Academy unterstützt Asana-Administratoren dabei, ihr Unternehmenskonto mühelos und sicher zu verwalten. Mehr über den Kurs erfahren
Juli 2021
-
Dunkelmodus: Verwenden Sie den Dunkelmodus im Browser, auf dem Desktop und auf dem Mobilgerät, um die Lichtbelastung durch Ihr Gerät zu reduzieren und sich besser auf den Inhalt konzentrieren zu können. Aktivieren Sie den Dunkelmodus unter „Ansicht“ in Meine Einstellungen.
-
Standardeinstellungen für Projektbenachrichtigungen: Statt die Einstellungen für die Projektbenachrichtigungen einzeln anzupassen, können Sie jetzt Standardeinstellungen festlegen, die für alle Projekte gelten, zu denen Sie in Zukunft eingeladen werden. Außerdem können Sie die Einstellungen für alle Projekte, in welchen Sie bereits Mitglied sind, über den Tab „Benachrichtigungen“ unter Meine Einstellungen ändern. Erfahren Sie mehr über Meine Einstellungen.
-
Clockwise-Integration: Planen Sie mit der neuen Clockwise-Integration Fokuszeit-Blöcke für wichtige Aufgaben direkt in Ihrem Google-Kalender. Holen Sie sich die Clockwise-Integration
-
Portfolio-Nachrichten: Jetzt können Sie Nachrichten an Portfolios genauso senden wie an einzelne Personen, Projekte oder Teams. Fügen Sie einfach ein Portfolio in das „An“-Feld der Nachricht ein. Mehr über Nachrichten in Asana
-
Aufgaben aus dem Android-Schnelleinstellungsmenü: Android-Nutzer können eine benutzerdefinierte Kachel in ihren Android-Schnelleinstellungen aktivieren. Durch Antippen des Menüpunkts wird Asana gestartet und die Ansicht zur Aufgabenerstellung angezeigt. Asana für Android herunterladen.
Juni 2021
-
Desktop-App: Vermeiden Sie Ablenkungen und optimieren Sie Workflows, indem Sie die Desktop-App von Asana während des Tages neben Ihren anderen Lieblings-Apps geöffnet lassen. Laden Sie die App herunter und testen Sie sie noch heute.
-
Unternehmensweite Berichte: Erstellen Sie mit unternehmensweiten Berichten Dashboards, die Ihnen in Echtzeit Einblicke und aussagekräftige Erkenntnisse über alle Projekte und Teams in Ihrem Unternehmen bieten.
-
ServiceNow-Integration: Mit unserer neuen ServiceNow-Integration können IT- und Vertriebsteams ihre Workflows für Kundenanfragen, Genehmigungen und weitere Dinge über beide Tools hinweg automatisieren. Erfahren Sie mehr über die ServiceNow-Integration.
-
Aktionen umkehren bei Regeln: Sie sehen jetzt die Option „Aktionen umkehren“, mit der Sie Daten aus Aufgaben mit Regeln entfernen können (wie etwa ein Fälligkeitsdatum löschen, die Zuweisung einer Aufgabe aufheben, eine Aufgabe als unvollständig markieren). Lesen Sie mehr über die Möglichkeit, Aktionen mit Regeln umzukehren.
-
Entwürfe für Nachrichten und Aufgaben: Wenn Sie an einer Nachricht oder einer schnell hinzugefügten Aufgabe arbeiten, erhalten Sie jedes Mal, wenn Sie sich im Browser anmelden oder dort eine neue Instanz von Asana öffnen, automatisch eine Popup-Benachrichtigung mit Ihren Entwürfen.
-
Filtern von Zielen nach verantwortlicher Person und Status: Passen Sie Ihre Ziele-Ansicht an, indem Sie nach der verantwortlichen Person, Zielstatus oder beidem gleichzeitig filtern. Erfahren Sie mehr über Ziele.
-
Admin Reset für die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): In der Registerkarte „Mitglieder“ der Admin-Konsole können Administratoren sehen, ob ein Nutzer die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktiviert hat, und dort die 2FA eines Nutzers zurücksetzen oder deaktivieren, damit dieser wieder Zugriff auf sein Konto erlangt. Erfahren Sie mehr über die Admin-Konsole und die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Mai 2021
-
Die Boardansicht für „Meine Aufgaben“: Mit diesem Update können Sie Ihre „Meine Aufgaben“ als Board, Liste oder Kalender anzeigen, Abschnitte und Spalten anpassen und Regeln zur Automatisierung von Aktionen hinzufügen. Dieses Update wird im Laufe der nächsten Monate eingeführt. Halten Sie also Ausschau nach einer Ankündigung in Ihren „Meine Aufgaben“, um die Boardansicht auszuprobieren. In der Zwischenzeit können Sie diese vier Möglichkeiten zur Organisation von „Meine Aufgaben“ ausprobieren.
-
Neue Farboptionen in Projekt-Dashboards: Dashboard-Diagramme enthalten jetzt auch entsprechende Farben von benutzerdefinierten Feldern. Sie können das Farbschema Ihrer Diagramme auch über „Diagramm bearbeiten“ ändern.
-
E-Mail-Benachrichtigungen ändern: Mit den neuen Einstellungsoptionen können Sie Ihre E-Mail-Benachrichtigungen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Legen Sie fest Sie, ob Sie alle Aktivitätsupdates erhalten oder die meisten davon ausschalten möchten. Sie erhalten jedoch weiterhin E-Mails für neue zugewiesene Aufgaben, Direktnachrichten und neue @Erwähnungen. Sie können Ihre Präferenzen unter Meine Einstellungen ändern.
-
Erinnerungen an Ziele: Erinnerungen helfen Ihnen, Ihre Ziele auf dem aktuellen Stand zu halten und sicherzustellen, dass die Beteiligten ein genaues Bild über den Fortschritt erhalten. Eingebaute Erinnerungen fordern Sie auf, eine Messgröße für den Fortschritt hinzuzufügen, Updates zu ergänzen und ein Ziel eine Woche vor seinem Fälligkeitsdatum abzuschließen.
April 2021
-
Zendesk-Integration: Erstellen oder verlinken Sie Asana-Aufgaben bequem über die Ticket-Ansicht in Zendesk, um eine dauerhafte Verknüpfung zwischen der Aufgabe und einem Ticket herzustellen und es in beiden Anwendungen anzeigen zu können. Entdecken Sie Zendesk + Asana.
-
ISO 27001: Asanas Verfahren zur Informationssicherheit wurden nach dem Industriestandard ISO 27001 zertifiziert. Erfahren Sie mehr über Sicherheit, Vertrauen und Datenschutz bei Asana.
-
Verwaltung deaktivierter Nutzer: In der Admin-Konsole können Sie deaktivierte Mitglieder anzeigen und entfernen, ihre Aufgaben jemand anderem zuweisen oder deaktivierte Konten reaktivieren.
-
Regeln nach Fälligkeitsdatum auslösen: Richten Sie Regeln ein, die ausgelöst werden, wenn eine Aufgabe überfällig ist oder das Fälligkeitsdatum sich nähert. Erfahren Sie, wie Sie Regeln nutzen können.
-
Links zu Kommentaren: Teilen Sie Links zu einzelnen Aufgabenkommentaren, statt die gesamte Aufgabe verlinken zu müssen. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil rechts vom „Gefällt mir“-Button, um den Kommentarlink zu kopieren.
-
Nach offenen oder geschlossenen Zielen filtern: Filtern Sie nach den Zielen Ihres Teams, je nachdem, ob sie offen oder geschlossen sind. So blenden Sie alte Ziele aus und können sich auf neue konzentrieren. Erfahren Sie, wie Sie Ziele nutzen können.
-
Ziele auf Android anzeigen: Sie können den Fortschritt Ihrer Ziele nun auf Android anzeigen oder ihn aktualisieren. Außerdem können Sie Ihre Ziele durchsuchen, bearbeiten und neue erstellen.
März 2021
-
Wir stellen vor – Aufgabenvorlagen: Ab jetzt können Sie Aufgabenvorlagen erstellen, um gängige Aufgaben in einem Projekt zu standardisieren. Fügen Sie Unteraufgaben und relative Fälligkeitsdaten hinzu, um den Arbeitsbeginn an neuen Aufgaben so reibungslos wie möglich zu gestalten.
-
Verbesserungen am Projekt-Dashboard: Fügen Sie neue Diagramme hinzu und wenden Sie neue Filter und Anpassungsoptionen auf bestehende Diagramme in Ihrem Projekt-Dashboard an.
-
iOS – Lobessticker erstellen: Sie lieben Lobessticker? Jetzt können Sie sie in der Asana-App für iOS erstellen und versenden.
-
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung unter Meine Einstellungen.
-
Android – Tags hinzufügen: Android-Nutzer können ab jetzt über Ihr Mobilgerät neue Tags hinzufügen.
-
iOS – Lassen Sie sich Projekte in „Meine Aufgaben“ anzeigen: Erhalten Sie weiterführende Informationen über Aufgaben im Abschnitt „Meine Aufgaben“, indem Sie sich die zur Aufgabe zugehörigen Projektfelder in der Listenansicht von „Meine Aufgaben“ unter iOS anzeigen lassen.
Februar 2021
-
Wir stellen vor: Projektübersicht: Der neue Tab Projektübersicht bietet Ihrem Team eine zentrale Anlaufstelle für zusätzliche Informationen, die Erstellung gemeinsamer Normen und die Veröffentlichung von Projekt-Statusaktualisierungen.
-
Projekt-Briefing: In der Projektübersicht können Sie ein Projekt-Briefing erstellen. Dabei handelt es sich um ein Multimedia-Dokument, das als detaillierte und zentrale Informationsquelle zum „Was“ und „Warum“ hinter der Arbeit fungiert.
-
Nachrichten: Mit Nachrichten können Sie sich innerhalb von Asana mit Ihren Kollegen austauschen und dabei relevante Aufgaben einfach verlinken. Sie können Nachrichten an einzelne Personen, Teams, Projekte und jegliche Kombination daraus senden. Nachrichten ersetzen die bisherige „Diskussionen“-Funktion.
-
Portfolios in Portfolios: Sie können von nun an ein Portfolio zu einem Portfolio hinzufügen, um die Arbeit auf verschiedenen Informationsebenen Ihres Teams im Blick zu behalten.
-
App-Regeln: Fügen Sie App-bezogene Regeln zu Ihren bestehenden Auslösern und Aktionen hinzu (z. B. eine Nachricht an den Slack-Channel senden, sobald eine Aufgabe erledigt ist). Finden Sie Vorschläge für Regeln in der Regel-Übersicht oder erstellen Sie Ihre eigenen. Probieren Sie Regeln aus.
-
Ziele-Hierarchie: Auf der Ziele-Seite Ihres Teams oder Unternehmens können Sie die Ansicht erweitern und sich bis zu 4 Ebenen Ihrer Ziele-Hierarchie ansehen. Probieren Sie Ziele aus.
Januar 2021
-
Neuer Asana-Grundlagen-Kurs: Frischen Sie Ihr Wissen über die Grundlagen von Asana mit unserem neuen und verbesserten Grundlagen-Kurs in der Asana Academy auf.
-
Rasteransicht bei „Meine Aufgaben“: Die neue Rasteransicht in „Meine Aufgaben“ sorgt dafür, dass die Details Ihrer Aufgaben übersichtlich bleiben, damit Sie sich auf die zu erledigenden Aufgaben konzentrieren können. Erfahren Sie, wie Sie „Meine Aufgaben“ am besten verwenden, um den Überblick zu behalten.
-
Ziel-Verlauf: Lassen Sie sich einen Verlauf der Änderungen an den Zielen Ihres Teams in Asana anzeigen. Erfahren Sie mehr über Ziele in Asana.
-
Team-Sichtbarkeitseinstellungen in der Admin-Konsole: Admins können jetzt die Standard-Sichtbarkeitseinstellungen von neu erstellten Teams (Sichtbar fürs Unternehmen vs. Mitgliedschaft auf Anfrage) über die Admin-Konsole ändern. Entdecken Sie die Admin-Konsole.
-
Verbesserungen am Dashboard: Lassen Sie sich spezifische Daten in Dashboard-Diagrammen mit nur wenigen Klicks anzeigen und öffnen Sie Dashboard-Diagramme, um sich bestimmte Daten in einer separaten Ansicht im Detail anzusehen. Erfahren Sie mehr über Dashboards.
Dezember 2020
-
Jira Server-Integration: Dank der Integration von Jira Server und Asana wird die Erstellung zusammenhängender Workflows zwischen Ihren technischen und Business-Teams zum Kinderspiel. Verbessern Sie den Echtzeit-Einblick in Ihrem Produktentwicklungsprozess – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.
-
Zoom-Integration: Mit der Asana-Zoom-Integration können Sie Zoom-Meetings einfach in Asana-Aufgaben erstellen und verlinken. Sobald das Meeting beendet ist, lädt die Asana-Zoom-Integration die Meeting-Transkripte und Aufzeichnungen in Asana hoch.
-
Microsoft Teams-Integration: Wandeln Sie mit der neuen Asana-Integration für Microsoft Teams Gespräche und Meetings aus Teams in Asana-Aufgaben um. Arbeiten Sie gemeinsam an Asana-Aufgaben und erfassen Sie Ihre Arbeit an einem zentralen Ort – und das alles, ohne Teams verlassen zu müssen.
-
Massenaktionen in der Boards-Ansicht: Sie können durch klicken und ziehen in der Boards-Ansicht mehrere Aufgaben auswählen. Führen Sie Massenaktionen dann direkt in Aufgaben durch oder nutzen Sie die Toolbar für Massenaktionen.
-
Anpassungsmenü für Projekte: Verwenden Sie das neue Menü für Anpassungen in der Projekt-Toolbar, um auf alle Funktionen wie benutzerdefinierte Felder, Regeln und Apps zuzugreifen.
-
Zurückgestellt-Option in Status-Updates von Projekten und Portfolios: Zusätzlich zu „Planmäßig“, „Gefährdet“ und „Unplanmäßig“ können Sie als Projekt- oder Portfolio-Status auch „Zurückgestellt“ angeben.
-
Kontrollzentrum für Push-Benachrichtigungen: Nutzen Sie das neue Kontrollzentrum für Push-Benachrichtigungen auf iOS oder Android, um festzulegen, welche Push-Benachrichtigungen Sie erhalten möchten.
-
Tastenkombination Tab+V: Mit der neuen Tastenkombination Tab+V holen Sie sich ein bisschen extra Vergnügen in Ihren Arbeitstag (Hinweis: Wenn Ihnen Tab+B gefällt, sollten Sie Tab+V unbedingt ausprobieren).
November 2020
-
„Ungelesen“-Filter in der Inbox: Verwenden Sie den neuen „Ungelesen“-Filter in Ihrer Inbox, um sich auf einfache Weise nur auf diejenigen Benachrichtigungen zu konzentrieren, die Sie noch nicht zur Kenntnis genommen haben. Sehen Sie sich auch diese 5 Tipps zur Verwaltung Ihrer Inbox an.
-
Mehrere Formularantworten mit Aufgabentiteln verknüpfen: Verknüpfen Sie mehrere Antwortfelder einer Formularübermittlung mit dem Titel einer Aufgabe, so dass Sie die Antworten leichter zuordnen können. Erfahren Sie mehr über Formulareinstellungen.
-
Asana-Widgets für iOS: Verwenden Sie die neuen Asana iOS-Widgets, um Ihre täglichen Aufgaben anzuzeigen und neue Aufgaben über die orangefarbene Schaltfläche mit einem einzigen Tippen zu erfassen. Erfahren Sie mehr über iOS-Widgets.
-
Erinnerungsaufgaben aus der Inbox unter Android erstellen: Erstellen Sie unter Android schnell und unkompliziert Erinnerungsaufgaben aus der Inbox. Android-Anwendung herunterladen.
Oktober 2020
-
Neu: Dashboards: Mit Projekt-Dashboards erhalten Sie Diagramme und Grafiken, die Ihnen einen schnellen Überblick über Ihren Fortschritt und etwaige Hindernisse bieten. Erfahren Sie alles über Dashboards.
-
Abschnitte auf der Zeitleiste verbessert: Sie können nun Abschnitte zur Zeitleiste hinzufügen und sie umbenennen, löschen, neu anordnen oder einklappen. Erfahren Sie mehr über die Planung und Durchführung von Projekten mit der Zeitleiste.
-
Erstellen Sie in Ihrer iOS-Inbox Erinnerungsaufgaben: Erstellen Sie ganz einfach Erinnerungsaufgaben in Ihrer iOS-Inbox.
-
Verbesserung von Boards: Sehen Sie sich detaillierte Informationen an und behalten Sie gleichzeitig die Übersicht über Ihr Board. Führen Sie Aktionen direkt in den Aufgaben durch und nutzen Sie das Menü „Weitere Aktionen“, um auf noch mehr Optionen zuzugreifen. Schauen Sie sich gern unser neues Video über Boards an.
-
Messgröße für den Fortschritt eines Ziels bearbeiten: Bearbeiten Sie die Messgröße für den Fortschritt eines Ziels, nachdem Sie sie festgelegt haben. Dazu zählen u. a. Änderungen an der Art der Messgröße (z. B. % zu €) sowie der Anfangswert und der Zielwert. Hier erfahren Sie mehr.
-
Nutzerverwaltungsfunktionen für Administratoren aktualisiert: Admins von Unternehmen können von nun an die Profilinformationen von Mitgliedern sowie die Teams, denen ein Mitglied angehört, bearbeiten. Erfahren Sie mehr über die Admin-Konsole.
-
Tastenkombinationen für Markdown-Syntax: Der Texteditor von Asana ermöglicht nun auch übliche Markdown-Tastenkombinationen für unterstütze Formate. Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung im Community-Forum.
September 2020
-
Diagramme in Statusaktualisierungen: Fügen Sie Diagramme zu Ihren Status-Updates für Projekte und Portfolios hinzu und sorgen Sie durch die Visualisierung Ihrer Daten für mehr Übersicht. Und so funktioniert's.
-
Aktualisierte Formulare: In diesem Monat haben wir drei Updates für die Formularfunktion veröffentlicht. Erfahren Sie mehr über Formulare.
- Ein Datumsfeld eines Formulars kann jetzt dem Feld „Fälligkeitsdatum“ zugeordnet werden, das dann in der erstellten Aufgabe erscheint.
- Fügen Sie eine benutzerdefinierte Kopfzeile hinzu, um Ihr Formular persönlicher zu gestalten.
- Nutzen Sie Verzweigungslogik für Ihre Formulare: So stellen Sie sicher, dass anfragende Personen nur relevante Fragen beantworten und Ihnen alle nötigen Informationen liefern, damit Sie direkt mit der Arbeit beginnen können.
-
Unteraufgaben in Boards: Genau wie in der Listenansicht können Sie von nun an Unteraufgaben direkt in der Boardansicht einsehen und bearbeiten.
-
Benutzerdefinierte Felder für iOS: Mit iOS können Sie auf Ihrem mobilen Gerät benutzerdefinierte Felder in Projekten hinzufügen und anzeigen, welche die Listenansicht verwenden.
August 2020
-
Ziele: Die Ziele-Funktion in Asana bietet Ihrem Team eine einzige Informationsquelle für Ihre gemeinsamen Ziele. Außerdem sind Ziele mit der Arbeit verknüpft, die zum Erreichen der Ziele erledigt werden muss. In unserem kurzen Video erfahren Sie mehr über diese leistungsstarke neue Funktion.
-
Inbox-Updates: Dank Updates in Ihrer Inbox können Sie Benachrichtigungen schneller durchsehen und die wichtigsten identifizieren. Sehen Sie sich dieses kurze Video an und erfahren Sie, wie Sie Ihre Inbox am effektivsten nutzen, um an einem Ort auf dem Laufenden zu bleiben und voranzukommen.
-
Portfolio-Status: Ähnlich wie bei Projekten können Sie jetzt auch zu Portfolios ein Status-Update hinzufügen. Öffnen Sie den Tab „Fortschritt“ und veröffentlichen Sie Status-Updates zu Ihrem Portfolio, um Mitglieder über den Fortschritt zu informieren.
-
Salesforce-Integration-Updates: Mit dem Salesforce Process Builder sorgen Sie für reibungslose Übergaben zwischen verschiedenen Teams. Asana-Aufgaben und -Projekte werden mit dieser Integration automatisch erstellt und für den richtigen Zeitpunkt eingeplant. Erfahren Sie mehr über unsere Salesforce-Integration.
-
E-Mail-Bestätigung für Formulare: Bei der Übermittlung von Formularen wird von nun an eine Bestätigung via E-Mail mit einer Kopie des Formulars an den Absender geschickt (vorausgesetzt es wurde eine E-Mail-Adresse im Formular angegeben). Erfahren Sie mehr über Formulare.
Juli 2020
-
Integration von Asana und Microsoft Teams: Dank der Asana für Microsoft Teams-Integration können Sie Asana-Projekte zu Ihren Gruppen-Chats hinzufügen und Gespräche in bearbeitbare Aufgaben umwandeln – alles an einem Ort. Holen Sie sich gleich die Integration.
-
Rechtsklick-Menü: Über das Rechtsklick-Menü können Sie von jeder Projektansicht aus übliche Aktionen bei Aufgaben durchführen – so sparen Sie Zeit und bleiben im Flow.
-
Lobessticker: Durch ein Lob in den Kommentaren können Sie sich mit Ihrem Team vernetzen, Erfolge gemeinsam feiern und Freude in Ihren Arbeitstag bringen.
-
Formulare werden mit Projekten dupliziert: Wenn Sie ein Projekt duplizieren, haben Sie jetzt auch die Möglichkeit, das zugehörige Formular zu berücksichtigen. Einträge über das neue Formular landen dann im duplizierten Projekt.
-
Bearbeitbare Statusaktualisierungen: Wie schon Diskussionen und Aufgabenkommentare, können Sie jetzt auch Status-Updates nach der Veröffentlichung bearbeiten.
-
Gruppierte Kommentare: Kommentare zu Aufgaben können nun auch einen Textblock und einen oder mehrere dazugehörige Anhänge beinhalten. Mehr erfahren.
Juni 2020
-
Neues Tool zur Statuserstellung für Projekte: Der neue Projektstatus-Builder vereinfacht Ihnen die Erstellung von umfassenden, wiederholbaren und aussagekräftigen Status-Updates sowie das Teilen Ihres Projektstandes mit wichtigen Beteiligten. Mittels Drag & Drop können Sie Highlights wie erreichte Meilensteine oder überfällige Aufgaben in Ihre Statusaktualisierung ziehen, um den aktuellen Stand zu schildern. Erfahren Sie mehr über Projektstatus-Updates.
-
Mehrere Abteilungsadministratoren: Abteilungen können von nun an mehrere Admins haben und ein Admin einer Abteilung muss nicht mehr Mitglied eines jeden Teams sein. Hier erfahren Sie mehr über die Admin-Konsole.
Mai 2020
-
Personen, die nicht Verantwortliche von Regeln sind, können Regeln aktivieren/deaktivieren: Jeder Nutzer mit Bearbeitungszugriff auf ein Projekt, in dem es eine Regel gibt, kann eine von einer anderen Person erstellte Regel aktivieren oder deaktivieren. Erfahren Sie mehr über Regeln.
-
Regelauslöser und Aktionen für leere benutzerdefinierte Felder: Sie können nun einen Auslöser für Regeln basierend auf einem leeren benutzerdefinierten Feld erstellen oder eine Regel festlegen, deren Aktion es ist, ein benutzerdefiniertes Feld zu löschen.
-
Visuelle Aktualisierung für Android: Wir haben unsere Android-App visuell aufgefrischt und ihre Navigation verbessert. Damit können Sie die gewünschten Informationen auch dann leicht finden, wenn Sie nicht an Ihrem Schreibtisch sitzen.
-
Premium- und Business-Abos für kleine Teams: Kleine Teams, die die Vorteile der leistungsstarken Premium- und Business-Funktionen von Asana nutzen möchten, können nun ein Abo für 2, 3 oder 4 Mitglieder abschließen. Lesen Sie mehr über Funktionen und Abos.
-
Link-Vorschau: Nach der Veröffentlichung von benutzerdefinierten Hyperlinks im letzten Monat wird Ihnen nun eine detaillierte Vorschau von externen Inhalten angezeigt, wenn Sie im Texteditor mit der Maus über einen Hyperlink fahren.
April 2020
-
Korrekturhinweise für PDFs in der Web- und mobilen App: Korrekturhinweise in Asana sind jetzt nicht nur für Bilddateien, sondern auch für PDF-Dateien verfügbar.
-
Benutzerdefinierte Hyperlinks: Passen Sie den Titel von Hyperlinks in Diskussionen, Statusaktualisierungen, Aufgabenbeschreibungen und Kommentaren an. So geht's
-
Bitte nicht stören: Verwenden Sie die „Bitte nicht stören“-Funktion, um Benachrichtigungen für bestimmte Zeitblöcke zu pausieren.
-
Innerhalb von Abschnitte sortieren: Wenn Sie Aufgaben nach einem benutzerdefinierten Feldwert sortieren, werden sie innerhalb ihres aktuellen Abschnitts sortiert. Sie können diese Einstellung im „Sortieren“-Dropdown-Menü (unten) ein- oder ausschalten.
-
Projekte personalisieren: Passen Sie Ihre Projekte mit 33 neuen Projektsymbolen an. Klicken Sie auf das Projektbild in der linken oberen Ecke, um die Symbol-Optionen zu sehen.
-
Einladungslinks mit anderen teilen: Laden Sie über gemeinsam nutzbare Links schnell weitere Personen in Ihr Team oder Projekt ein. So geht's
-
Power BI Integration: Erstellen Sie benutzerdefinierte, handlungsweisende Dashboards auf der Grundlage von Asana-Daten wie benutzerdefinierten Feldern. Dadurch erhalten Sie mit der neuen Power BI Integration Echtzeit-Einblicke in Projekte und Workflows. So geht's
-
Dunkelmodus für iOS: Dieses Update ermöglicht den Dunkelmodus für iOS-Systeme. Aktivieren Sie den Dunkelmodus in Ihren Systemeinstellungen.
-
Genehmigungen für Anhänge: Sie können nun Genehmigungen für Anhänge schnell anfordern, indem Sie auf das Dropdown-Menü für Anhänge klicken und „Genehmigung einholen“ wählen. Dadurch wird der übergeordneten Aufgabe automatisch eine Genehmigungs-Unteraufgabe hinzugefügt.
-
Aktualisierte Ansicht der erweiterten Suche: Erweiterte Suchergebnisse werden jetzt in einem rasterähnlichen Format angezeigt. Damit entsprechen Sie der neuen Projektlistenansicht und bieten Ihnen eine bessere Übersicht über die Projekte, Tags und benutzerdefinierten Felder der gefundenen Ergebnisse.
März 2020
-
Asana für Geschäftsoptimierung und Asana für Vertrieb und Kundenbetreuung: Wir freuen uns, die Einführung neuer Funktionen und Integrationen anzukündigen, die unseren Business- und Enterprise-Kunden in den Bereichen Geschäftsoptimierung und [Vertrieb und Kundenbetreuung]https://asana.com/teams/sales) dabei helfen, mehr Einblick in das Arbeitsgeschehen zu erlangen und ihre Produktivität zu steigern. Lesen Sie mehr über diese neuen Lösungen in unserem Blogartikel.
-
Jira Cloud Integration: Mit der neuen Jira Cloud Integration können Sie Ihre Jira-Tickets schnell in Asana erstellen, so dass die Arbeitsvorgänge zum richtigen Zeitpunkt zwischen den Business- und technischen Teams übermittelt werden. Hier erfahren Sie mehr.
-
Meilensteine auf der Portfolio-Zeitleiste: Jetzt sehen Sie die Projektmeilensteine auf der Zeitleiste eines Portfolios. Erfahren Sie mehr.
-
Browser-Benachrichtigungen: Aktivieren Sie die Benachrichtigungen in Ihrem Browser, um über Aktivitäten in Asana benachrichtigt zu werden. Im Asana-Handbuch erfahren Sie, wie Sie diese einrichten können.
Februar 2020
-
Einführung von Genehmigungen: Genehmigungen sind ein neuer Aufgabentyp, mit dem Korrekturrunden zwischen der anfragenden und genehmigenden Person effizienter gestaltet werden können. Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Neue Kombinierungsmöglichkeiten für Regeln: Jetzt können Regeln mehrere Auslöser (wenn X und/oder Y passiert) und multiple Aktionen enthalten (geschieht A, B und C). Zudem können weitere Anpassungen vorgenommen werden. Lesen Sie hier wie.
-
Anzeige von Unteraufgaben in der Listenansicht: In der Listenansicht können Sie nun Ihre Unteraufgaben auf- und zuklappen. Das ermöglicht Ihnen, direkt aus der Hauptansicht des Projekts die entsprechenden Verantwortlichen, Fristen und Werte für benutzerdefinierte Felder festzulegen.
-
Währungs- und Prozentangaben in benutzerdefinierten Feldern: Wir haben unseren bisherigen benutzerdefinierten Zahlenfeldern Optionen zur Währungs- und Prozentangabe hinzugefügt sowie eine neue Option zur Berechnung des Durchschnitts einer Spalte in der Listenansicht.
-
Verbesserungen bei der Mehrfachauswahl: Wir haben die Funktion der Mehrfachauswahl mit einem vereinfachten Menü und zusätzlichen Aktionen verbessert. Falls Sie die Mehrfachauswahl noch nicht verwendet haben, probieren Sie sie aus – Sie sparen dadurch viel Zeit! Hier erfahren Sie mehr darüber.
-
Veränderbare Spalten: Jetzt können Sie die Breite der Spalten in der Listenansicht mit der Maus verändern, wodurch Sie mehr Kontrolle über die Sichtbarkeit Ihrer Aufgabennamen und benutzerdefinierten Felddaten erhalten.
-
Aufgaben können in iOS offline neu angeordnet werden: Aufgaben können jetzt unter „Meine Aufgaben“ und in Asana-Projekten in iOS neu angeordnet werden, wenn ein Gerät offline ist.
Januar 2020
-
Native Salesforce-Integration: Diese Integration ermöglicht die nahtlose Zusammenarbeit zwischen Teams in Salesforce und in Asana. Mehr Informationen finden Sie hier.
-
Tableau-Integration: Mit dieser Integration können Sie Ihre Aufgabeninformationen aus Asana direkt mit Tableau synchronisieren und somit aussagekräftige Berichte über die Arbeit Ihres Teams erstellen. Mehr Informationen finden Sie hier.
-
Automatische Anpassung des Abhängigkeitsdatums: Wenn Sie das Fälligkeitsdatum einer übergeordneten Aufgabe ändern und dadurch ein Konflikt mit abhängigen Aufgaben entsteht, wird das Fälligkeitsdatum der abhängigen Aufgabe(n) jetzt automatisch aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Portfolio-Suche und Datenschutz: Portfolios erscheinen nun in den Suchergebnissen der Schnellsuche. Mit der erweiterten Suche können Sie nach Informationen innerhalb eines Portfolios suchen. Außerdem können Sie ein Portfolio in einer Aufgabenbeschreibung oder einem Kommentar @erwähnen. Als verantwortliche Person eines Portfolios haben Sie nun die Möglichkeit, Ihr Portfolio sichtbar oder privat zu machen. Alles über Portfolios erfahren Sie hier.
-
Zugriff anfordern: Wenn Sie auf ein Projekt, eine Aufgabe, eine Diskussion oder ein Portfolio stoßen, auf das Sie keinen Zugriff haben, können Sie nun den „Zugriff anfordern“, wodurch eine private Aufgabe für die verantwortliche Person erstellt wird.
-
Helfen Sie Ihrem Team, die Webinare von Asana zu nutzen: Unsere Webinare basieren auf bewährten Change-Management-Methoden und helfen Ihnen, Asana effektiv in Ihrem Team einzuführen, um den langfristigen Erfolg zu sichern und die Akzeptanz zu erhöhen. Registrieren Sie sich für eine kommende Sitzung hier.
Dezember 2019
-
Editierbare Nachrichten: Nachrichten können ab jetzt editiert werden, genauso wie Kommentare in Aufgaben.
-
Die Tastenkombination Tab+P fügt Aufgaben zu einem neuen Projekt hinzu: Mit der Tastenkombination Tab+P erhalten Sie ab jetzt die Möglichkeit, Ihre Aufgabe zu einem zusätzlichen Projekt hinzuzufügen (anstatt ein bestehendes Projekt zu ersetzen).
-
Verbesserungen der automatischen Worterkennung: Wir haben unsere Worterkennungslogik angepasst, um die Relevanz der Ergebnisse zu verbessern, wenn Sie nach Einträgen in Asana suchen.
November 2019
-
Aktualisierte Projektlistenansicht: Die neue Projektlistenansicht kombiniert eine rasterähnliche Struktur mit Funktionen zur besseren Zusammenarbeit, mit denen Sie im Handumdrehen an einem Ort neue Aufgaben erstellen, ansehen und nachverfolgen können. Weitere Informationen über die neue Listenansicht finden Sie hier.
-
Neues Tool für den CSV-Import: Unser neues und verbessertes CSV-Tool ordnet Tabellenspalten automatisch Ihren Feldern in Asana zu. Auf diese Weise sparen Sie Zeit und können in wenigen einfachen Schritten mit Ihrer Arbeit beginnen. Erfahren Sie hier, wie Sie die Arbeit Ihres Teams schneller zu Asana verlagern.
-
Einführung von Regeln: Premium-, Business- und Enterprise-Kunden können nun Regeln zu ihren Projekten hinzufügen und damit die häufigsten Arbeitsschritte in Prozessen und Workflows automatisieren. Lesen Sie hier, wie Sie durch Regeln Zeit sparen können.
-
Formulare ab sofort auch für Premium-Kunden verfügbar: Formulare stehen nun neben Business- und Enterprise-Kunden auch Premium-Kunden zur Verfügung. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Prozesse mithilfe von Formularen optimieren können.
-
Inbox-Filter: Mit der Anwendung von Inbox-Filtern für @Erwähnungen, zugewiesene Projekte und mehr können Sie sich voll und ganz auf die Aufgaben konzentrieren, die für Sie am wichtigsten sind. Lesen Sie hier, wie Sie mithilfe von Filtern Ihre Inbox-Benachrichtigungen verwalten können.
-
Zeitleiste für Portfolios: Portfolios verfügen nun über eine Zeitleiste, damit Sie alle Projekte in Ihrem Portfolio an einem Ort einsehen und dessen Status und wichtige Termine aus der Vogelperspektive überblicken können. Lesen Sie hier alles über die Anwendung der Portfolio-Zeitleiste.
-
Bessere Übersicht von Unteraufgaben: Ab heute können Sie die Anzahl aller Unteraufgaben innerhalb einer Aufgabe auf einen Blick sehen, ohne darauf klicken zu müssen. Dies ist nun in der Listen-, Board- sowie Kalender-, Workload- und Zeitleistenansicht möglich.
-
Automatische Speicherung der „Meine Aufgaben“-Ansicht: Die Einstellungen für die Sortierung, Filter und Ansicht Ihrer „Meine Aufgaben“-Liste werden nun automatisch gespeichert.
-
Verbesserte Zeitleiste: Wir haben die Zeitleiste mit einem Filter für erledigte/unerledigte Aufgaben erweitert und den Bereich der ungeplanten Aufgaben nach rechts verschoben. Dadurch ist das Layout der Zeitleistenansicht besser auf das Layout der ungeplanten Aufgaben in der Workloadansicht abgestimmt, wodurch die Benutzerfreundlichkeit verbessert wird.
-
Verbesserung beim Entfernen von Abschnitten: Abschnitte können nun entfernt werden, auch wenn sie noch (erledigte oder unerledigte) Aufgaben enthalten.
-
iOS-Aktualisierung: Wir haben unsere iOS-App visuell aufgefrischt und ihre Navigation verbessert. Damit können Sie die gewünschten Informationen auch dann leicht finden, wenn Sie nicht an Ihrem Schreibtisch sitzen.
Oktober 2019
-
Kostenlose Asana-Vorlagen: Asana-Vorlagen sind jetzt für alle Nutzer verfügbar, unabhängig vom abonnierten Paket. Besuchen Sie unsere Vorlagensammlung und finden Sie eine, die für Sie funktioniert.
-
Spracherkennung für iOS: Unter iOS lassen sich einfach und schnell Aufgaben mit Sprachaufnahmen erstellen. Dazu legen Sie zuerst eine Aufgabe an und klicken dann auf das Mikrofonsymbol. Oder halten Sie einfach die orangefarbene Schaltfläche zur Erstellung von Aufgaben gedrückt, um mit der Aufnahme zu beginnen. Bitte beachten Sie, dass die Transkription anhand der Sprachauswahl des iOS-Gerätes geschieht und möglicherweise nicht in allen Sprachen verfügbar ist. Laden Sie die mobile App herunter und testen Sie diese noch heute.
-
Aktualisierte Benachrichtigungen bei @Erwähnungen in Aufgabenbeschreibungen und Kommentaren: Wenn Sie die Sichtbarkeit eines Kommentars oder einer Aufgabe erhöhen möchten, haben Sie die Möglichkeit, einen anderen Benutzer zu erwähnen. Dieses Update hebt @Erwähnungen in den E-Mails und in der Benutzeroberfläche von Asana hervor.
-
Neu gestaltete Aktualisierungs-E-Mails: In unseren E-Mails über aktualisierte Aufgaben können Aktionen jetzt besser vorgenommen werden und unsere E-Mail-Zusammenfassungen sind jetzt übersichtlicher.
-
Engagierter Customer Success Manager in der Admin-Konsole: Administratoren von anspruchsberechtigten Konten finden nun die Informationen ihres Customer Success Manager in der Admin-Konsole. Weitere Infos über unsere Customer-Success-Angebote.
-
Neue Asana Together Workshops: Diesen Monat haben wir zwei neue Asana Together Workshops gestartet: „Go Pro mit Asana Business“ und „Holen Sie Ihr Team zu Asana“. Informieren Sie sich über unsere kommenden Veranstaltungen und finden Sie Workshops in Ihrer Nähe.
September 2019
-
Workload mit Funktionen für Aufwand und Kapazität: Mit Workload erhalten Sie in einer einzigen Ansicht einen umfassenden Überblick über die Arbeitsabläufe in allen Projekten. Bei veränderten Geschäftsanforderungen lassen sich Aufgaben problemlos neu zuweisen oder neu terminieren. Mit der Aufwandsfunktion können Sie nun eine Gewichtung für Ihre Aufgaben festlegen, wie z. B. Stunden oder Punkte. Diese basieren auf einem beliebigen numerischen benutzerdefinierten Feld in Asana, um besser zu verstehen, wie viel Arbeit jeder hat. Um Überlastungen in Ihrem Team zu vermeiden, können Sie auch Kapazitätsgrenzen für einzelne Teammitglieder festlegen. Wenn die ihnen zugewiesene Arbeit die Kapazität für eine Woche überschreitet, sehen Sie eine rote Linie in Workload, die Sie darüber informiert, dass sie zu viel zu tun haben. Mehr dazu
-
Zusätzliche Filtermöglichkeiten in der Admin-Konsole: Dieses Update bietet eine einfache Übersicht über Gäste, Administratoren und ausstehende Einladungen – so erhalten Ihre Administratoren bessere Verwaltungsfunktionen für die Mitglieder ihres Unternehmens.
-
Plätze können nun direkt in der Admin-Konsole entfernt werden: Wenn Sie ein Premium- oder Business-Paket haben (und Rechnungen nicht manuell erstellt werden), können Sie Plätze nun direkt in der Admin-Konsole entfernen.
-
Kurse in der Asana Academy: Diesen Monat haben wir zwei neue Kurse der Academy veröffentlicht, die sich an Marketing- und Kreativprofis richten. In diesen Kursen lernen Sie, das Management Ihrer nächsten Kampagne in Asana zu organisieren und zu vereinfachen. Desweiteren erfahren Sie, wie Asana Ihren kreativen Erstellungsprozess noch einfacher gestalten und optimieren kann. Hier geht's zu den Kursen: Asana Academy-Kurs: Planung und Durchführung einer Marketingkampagne und Asana Academy-Kurs: Kreativer Prozess und Produktion
August 2019
-
Verbesserte Kaufabwicklung: Sie können jetzt sofort nach der Anmeldung auf Asana.com ein Premium- oder Business-Paket kaufen.
-
Benutzerdefinierte Felder aktualisiert: Wir haben benutzerdefinierte Felder aktualisiert! Sie können nun ein Feld zur Nachverfolgung von Daten in einem einzelnen Projekt erstellen oder Felder in der Feldersammlung Ihres Unternehmens zur Verwendung für alle hinzufügen/auswählen.
-
Neue Kopfzeile und Toolbar: Um das Auffinden Ihrer Filter-, Sortier- und Feldmenüs in Ihren Projektansichten zu erleichtern, haben wir die Kopfzeilen aktualisiert und eine neue Toolbar hinzugefügt.
-
Erlernen Sie Asana in Ihrer Sprache: Jetzt können Sie die Asana-Grundlagen in Spanisch, Portugiesisch, Deutsch, Französisch und Japanisch mit der Asana Academy erlernen. Lernen Sie in Ihrer Sprache.
Juli 2019
-
Workload: Mit der Einführung von Workload haben Sie nun eine zentrale Übersicht zum Arbeitspensum Ihres Teams. Das erleichtert die Planung und den Ausgleich der Arbeitslast, so dass niemand überlastet (oder unterlastet) ist.
-
Admin-Konsole für Unternehmen: Um Ihr Asana-Konto besser zu verwalten, können Sie jetzt die neue Admin-Konsole für Unternehmen verwenden. Diese ermöglicht Ihnen Einblicke in die Teamaktivitäten, die Anpassung von Sicherheitseinstellungen, die Änderung von Abrechnungsinformationen und vieles mehr.
-
Verbesserte Suche: Mit der Aktualisierung unserer Suche konnten wir die Belastung der Suchfunktion reduzieren. Damit funktioniert die Suche für Sie schneller!
-
Mehr Unterstützung für neue Asana-Nutzer: Unsere Tour zur Projektstruktur (die Anleitung, die Sie in Asana bei der ersten Einrichtung eines Projekts erhalten) gibt Ihnen jetzt Echtzeit-Feedback. Auf diese Weise erfahren Sie besser, wie Sie Asana verwenden, sobald Sie mit der Nutzung beginnen.
-
Neue Asana Academy-Kurse! In unserem neuen Asana Academy-Kurs „Einführung zu Asana im Marketing“ erfahren Marketingprofis, wie Asana einige der kritischsten Probleme löst.
Juni 2019
-
Neuer „Abschnitt hinzufügen“-Button am Ende der Listenansicht: Um einen Abschnitt schnell zu erstellen, können Sie den neuen „+ Abschnitt hinzufügen“-Button am Ende Ihrer Liste verwenden. Der neue Abschnitt wird immer am Ende der Listenansicht hinzugefügt.
-
Automatische Verschiebung von Fälligkeitsdaten für benutzerdefinierte Vorlagen: Mit diesem Update können Sie wiederkehrende Prozesse und Workback-Zeitpläne mit benutzerdefinierten Vorlagen in Asana einfach optimieren. Die Fälligkeiten werden automatisch an das von Ihnen gewählte Start- oder Enddatum angepasst, so dass Sie die erforderlichen Schritte in Ihrem Projektplanungsprozess speichern können! Erfahren Sie wie.
-
Suchen Sie im Produkt nach Handbuch-Inhalten: Um den Umgang mit Asana schnell zu erlernen, können Sie nun in Ihrer Asana-Suchleiste nach Handbuchressourcen suchen (Beispiel: „Was ist ein Meilenstein?“).
Mai 2019
-
Zeitleiste mit Spalten: Es werden nun Spalten auf Ihrer Zeitleiste angezeigt. Wir haben vor Kurzem Abschnitte für die Zeitleiste eingeführt und nun werden Ihre Board-Projekte auch Spalten auf Ihrer Zeitleiste anzeigen.
-
Portfolio-Mitgliedschaft: Sie können Portfolios jetzt mit anderen teilen, indem Sie Teammitglieder hinzufügen, um sie so über den Fortschritt auf dem Laufenden zu halten. Erfahren Sie wie.
-
Meilensteine in der erweiterten Suche: Mit diesem Update können Sie in Ihrer erweiterten Suche nach Meilensteinen filtern.
-
Neue Tastenkombination zum Hinzufügen von Abschnitten: Um einen Abschnitt in der Listenansicht schnell zu erstellen, verwenden Sie die Tastenkombination Tab+N. Mehr erfahren.
-
Sichtbarkeitshinweis während der Aufgabenerstellung auf dem Handy: Wenn Sie eine Aufgabe in der mobilen App erstellen, zeigen wir Sichtbarkeitshinweise an. Dadurch wissen Sie, ob Sie eine private Aufgabe in Ihrer „Meine Aufgaben“-Liste oder eine sichtbare Aufgabe in einem Projekt erstellen.
April 2019
-
Asana ist jetzt auch auf Japanisch erhältlich: Wir freuen uns, die Nutzung von Asana weiterhin für Teams auf der ganzen Welt einfacher zu gestalten. Wir haben Asana nun vollständig auf Japanisch eingeführt. Mehr erfahren.
-
Bearbeiten Sie Ihre Kommentare in Diskussionen: Mit diesem Update können Sie Ihre Kommentare in Diskussionen bearbeiten, ähnlich wie Sie Kommentare zu einer Aufgabe bearbeiten!
-
Vorschau von Statusaktualisierungen in Portfolios: Wenn Sie Projekte in einem Portfolio betrachten, sehen Sie nun eine Vorschau von Statusaktualisierungen, so dass Sie leicht erkennen können, welche Projekte nach Plan verlaufen.
März 2019
-
Meilensteine: Wir haben einen neuen Aufgabentyp in Asana hinzugefügt. Jetzt kann jede Aufgabe, die in einem Projekt verfolgt wird, als Meilenstein markiert werden. Dadurch können große und komplexe Projekte visuell besser organisiert werden. Erfahren Sie wie.
-
Fortschrittsansicht in Portfolios: Mit der Einführung von Meilensteinen haben wir auch Ihre Portfolio-Fortschrittsansicht aktualisiert! Sie können nun zwischen der Anzeige eines Prozentsatzes und Meilensteinen wählen, um den Fortschritt von Projekten in Ihrem Portfolio anzuzeigen.
-
Formulare: Mit Formularen ist es jetzt noch einfacher, mit der Arbeit in Asana zu beginnen. Sie können einem Projekt ein Formular hinzufügen, um sowohl die Arbeitsanfrage als auch alle benötigten Informationen (einschließlich benutzerdefinierter Felder) zu erfassen. Formulare können mit jedem geteilt werden, auch mit einem externen Partner, der nicht Asana verwendet. Jedes übermittelte Formular wird Ihrem Projekt als neue Aufgabe hinzugefügt, die automatisch der projektverantwortliche Person zugewiesen wird, um sicherzustellen, dass nichts vergessen wird.
-
Korrekturhinweise: Um das Feedback von Projektbeteiligten schneller zu erhalten, haben wir eine Funktion für das Hinzufügen von Korrekturhinweisen in Asana bereitgestellt. Wenn Sie eine Bilddatei einer Aufgabe auf dem PC oder auf dem Handy öffnen, sehen Sie eine Option zum Hinzufügen von Feedback. Mit dieser können Sie auf einen bestimmten Bereich des Bildes klicken und Feedback zu diesem Teil des Bildes hinterlassen. Ihr Feedback wird als Unteraufgabe hinzugefügt und demjenigen zugewiesen, der das Bild hochgeladen hat.
-
Benachrichtigungen für benutzerdefinierte Felder: Sie können nun Benachrichtigungen für benutzerdefinierte Felder aktivieren oder deaktivieren. Wenn Benachrichtigungen für ein benutzerdefiniertes Feld aktiviert sind und der Wert des Feldes bei einer Aufgabe geändert wird, dann erhalten alle Follower der Aufgabe eine Benachrichtigung in der Asana-Inbox und per E-Mail (wenn E-Mail-Benachrichtigungen aktiviert sind).
-
Genehmigungen: Zusammen mit Benachrichtigungen für benutzerdefinierte Felder haben wir auch Genehmigungsworkflows in Asana hinzugefügt. Wenn Sie nicht wissen, ob etwas genehmigt wurde oder nicht, kann dies zu Verzögerungen führen und frustrierend sein. Das können Sie vermeiden, indem Sie jede Phase Ihres Prozesses verfolgen, unser benutzerdefiniertes Feld „Genehmigungsstatus“ zu Ihrem Projekt hinzufügen und Benachrichtigungen dafür aktivieren. Wann immer eine Aufgabe in eine neue Phase übergeht, erhalten Sie eine Benachrichtigung, damit alle Beteiligten auf dem Laufenden bleiben!
-
Adobe Creative Cloud-Integration: Wir haben eine Partnerschaft mit Adobe geschlossen, um die Integration „Asana für Adobe Creative Cloud“ einzuführen. Wenn Sie mit Adobe Photoshop CC, Illustrator CC oder InDesign CC arbeiten, können Sie neue Aufgaben sehen, Designdateien mit anderen teilen und Feedback aus Asana einbinden, ohne zwischen den Tools wechseln zu müssen.
-
Litmus-Integration: Unsere neue Litmus-Integration hilft Ihnen, Ihre Workflows zur Erstellung und zum Testen von E-Mails besser zu verwalten. Wenn Sie Ihre Litmus-Checkliste mit Asana synchronisieren, entgehen Ihnen keine defekten Links oder Bilder, bevor Sie Ihren nächsten E-Mail-Newsletter versenden.
Hier erfahren Sie mehr über die oben genannten Neuigkeiten.
Februar 2019
-
Zweispaltiger Fortschritts-Tab in Portfolios: Wir haben eine weitere Spalte zu Ihrer Portfolio-Fortschrittsansicht hinzugefügt. Dadurch sehen Sie auf einen Blick noch mehr Informationen über Ihre Projekte – einschließlich benutzerdefinierter Felder, Aktivitäten und Statusaktualisierungen.
-
Automatisches Löschen leerer Aufgaben: Um das versehentliche Erstellen mehrerer leerer Aufgaben zu verhindern, werden Aufgaben ohne Inhalt jetzt automatisch gelöscht. Dies geschieht, wenn Sie eine andere Aufgabe oder Seite anklicken oder beim Einfügen von Text mit Zeilenumbrüchen.
-
Projektlimiterhöhung für Teamkalender: Wir haben unsere Kalenderfunktion aktualisiert, um Teams mit mehr als 200 Projekten zu unterstützen!
-
Vorlagen in Asana und die Vorlagensammlung: Um Ihnen den Einstieg in Ihre Projekte zu erleichtern, haben wir eine Sammlung von Projektvorlagen auf Asana.com/templates und in Asana erstellt. Um Vorlagen in Asana zu finden, klicken Sie auf den orangefarbenen „+“-Button in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms. Wählen Sie dann die Option „Projekte“ und bestimmen Sie die für Sie relevanteste Teamkategorie. Anschließend sehen Sie alle Vorlagenoptionen, die Ihnen zur Verfügung stehen.
-
Sortier- und Filterfunktionen für Boards: Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, Asana-Boards zu sortieren (Aufgaben in einer bestimmten Reihenfolge anzuzeigen) und zu filtern (eine bestimmte Menge von Aufgaben anzuzeigen, die eine spezielle Bedingung erfüllen). Dies hilft Ihnen, komplexe Workflows zu verwalten und nur die Arbeitsvorgänge anzuzeigen, die für Sie am wichtigsten sind.
Januar 2019
-
Portfolios als CSV exportieren: Wenn Sie ein Portfolio führen und Google Tabellen nicht verwenden, können Sie Ihre Portfolio-Daten jetzt exportieren! Die CSV-Datei enthält auch die benutzerdefinierten Felder für Projekte, die in der Portfolioansicht festgelegt sind.
-
Portfolios zu den Favoriten hinzufügen: Wenn Sie Portfolios in Ihre Favoriten aufnehmen, werden sie nun unter Home, Portfolios Home und in der Seitenleiste angezeigt, um einen einfachen Zugriff zu ermöglichen.
-
Aufgaben, die demnächst fällig sind, auf der Homepage: Wir haben den Abschnitt „Aufgaben, die demnächst fällig sind“ in den oberen Bereich Ihrer Homepage eingefügt, damit Sie Aufgaben mit hoher Priorität schnell und einfach finden können.
-
Die Zeitleiste nach Verantwortlichen sortieren: Sie können Aufgaben jetzt auf der Zeitleiste nach Verantwortlichen gruppieren, so dass es einfach ist, die Arbeit neu zuzuweisen und dafür zu sorgen, dass Projekte nach Plan verlaufen.
Dezember 2018
-
Portfolios: Mit Portfolios können Sie Projekte jetzt nach Vorhaben organisieren, ihren Status in Echtzeit überwachen und über den Fortschritt sowohl im Web als auch über die mobile App berichten. Durch den Gesamtüberblick können Sie Risiken erkennen, aber auch weitere Details öffnen, um Ihr Team auf dem Laufenden zu halten und Risiken zu minimieren, bevor Projekte unplanmäßig verlaufen. Mehr erfahren
-
Kalender 2.0: Basierend auf Ihrem Feedback haben wir den Kalender aktualisiert, der nun schneller und flexibler ist.
-
Erweiterte Suchberichte nach Startdatum filtern: Sie können jetzt Berichte der erweiterten Suche zusätzlich zu anderen Projekt- und Aufgabenkriterien auch nach Startdatum erstellen.
-
Verbesserung des „Schnell hinzufügen“-Buttons: Der „Schnell hinzufügen“-Button in der Kopfzeile ist nun mit „Neu“ beschriftet, so dass einfacher ersichtlich ist, wie man neue Aufgaben und Projekte erstellt.
-
Kontextabhängiger „Schnell hinzufügen“-Button unter iOS: Das „Schnell hinzufügen“-Symbol (+) in der rechten unteren Ecke der iOS-App ist nun kontextabhängig, je nachdem, wo Sie sich in Asana befinden. Wenn Sie sich beispielsweise im Tab Projekte befinden, wird ein „Projekt hinzufügen“-Symbol angezeigt.
November 2018
-
Aktualisierte Inline-Aufgabenerstellung für iOS: Sie können nun benutzerdefinierte Feldwerte festlegen, wenn Sie eine Aufgabe in unserer iOS-App „inline“ erstellen. Mit weniger Schritten zur Erstellung einer Aufgabe haben Sie mehr Zeit, um Ihre Arbeit zu erledigen!
-
Hinzufügen / Erstellen / Entfernen von Teams in/aus einer Abteilung: Als Administrator können Sie nun direkt in Asana Teams zu Ihrer Abteilung hinzufügen und diese ebenfalls entfernen. Die Mitgliederverwaltung ist dadurch noch einfacher.
-
Asana für Outlook: Sie können Ihre E-Mails in Outlook jetzt in ausführbare, verfolgbare Aufgaben in Asana verwandeln, ohne Ihren Posteingang zu verlassen. Erfahren Sie wie
-
Homepage und Teamseiten: Mit Ihrer neuen Homepage und den verbesserten Teamseiten, ist es jetzt noch einfacher, auf die Projekte zuzugreifen, die Ihnen wichtig sind, direkt nachdem Sie Asana geöffnet haben. Außerdem sind Sie schneller up-to-date, was die Arbeit Ihrer Teammitglieder betrifft. Mehr erfahren
Oktober 2018
-
Benutzerdefinierte Felder sperren: Sie können nun festlegen, wer die Werte Ihrer benutzerdefinierten Felder in all Ihren Projekten bearbeiten darf, so dass Informationen konsistent verfolgt werden können. Diese Funktion ist in Enterprise verfügbar.
-
Aktualisierte Navigation auf Android: Das Navigationsmenü wurde von der rechten zur linken Seite unserer Android-App verschoben, um den Systemstandards zu entsprechen. Außerdem haben wir es einfacher gemacht, Funktionen wie das Wechseln zwischen Sortier-Optionen und Ansichten zu finden.
-
Schnelles Hinzufügen auf iOS aktualisiert: Es ist jetzt einfacher, Arbeit in Asana in unserer iOS-App mithilfe von OCR-Technologie (Optical Character Recognition) hinzuzufügen. Sie können Fotos von handschriftlichem oder gedrucktem Text, wie z. B. Notizen auf einem Whiteboard oder Klebezettel, in ein Textformat konvertieren, das in Asana bearbeitet und durchsucht werden kann.
-
„Kopieren“ wurde in „Duplizieren“ umbenannt: Aktionen, die die Bezeichnung „Kopieren“ verwenden, nutzen jetzt das Wort „Duplizieren“, um Fehlinterpretationen oder Verwechslungen zwischen Ihnen und Ihrem Team zu vermeiden.
-
Anzeige der Mitgliederanzahl auf der Rechnungsseite: Sie können nun direkt auf der Seite zur Rechnungsstellung sehen, wie viele Mitglieder Ihr Unternehmen hat. So können Sie das Paket auswählen, das für Sie am besten geeignet ist.
September 2018
-
Mehrere Aufgaben in der Boardansicht verschieben: Drücken Sie die Befehls-/Steuerungstaste und wählen Sie mehrere Aufgaben auf Ihrem Board aus, um sie zwischen verschiedenen Spalten zu verschieben.
-
Aufgabennamen in der Zeitleiste: Aufgabennamen folgen nun beim horizontalen Scrollen in der Zeitleiste, damit beim Navigieren immer klar ist, welche Aufgaben Sie anschauen.
-
Indikator für blockierte Aufgabe: Aufgaben, die von anderen Aufgaben abhängig sind, verfügen nun über einen visuellen Indikator in Ihren Projekten und bei Meinen Aufgaben, so sehen Sie auf einen Blick, wo Sie loslegen können und wo nicht.
-
Erweiterte Suche mit Board-Spalte: Nutzen Sie die erweiterte Suche, um Aufgaben in bestimmten Spalten Ihrer Board-Projekte zu finden.
-
Verbesserungen des CSV-Imports: Sie können nun benutzerdefinierte Felder und Unteraufgaben vom CSV-Import hinzufügen, so dass Sie Ihr Projekt schnell mit allen nötigen Informationen erstellen können. Mehr erfahren.
-
Startdaten bei wiederkehrenden Aufgaben: Startdaten werden jetzt automatisch bei wiederkehrenden Aufgaben erstellt, wenn die ursprüngliche Aufgabe ein Startdatum hatte.
-
Nur Kommentarzugriff für Projektmitgliederdialog: Wenn Sie für ein Projekt nur Kommentarzugriff haben, können Sie jetzt den Dialog der Projektmitglieder sehen, der zeigt, wer das Projekt bearbeiten kann und Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Nachrichteneinstellungen anzupassen.
-
Benachrichtungen, Änderungen kopieren: Es ist jetzt leichter, alle Benachrichtungseinstellungen zu finden und zu verstehen, so können Sie anpassen, welche Informationen Sie von Asana erhalten.
-
Foto-Markup für iOS: Mit Markups können Sie zeichnen, kritzeln oder Text bei Fotos ergänzen bevor Sie es in Asana hochladen. Testen Sie die Asana App für iOS .
-
Rich Text Unterstützung für iOS: Erstellen Sie schnell einfache und nummerierte Listen mit Einzügen innerhalb der mobilen App.
-
Verbesserte Aufgabenerstellung für iOS: Tippen Sie, um verschiedene Abschnitte der Aufgabendetails zu ändern, um die Aktualisierung von Aufgaben zu vereinfachen.
August 2018
-
Verbesserte Produktnavigation: Um Ihnen die Verwaltung Ihrer Arbeit in Asana zu erleichtern, haben wir einige Änderungen am Layout und der Benutzeroberfläche (UI) vorgenommen. Sie können jetzt über die Seitenleiste auf „Meine Aufgaben“, die Inbox und Dashboards zugreifen, und die Startleiste wurde vereinfacht, so dass der Projektkopf leichter zu navigieren ist. Auch die Suchleiste und der Button „Schnelles Hinzufügen +“ befinden sich jetzt auf der rechten Seite der Startleiste neben dem Hilfe-Menü. Erfahren Sie mehr.
-
Typeahead-Style-Update: Wenn Sie die Suche verwenden, Aufgaben zu mehreren Projekten hinzufügen oder Follower hinzufügen, werden die Ergebnisse in einem übersichtlicheren, kompakten Stil angezeigt, damit Sie die gewünschten Informationen leichter finden können.
-
Follower über die „Schnell hinzufügen“-Funktion hinzufügen: Sie können jetzt Follower zu einer Aufgabe hinzufügen, wenn Sie den Button „Schnelles hinzufügen +“ verwenden, um eine Aufgabe in Asana zu erstellen.
-
Aufzählungen und nummerierte Listen im Rich-Text einrücken: Es ist jetzt einfacher, Ihre Aufzählungen und nummerierte Listen im Rich-Text zu formatieren, damit Sie wichtige Informationen hervorheben und Ihre Aufgabenbeschreibungen und Kommentare strukturieren können.
-
Gasteinladungen einschränken: Enterprise-Admins können nun eine Richtlinie festlegen, um zu bestimmen, wer externe Gäste in ihr Unternehmen einladen darf. Sie können die Richtlinie nur auf Administratoren, Administratoren und Mitglieder oder jeden anwenden.
-
Zugriff auf die PDF-Datei der letzten Rechnung: Admins können nun auf die letzte Rechnung über den Tab „Rechnungsstellung“ im Einstellungsmenü zugreifen.
-
Neue Icons: Sie haben vielleicht einige neue Icons in Asana bemerkt. Diese sind jetzt visuell konsistenter in der Anwendung.
-
Aktualisierte Celebration-Charaktere: Unsere Celebration-Charaktere wurden aktualisiert! Um sie zu sehen, erledigen Sie eine Aufgabe. Erfahren Sie, wie Sie Celebrations einschalten.
-
Aufgaben mit iOS bearbeiten: Wir haben das Aufgabendesign in der iOS-App aktualisiert, so dass es leichter ist, Aufgaben zu aktualisieren. Damit verbringen Sie weniger Zeit mit deren Bearbeitung und haben mehr Zeit für die Fertigstellung.
-
Inline-Aufgaben-Shortcuts mit Android: Wir haben die Erstellung von Inline-Aufgaben aktualisiert, um Shortcuts für den Verantwortlichen, Fälligkeitsdatum und Anhänge hinzuzufügen. Es ist jetzt auch möglich, die Ansicht zur Erstellung von Inline-Aufgaben zu erweitern, um eine Beschreibung und Unteraufgaben hinzuzufügen. Dies ist bereits unter iOS verfügbar.
-
Aktualisierte Kommentarerstellung für iOS und Android: Mit unserer aktualisierten Kommentarerstellung ist es jetzt noch einfacher, Ihre Arbeit zu kommentieren, wenn Sie unterwegs sind. Wir haben Hotkeys zu den Kommentaren hinzugefügt, damit Sie schnell Teammitglieder taggen, Fotos machen oder vorhandene Bilder von Ihrem mobilen Gerät direkt in Asana hochladen können.
-
API-Suche: Unser API-Team hat einen Endpunkt entwickelt, der die Funktionalität der erweiterten Suche in der Webanwendung widerspiegelt. Weitere Infos
-
Unterstützung von PayPal: Sie können jetzt für Asana Premium und Enterprise mit PayPal bezahlen. Wählen Sie einfach die entsprechende Zahlungsoption auf der Rechnungsseite.
Juli 2018
-
Links in benutzerdefinierten Feldern: Sie können nun Links in benutzerdefinierten Feldern verfolgen (stellen Sie sicher, dass es sich um Textfelder handelt). Wenn Sie auf das Symbol im Feld klicken, öffnet sich die Webseite in einem neuen Fenster. Erfahren Sie mehr.
-
Genehmigungen: Es ist jetzt einfacher denn je, den Status von Aufgaben zu verfolgen. Mit den aktuellen Upgrades für benutzerdefinierte Felder und für von Asana erstellte Projektvorlagen können Sie Ihren Genehmigungsprozess in Asana verwalten. Erfahren Sie mehr.
-
Vollbildansicht für Anhänge: Wenn Sie nun einen Anhang aus einer Aufgabe auswählen, wird das Bild in der Vollbildansicht angezeigt. So können Sie schnell mehrere Bilder hintereinander anschauen, ohne ein neues Tab zu öffnen oder Asana zu verlassen.
-
Neue Tastenkombinationen: Neue Tastenkombinationen sind verfügbar, um Ihnen beim Navigieren zur Inbox und zu „Meine Aufgaben“ Zeit zu sparen. Klicken Sie auf „Tab + I“, um zur Inbox zu gelangen, und auf „Tab + Z“, um zu „Meine Aufgaben“ zu gelangen. Erfahren Sie mehr.
-
Kopieren Sie mehrere Aufgaben-URLs: Der Aufgabenbereich hat ein Link-Symbol in der Kopfzeile, um die URL der Aufgabe zu kopieren. Jetzt ist der gleiche Button im Multi-Aufgaben-Fenster verfügbar, wenn mehr als eine Aufgabe ausgewählt ist. Auf diese Weise können Sie mehrere Aufgaben-URLs auf einmal kopieren und sie mit anderen Teammitgliedern teilen.
-
Änderungen im Aufgabenfenster: Es ist jetzt einfacher, Aufgaben zu erledigen und wichtige Aktionen wie das Anhängen von Dateien und das Erstellen von Unteraufgaben im neu gestalteten Aufgabenfenster durchzuführen. Erfahren Sie mehr.
-
Admin-Kontrolle über Integrationen: Administratoren innerhalb von Asana Enterprise haben jetzt die Möglichkeit, Integrationen von Drittanbietern auf Unternehmensebene zu blockieren bzw. auf eine Whitelist zu setzen, so dass Sie mehr Kontrolle über die Verwendung von Asana in Ihrem Unternehmen haben. Erfahren Sie mehr.
-
Mobil-Symbol für mobile Kommentare entfernt: Das Symbol für Mobilgeräte wurde aus den Kommentaren der mobilen Asana-App entfernt. Dies stellt sicher, dass Sie von Ihrem mobilen Gerät aus arbeiten können, ohne dass sich Ihre Kommunikation in Asana anders anfühlt (oder aussieht) als in der Web-App. Das war früher auf iOS und der Web-App verfügbar und ist jetzt auch auf Android!
-
Die Erstellung von Inline-Aufgaben unter iOS: Die Erstellung von Inline-Aufgaben unter iOS enthält nun auch Shortcuts für den Verantwortlichen, das Fälligkeitsdatum und Anhänge, so dass Sie die Aufgaben nicht mehr bearbeiten müssen, um diese Informationen hinzuzufügen. Sie können nun auch die Ansicht zur Erstellung von Inline-Aufgaben erweitern, um eine Beschreibung und Unteraufgaben hinzuzufügen. Das wird in Kürze auch für Android verfügbar sein. Erfahren Sie mehr.
-
Kommentare auf Android bearbeiten: Mit diesem Update können Sie jetzt Ihre Kommentare bearbeiten, nachdem sie in unserer Android-App veröffentlicht wurden, genau wie in der Web- und iOS-App.
-
Unteraufgaben in der API neu anordnen: Sie können Unteraufgaben jetzt direkt in der API neu anordnen. Weitere Infos
-
Editierbare Storys in der API: Sie können nun Kommentare direkt über die API bearbeiten, genau wie in unserer Web- und mobilen App. Erfahren Sie mehr.
Juni 2018
-
Die neue „Asana für Slack“-Integration: Mit der neuen Version der Integration kann Ihr Team Asana Aktualisierungen in Slack erhalten, sie bearbeiten und sogar Slack Nachrichten in Aufgaben oder Kommentare in Asana verwandeln — ganz ohne Slack zu verlassen. Mehr erfahren.
-
Abhängigkeiten auf der Zeitleiste definieren: Die Planung Ihrer Projekte mit der Zeitleiste ist jetzt noch einfacher. Sie können jetzt Abhängigkeiten zwischen Aufgaben driekt in der Zeitleiste erstellen. Fahren Sie einfach über eine Aufgabe und wählen Sie die Verbindungslinie, um Abhängigkeiten zwischen Aufgaben herzustellen. Mehr erfahren..
-
Projektstartdaten: Sie können jetzt Projektstartdaten im Reiter Fortschritte hinzufügen, damit Ihr Team weiß, wann das Projekt begann. Mehr erfahren.
-
Emojis in benutzerdefinierten Feldern, Aufgaben und Projekttiteln: Wir wissen, Sie ❤️ Emojis. Jetzt können Sie sie überall in Asana nutzen. Verwenden Sie Ihr Lieblings-Emoji, um Aufgaben- oder Projektnamen zu unterscheiden und fügen Sie sie zu benutzerdefinierten Feldern hinzu.
-
Anzeige relativer Daten: Die Zeitstempel in Aufgabenkommentaren werden nun als ungefähres Alter angezeigt statt als Datum und Uhrzeit. So kann man besser erkennen, wie lang es her ist, dass ein Kommentar gepostet wurde. Ihnen fehlen die Details? Fahren Sie einfach über den Zeitstempel und Sie sehen Datum und Uhrzeit.
-
Personalpronomen unter Meine Einstellungen und Ihre Profilkarte: Manchmal reichen Ihr Name und Ihre Position nicht aus, um anderen mitzuteilen, wie sie sich an Sie wenden können. Pronomen spielen hierbei eine wichtige Rolle. Damit Ihre Kollegen Sie korrekt ansprechen können, haben wir nun das Feld Pronomen zu Ihrem Profil hinzugefügt. Die entsprechenden Einstellungen können Sie unter Meine Einstellungen vornehmen. Sie werden dann in Ihrer Profilkarte angezeigt. Wir hoffen, diese kleine, aber wichtige Änderung verbessert die allgemeine Kommunikation in Asana und trägt zu einem inklusivem Arbeitsumfeld bei. Mehr erfahren.
-
Keine Kennzeichnung für Kommentare von unterwegs: Mit dieser Änderung wird kein Mobiltelefonsymbol mehr neben Kommentaren angezeigt, die über die Asana App erstellt wurden. So können Sie von überall und mit unterschiedlichen Geräten in Asana arbeiten, ohne dass Ihre Kommunikation anders wahrgenommen wird (oder erscheint) als über die Web-App. Diese Änderung ist für iOS und die Webanwendung verfügbar und demnächst auch für Android.
-
Statusaktualisierungen erfordern eine Farbe: Wenn Sie eine Statusaktualisierung für ein Projekt vornehmen, müssen Sie jetzt eine Farbe wählen: grün (planmäßig), gelb (leicht gefährdet) oder rot (gefährdet, erfordert Eingreifen). Damit weiß Ihr Team direkt, wie es mit dem Projekt vorangeht. Mehr erfahren.
-
Abteilungsbezogene Admin-Konsole für Enterprise: Abteilungsbezogene Administratoren haben nun Zugriff auf eine spezielle abteilungsbezogene Admin-Konsole, mit der sie Mitglieder verwalten, Teams und Abonnements einsehen können. Diese Funktion ist nur für abteilungsbezogene Pakete verfügbar und Teil ihrer Premium-Abteilung.
-
Nachrichten in Outlook bearbeiten: Sie können jetzt direkt in Outlook auf E-Mail-Benachrichtigungen von Asana reagieren. Das heißt, sie können sie in Asana ansehen, Fälligkeitsdaten setzen, Kommentare hinzufügen und Aufgaben als abgeschlossen markieren. Mehr erfahren.
-
Kommentare mit iOS bearbeiten: Mit diesem Update können Sie Kommentare in unserer iOS-App bearbeiten wie in der Webanwendung. Demnächst auch für Android verfügbar.
-
Die mobile Version von Asana wird für internationale Kunden schneller: Falls Sie eine nicht-englischsprachige Version der Asana App nutzen, profitieren Sie von einer schnelleren mobilen Anwendung, weil Sie eine neue API verwenden.
-
Teamablage nun über die Google Drive Integration verfügbar: Die Google Drive Integration ermöglicht es Ihnen, ganz einfach Dateien zu Aufgaben hinzuzufügen. Jetzt umfasst die Integration neben Ihren persönlichen Dateien auch Teamablagen. Mehr erfahren.
Mai 2018
-
Rich-Text-Formatierung: Dank des neuen Rich-Text-Formatierungsmenüs ist es jetzt einfacher, Texte zu formatieren, Emojis hinzuzufügen, Listen und Links zu anderen Aufgaben in Asana zu erstellen. Das Menü erscheint unter allen Aufgabenbeschreibungen und Kommenataren. Erfahren Sie mehr.
-
Zwei-Jahresansicht in der Zeitleiste: Für längere Projekte können Sie nun aus der Zeitleiste bis zu einer Zwei-Jahresansicht herauszoomen.
-
Erstellen Sie Aufgaben mit Schnell hinzufügen: Wenn Sie jetzt Schnell hinzufügen nutzen, um Aufgaben zu erstellen, erscheint ein Dialog unten rechts, so dass Sie auf andere Informationen in Asana zugreifen können, während Sie die Aufgabe erstellen und gleichzeitig an mehreren Aufgabenentwürfen arbeiten. Sie können die Entwürfe auch minimieren, wenn Sie andere Aufgaben erledigen, und später schnell wieder auf die Entwürfe zugreifen.
-
Mehrere Dateien mit iOS anhängen: Sie können jetzt mit Ihrem iOS-Gerät mehrere Anhänge auswählen und in Ihrer Aufgabe oder Ihren Kommentaren hochladen. Android-User brauchen noch etwas Geduld, diese Funktion wird demnächst auch für sie verfügbar sein.
-
Verbesserte Chrome-Erweiterung: Wir haben unsere Chrome-Erweiterung weiterentwickelt, so dass Sie nun von jeder Webseite Aufgaben zu Asana hinzufügen können. Laden Sie sich die Erweiterung herunter, um von überall im Web in Asana zu arbeiten.
-
Benutzerdefinierte Felder in der API: Entwickler können jetzt benutzerdefinierte Felder in unserer API sehen, hinzufügen, entfernen oder ändern.
April 2018
-
Die Zeitleiste: Mit der Zeitleiste erhalten Sie eine ansprechende, stets aktuelle Ansicht der Zusammenhänge aller Projektvorgänge, damit Sie gut vorbereitet beginnen und Ihre Fristen einhalten können. Erfahren Sie, wie die Zeitleiste in unsere Produktvision passt.
-
Aufgabenkommentare bearbeiten: Sie können jetzt Kommentare von Aufgaben bearbeiten, nachdem Sie sie veröffentlicht haben. Damit können Sie lästige Tippfehler beheben. Um einen Kommentar zu bearbeiten, klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil daneben und wählen Sie Kommentar bearbeiten.
-
Jumbomojis: Wenn Sie nun einen Kommentar schreiben, der nur Emojis enthält, werden diese in „Jumbo“-Größe angezeigt, wenn es drei oder weniger sind.
-
Verbesserte Sicherheit für E-Mails, die an Asana weitergeleitet werden: Wir haben die Anforderungen an die Absenderauthentifizierung für das Hinzufügen von Aufgaben, Kommentaren und Diskussionen zu Asana per E-Mail erhöht. Somit sind unautorisierte Aktionen, als ein anderer Asana-Nutzer, schwieriger durchzuführen.
-
Teamgäste werden mit in das Mitgliederlimit einbezogen: Wenn Sie einen Gast zu Ihrem Team hinzufügen, wird dieser zu einem „Mitglied mit beschränktem Zugriff“ und in die Anzahl der Teammitglieder einbezogen, die durch das Teammitglieder-Limit begrenzt ist.
-
Batch-API: Um die Entwicklung mit unserer API zu erleichtern, können Sie nun mehrere „Aktionen“ in einem einzigen HTTP-Request durchführen. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung mit unserer API.
-
Aufgabenabhängigkeiten in der API: Entwickler können nun Aufgabenabhängigkeiten in unserer API hinzufügen, entfernen und anzeigen.
März 2018
-
Spanisch und Portugiesisch: ¡Hola! Olá! Asana ist jetzt in Spanisch und Portugiesisch verfügbar. Die Asana-App und die Webseite, einschließlich des Handbuchs, sind nun vollständig übersetzt. Um Ihre Sprache in Asana zu ändern, gehen Sie zu „Meine Einstellungen“ und wählen Sie „Ansicht“. Mehr erfahren..
-
Bilder aus der Zwischenablage einfügen: Wenn Sie ein Bild mit Ihrem Team teilen möchten, können Sie es jetzt einfach kopieren und in einen Kommentar einfügen. Ihr Bild wird dann direkt angehängt. Ein Link zum Bild wird auch als Kommentar in der Aufgabe, Diskussion oder Status-Aktualisierung hinzugefügt. Weniger Schritte bedeuten gesparte Zeit! *Derzeit für Chrome, Firefox und Safari verfügbar.
-
Aufgaben behalten die Verknüpfung zu anderen Projekten in benutzerdefinierten Vorlagen: Ein kleines, aber wichtiges Update wurde für benutzerdefinierte Vorlagen vorgenommen. Wenn Sie ein neues Projekt aus einer Vorlage erstellen, bleiben Aufgaben auch mit anderen Projekten, denen sie angehören, verknüpft.
-
Schloss-Symbol bei privaten Projekten: Ein Schloss-Symbol wird jetzt neben dem Projektnamen angezeigt, wenn das Projekt privat ist. Erfahren Sie mehr über private Projekte.
-
Priorisierung von Aufgaben in iOS: Sie können jetzt Aufgaben, die Ihnen für „Heute“, „Demnächst“ oder „Später“ zugewiesen wurden, direkt von Ihrem iOS-Gerät aus markieren, sodass Sie Ihre Arbeit auch unterwegs priorisieren können.
-
Verbesserte Ansichten in iOS: Neben den Optionen Verantwortlicher, Fälligkeitsdatum, „Gefällt mir“-Angaben und alphabetisch, können Sie Aufgaben in Projekten nun auch nach benutzerdefinierten Feldern sortieren. Wenn Sie dann eine Ansicht in der Web-App speichern, wird diese Ansicht auch in der mobilen App angezeigt.
-
Neue Aufgabenliste in iOS: Die Aufgabenliste in unserer iOS-App ist neu und verbessert, so dass Sie Ihre Arbeit einfacher visualisieren und schneller die erforderlichen Aktionen durchführen können.
-
Aufgaben in 20 Projekten: Um sicherzustellen, dass Ihnen Asana die nötige Schnelligkeit bietet, können Sie jetzt Aufgaben zu maximal 20 Projekten hinzufügen. Vorhandene Aufgaben in mehr als 20 Projekten sind davon nicht betroffen, Sie können sie jedoch nicht zu weiteren Projekten hinzufügen.
Februar 2018
-
Benutzerdefinierte Felder in Boards: Benutzerdefinierte Felder erscheinen jetzt in der Aufgabenvorschau in Ihren Boards-Projekten, sodass wichtige Informationen – wie beispielsweise Status, Priorität, Kosten oder Kanal – im Mittelpunkt stehen. Überblicken Sie schnell Ihr Projekt, um zu sehen, wie der Stand von Aufgaben ist, was Ihre Aufmerksamkeit erfordert und um sicherzustellen, dass nichts übersehen wird. Benutzerdefinierte Felder sind für Asana Premium verfügbar. Mehr erfahren.
-
Board-Projekte mit Kommentarzugriff: Wir haben vor kurzem Board-Projekte mit Kommentarzugriff veröffentlicht und jetzt können Sie auch Ihren Projekt-Zugriff in Boards ändern. Erstellen Sie Projekte mit Kommentarzugriff für Arbeiten, die Sie mit vielen Personen teilen möchten, aber zu denen nur wenige beitragen müssen, z. B. Unternehmensziele, Ihr Produktfahrplan oder Einführungspläne. Auf diese Weise erhalten Ihre Teamkollegen die Informationen, die sie für ihre Aufgaben benötigen, und Sie können unerwünschte oder versehentliche Änderungen vermeiden. Projekte mit Kommentarzugriff sind für Asana Premium verfügbar. Mehr erfahren.
-
CSV-Importer: Importieren Sie Ihre Tabellen direkt in ein Asana-Projekt, damit Sie Ihre Projekte mit nur wenigen Klicks in einem kollaborativen, flexiblen Tool verwalten können. Wenn Sie Excel, Google Tabellen, Smartsheet verwenden oder Trello-Projekte zu Asana verschieben möchten, können diese Tabellen einfach in eine CSV-Datei konvertiert und importiert werden. Mehr erfahren.
-
Berichte: Alle Kunden sehen nun in der linken Seitenleiste einen Berichte-Abschnitt mit Suchergebnissen wie z.B. „Von mir erstellte Aufgaben“. Zusätzlich werden Asana Premium-Kunden neue und bestehende benutzerdefinierte Suchen in diesem Bereich angezeigt. Erfahren Sie mehr.
-
Inbox-Benachrichtigungen für die heutigen Aufgaben deaktivieren: Mit diesem neuen Hack erhalten Sie in Ihrer Asana-Inbox keine Benachrichtigungen für Aufgaben, die heute starten oder fällig sind. So bleibt Ihre Inbox übersichtlicher. Gehen Sie zu „Meine Einstellungen“ und wählen Sie Hacks, um diese Benachrichtigungen zu deaktivieren. Bitte beachten Sie: Hacks sind neue Funktionen, an denen wir noch etwas experementieren. Es handelt sich dabei um nicht unterstützte Funktionen, und sie können jederzeit Änderungen, Störungen oder Ausfällen unterliegen.
-
Neue Buttonstile: Wir haben einige visuelle Aktualisierungen an unseren Buttons vorgenommen, damit sie einfacher zu verwenden sind.
-
Neue Datumsauswahl auf dem Handy: Setzen Sie schnell ein Start- oder Fälligkeitsdatum mit der neu gestalteten Datumsauswahl in unserer mobilen App. Startdaten sind für Asana Premium verfügbar. Holen Sie sich Asana für iOS oder Asana für Android.
-
Mit Asana teilen für Android: Mit der „Mit Asana teilen“-Option für Android können Sie jetzt einfach Arbeit zu Asana hinzufügen. Wenn Sie eine andere App verwenden, tippen Sie auf das Teilen-Menü, um eine Aufgabe in Asana zu erstellen. Erfahren Sie mehr über Asana für Android.
-
Statusupdates für iOS: Teilen Sie ein Update zum Status Ihres Projekts direkt von Ihrem iPhone oder iPad aus mit Ihrem Team, sodass jeder auf dem neuesten Stand ist. Erfahren Sie mehr über Asana für iOS.
Januar 2018
-
Vorlage zur Einführung neuer Mitarbeiter: Wenn neue Mitarbeiter in Ihr Team aufgenommen werden, verwenden Sie diese von Asana erstellte Vorlage, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten. Verfolgen Sie die erforderlichen Formalitäten und Aufgaben und geben Sie neuen Mitarbeitern alle Informationen, die sie benötigen, um ihre Aufgaben erfolgreich zu erledigen. Um die Vorlage zu verwenden, öffnen Sie den Vorlagen-Tab im Fenster für neue Projekte und klicken Sie dann auf „Vorlage verwenden“ neben „Einführung neuer Mitarbeiter“.
-
Verbesserung mobiler Links: Wenn Sie einen Asana-Link aus Ihrer E-Mail oder Slack-Mitteilung auf Ihrem mobilen Gerät antippen, werden Sie jetzt direkt dorthin geleitet, wo Sie in Asana hin möchten, damit Sie schneller arbeiten können.
-
Aufgaben sortieren auf Android: Sie können nun Aufgaben nach „Heute“, „Demnächst“ oder „Später“ in Ihrer „Meine Aufgaben“-Ansicht auf Android kategorisieren.
Dezember 2017
-
Projekte mit Kommentarzugriff: Mit Projekten, die nur kommentiert werden können, können Sie mehr Arbeit mit mehr Teammitgliedern teilen und dabei sicher sein, dass die Informationen akkurat bleiben, ohne dass versehentlich Änderungen vorgenommen werden. Wenn Sie Asana Premium oder Enterprise verwenden, können Sie noch heute damit beginnen, Projekte mit Kommentarzugriff zu erstellen. Erfahren Sie mehr.
-
Siri-Integration: Asana und Siri arbeiten jetzt gemeinsam in Ihrer iOS app, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Aufgaben, Erinnerungen und Arbeit von überall aus einfach zu Asana hinzufügen können. Ob zwischen zwei Meetings, beim Kaffeetrinken, vor dem Schlafengehen oder wenn Sie einfach keine Lust zu tippen haben, Asana und Siri sorgen dafür, dass es mit guten Ideen weiter vorangeht. Erfahren Sie mehr.
-
Asana ist jetzt in Französisch und Deutsch verfügbar: Wir freuen uns, die Nutzung von Asana für Teams auf der ganzen Welt einfacher zu gestalten. Wir haben das gesamte Asana-Erlebnis auf Französisch und Deutsch zur Verfügung gestellt. Spanisch und Portugiesisch werden Anfang nächsten Jahres ebenfalls hinzugefügt. Erfahren Sie mehr.
-
Performance-Verbesserungen: Im August haben wir bekannt gegeben, dass Asana nun 2x schneller ist. Seitdem haben wir an noch mehr Geschwindigkeitsverbesserungen gearbeitet. Projekte und „Meine Aufgaben“ werden jetzt in allen möglichen Ansichten schneller sortiert und Seiten werden zügiger geladen, sodass Sie schneller auf Ihre Arbeit zugreifen können.
-
Aktualisierte Teamübersicht: Wenn Sie Teamdiskussionen in der Seitenleiste auswählen, gelangen Sie zu einer überarbeiteten Teamübersicht, auf der Sie auf einfache Weise Projektvorlagen für Ihr Team hinzufügen können.
-
Vereinfachte Projekt-Kopfzeile: Wir haben die Projekt-Kopfzeile verbessert, so dass es einfacher ist, die Aktion zu finden, die Sie durchführen möchten.
November 2017
-
Startdaten: Nicht alle Aufgaben werden gleichberechtigt erstellt - manche Arbeiten brauchen einfach mehr Zeit. Zu wissen, wann man mit der Arbeit beginnen soll, ist genauso wichtig wie zu wissen, wann die Arbeit fällig ist. Jetzt können Sie Startdaten zu Aufgaben hinzufügen, wenn Sie Asana Premium verwenden. Startdaten helfen Ihnen, genügend Zeit für die Arbeit zu reservieren, so dass Sie stressfrei Fristen einhalten können. Mehr erfahren.
-
Gmail Contextual Add-on: Asana for Gmail ist jetzt im G Suite Marketplace verfügbar. Mit dieser Integration können Sie Ihre E-Mails an und von Kunden und Teamkollegen zu verfolgbaren Asana-Aufgaben umwandeln, ohne Ihren Posteingang zu verlassen. Erfahren Sie mehr über die Verknüpfung von Gmail und Asana.
-
Mobiler Kalendar: Basierend auf Ihrem Feedback, dass die Kalenderansicht wichtig für die Arbeit unterwegs ist, freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Kalender nun auf Ihrem iOS- (einschließlich iPad!) und Android-Geräten verfügbar ist.
-
Neue Illustrationen im Produkt: Wir haben einige unserer Illustrationen im Produkt benutzerfreundlicher gestaltet, damit Sie leichter verstehen können, was im Produkt passiert.
-
Neues Filtersymbol: Wenn Sie sich ein Projekt ansehen, sehen Sie ein neues Symbol in der oberen rechten Ecke des Hauptfensters. Anstatt eines Zahnrades sehen Sie nun ein Filtersymbol, mit dem Sie die Projektansicht ändern und benutzerdefinierte Felder aktualisieren können.
Oktober 2017
-
Integration von Wufoo-Formularen: Optimieren Sie die Erfassung und Weiterverfolgung von Informationen, indem Sie Ihre Wufoo-Formulare mit Asana verbinden. Formular-Übermittlungen werden zu Aufgaben im verknüpften Asana-Projekt. Mehr erfahren.
-
Neue iPad-App: Asana ist jetzt für das iPad optimiert. Mit der Split-Screen-Funktion (wie in unserer Webanwendung) ist es einfacher, Aufgaben schnell durchzugehen, den Fortschritt Ihres Teams zu überprüfen und Kommentare oder relevante Dateien hinzuzufügen, um Ihre Arbeit voranzubringen. Mehr erfahren.
-
Arbeitsbereich in Unternehmen umwandeln: Wenn Sie gerade einen Arbeitsbereich nutzen und diesen in ein Unternehmen umwandeln möchten, können Sie das jetzt direkt in der Asana-App ändern. Mehr erfahren.
-
Asana für iOS 11: Mit der Veröffentlichung von iOS 11 haben wir einige grundlegende Verbesserungen an der mobilen iOS-App von Asana vorgenommen. Sie können jetzt Benutzerprofile erstellen und ansehen, Dateien importieren und die VoiceOver-Funktion von Apple nutzen. Mehr erfahren.
September 2017
-
Kurzantworten zu Aufgaben: Lassen Sie den Ersteller der Aufgabe wissen, dass Sie die Aufgabe gesehen haben und an ihr arbeiten. Neben dem Kommentarfeld von Aufgaben, die von einem Teamkollegen zugewiesen und noch nicht kommentiert worden sind, finden Sie die Option zum Hinzufügen von Kurzantworten.
-
Verbesserte Leistung: Wir arbeiten weiterhin an der Leistung von Asana. Seit unserer Ankündigung, dass Asana nun doppelt so schnell ist, haben wir weitere Verbesserungen an der Ladezeit von Asana und der Sortier- und Scrollgeschwindigkeit in „Meine Aufgaben“ und in den Projekten vorgenommen.
-
Neues Dialogfeld für Projektmitglieder: Im neu gestalteten Dialogfeld für Projektmitglieder ist es nun einfacher, Projektmitglieder hinzuzufügen und zu verwalten. Zum Aktualisieren von Mitgliedereinstellungen klicken Sie einfach in der Kopfzeile des Projekts auf die Schaltfläche +.
-
Verbesserungen am Zusammenführen von Unteraufgaben und Festlegen von Abhängigkeiten: Sie werden nun benachrichtigt, dass Sie eine Aufgabe nicht als Duplikat einer ihrer Unteraufgaben markieren können. Außerdem wurden Aufgaben, die auf die Fertigstellung der ausgewählten Aufgabe warten, aus der Liste der Abhängigkeitsoptionen entfernt, da Aufgaben nicht gegenseitig voneinander abhängig sein können.
-
Hinzufügen von Projektmitgliedern in der Fortschrittsansicht: Wenn Sie eine Statusaktualisierung zu Ihrem Projekt teilen, können Sie nun ganz einfach neue Projektmitglieder hinzufügen, damit diese auf dem Laufenden bleiben und auch in Zukunft über den aktuellen Stand informiert werden.
-
Neu gestaltete Tastenkombinationen: Sie möchten wissen, wie man in Asana häufige Aktionen schnell durchführt? Dank des neu gestalteten Menüs für Tastenkombinationen können Sie leicht erkennen, wie Sie mit weniger Klicks mehr erreichen können. Um zu diesem Menü zu gelangen, klicken Sie oben rechts in der App auf Hilfe und wählen Sie anschließend Tastenkombinationen aus.
-
Gefällt-mir-Angaben: Wir von Asana möchten ein Produkt anbieten, das für Teams nützlich ist, unabhängig von der Kultur oder Umgebung. Und auch wenn unserem Team die Herzen sehr am Herzen lagen, erfuhren wir von vielen Kunden, dass die Herzen nicht in jedem Arbeitsumfeld verstanden werden oder angemessen sind. Uns wurde klar, dass Gefällt-mir-Angaben ein weiter verbreitetes Symbol der Anerkennung sind – und die Bekundung der Anerkennung gegenüber Teams spielt für uns eine große Rolle. Jetzt können Sie Kommentare, Aufgaben, Aktualisierungen und vieles mehr mit „Gefällt mir“ markieren, um für alle Teams verständlich Ihren Dank, Ihre Kenntnisnahme oder Ihre Anerkennung auszudrücken.
-
Verbesserungen beim Kopieren von Aufgaben: Wenn Sie aus der Liste „Meine Aufgaben“ eine Aufgabe kopieren, bleiben Sie nun automatisch verantwortlich für diese Aufgabe.
-
Microsoft Outlook- und Teams-Konnektor: Sie können nun Benachrichtigungen zu Asana-Aufgaben und -Projekten direkt in Outlook und „Teams“ erhalten. Mehr erfahren
-
Microsoft Azure Directory (Enterprise): SCIM kann nun für Asana Enterprise-Kunden aktiviert werden, die Microsoft Azure Active Directory verwenden. Bei Verwendung von SAML mit Microsoft Azure AD können Sie jetzt auch die Integration in die SCIM-Funktionalität verbessern. Mehr erfahren
-
Microsoft Power BI: Verwenden Sie Microsoft BI, um schnell über Ihre Asana-Daten zu berichten und diese zu analysieren.
August 2017
- Asana lädt schneller: Wenn Sie Asana neu öffnen, sollte die App nun viel schneller laden, damit Sie die Arbeit am Morgen voller Elan beginnen können.
- Neue Microsoft OneDrive + Asana-Integration: Verwalten Sie all Ihre Arbeit und Dateien zentral in Asana. Jetzt können Sie all Ihre OneDrive-Dokumente hochladen. Melden Sie sich dazu einfach in Ihrem OneDrive-Konto an.
-
Domain-Export über API (Enterprise): Für Administratoren und andere Personen, die Unternehmensdaten in der Cloud überwachen, ist es nun möglich, automatische Backups und Exporte von Asana-Daten von ihrem eigenen System aus zu generieren. Dadurch werden Prüfvorgänge und die Erstellung von Berichten, anhand von Asana-Daten, einfacher als je zuvor.
-
Lernen Sie Ihre Teamkollegen kennen: Fahren Sie mit dem Mauszeiger über das Profilfoto einer Person, um deren Foto, Position, Team oder andere Informationen anzuzeigen.
-
Optimierte Farbpalette: Wir haben unserer App einen frischen Anstrich verpasst, um sie für das Auge angenehmer zu gestalten und damit alle auf den Asana-Seiten dieselben Farbschattierungen sehen können.
-
Vereinfachte Dropdown-Menüs: Wir haben einige Menüs angepasst, damit die beliebtesten Aktionen leichter zu finden sind. Wenn ein Cursor oder eine Ellipse erscheint, klicken Sie, um weitere Informationen zu erhalten.
-
Fügen Sie sich schnell selbst hinzu: Geben Sie „me“ in eines der Felder mit Textvervollständigung ein, um sich selbst einfacher zu Suchvorgängen, Aufgaben, Projekten etc. hinzuzufügen (beispielsweise als Aufgabenverantwortlichen oder Follower).