Asana für Jira

Installieren Sie die Integration Asana für Jira, um mehr Transparenz zwischen Business- und technischen Teams zu erzeugen, um damit interaktive, miteinander verknüpfte Arbeitsabläufe aufzubauen.

Die Asana für Jira-Integration ermöglicht es Business- und Produktteams, die ihre Arbeiten mit Asana planen, reibungslos mit Entwickler- und Technikteams zusammenzuarbeiten, die Arbeiten in Jira umsetzen.

Übersicht

Mehr Sichtbarkeit und Transparenz zwischen Asana und Jira Cloud

  • Anstatt Ihre Zeit mit Statusmeetings zu verschwenden und zwei verschiedene Tools manuell zu aktualisieren, verbinden Sie einfach Asana mit Jira und erzeugen Sie mehr Transparenz zwischen Ihren Business- und technischen Teams.
  • Gewähren Sie bessere Einblicke in den Produktentwicklungsprozess und reduzieren Sie dadurch unnötige Zeitverschwendung durch Hin-und-Her-Kommunikation.
  • Erstellen Sie interaktive, miteinander verknüpfte Workflows zwischen beiden Teams.
  • Mit Asana lassen sich der Mehrwert und der ROI von Jira schneller verwirklichen.

Technische und Business-Teams miteinander vernetzen

  • Koordinieren Sie die Arbeit von technischen und Business-Teams, um einen transparenten Workflow zu gewährleisten.
  • Ermöglichen Sie ein nahtloses Tracking-System über verschiedene Abteilungen hinweg.

Installationsvoraussetzungen

Asana-Voraussetzungen

Die Integration Asana für Jira ist für alle Kunden von Asana-Premium, -Business und -Enterprise verfügbar.

Jira-Voraussetzungen

Sie benötigen ein Konto bei Jira Cloud, um Asana für Jira installieren zu können.

Wenn Sie mit Jira Server arbeiten, nutzen Sie die Asana-Integration für Jira Server

  1. Gehen Sie zur Webseite, auf der Sie sich in Ihr Jira-Konto einloggen.
  2. Wenn die URL dieser Webseite diese Struktur hat: "<Ihr Unternehmensname>.atlassian.net", dann verwenden Sie Jira-Cloud und können somit die Asana für Jira-Integration einsetzen.
  3. Wenn Ihre URL nicht die Struktur „[unternehmensname].atlassian.net“ hat, dann verwenden Sie Jira Server und können somit nicht die Asana für Jira-Integration einsetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier auf der Seite der Atlassian Community.

Installation

Im Menü „Anpassen‟

Installation über das Menü „Anpassen‟

Öffnen Sie ein Projekt, in dem Sie die Integration Asana für Jira installieren möchten.

  1. Klicken Sie auf „Anpassen“
  2. Navigieren Sie zu den Apps
  3. Wählen Sie + Apps hinzufügen
  4. Klicken Sie auf Jira Cloud.
  5. Sie werden zu einem Vollbild-Installationsassistenten weitergeleitet.
  6. Autorisieren Sie Ihr Jira-Konto
  7. Die Jira-Integration wird auf Projektebene installiert, deshalb können Sie im nächsten Bildschirm auswählen, zu welchen konkreten Projekten Sie die Integration hinzufügen möchten.
  8. Sie können die Jira-Integration in jedem der Projekte verwenden, zu denen sie hinzugefügt wurde.

Über das Asana-App-Verzeichnis

  1. Öffnen Sie das Asana-App-Verzeichnis.
  2. Suchen Sie die Integration Jira Cloud für Asana.
  3. Klicken Sie auf Jira Cloud für Asana installieren.
  4. Sie werden zu einem Vollbild-Installationsassistenten weitergeleitet.
  5. Im zweiten Schritt werden Sie aufgefordert, Ihr Jira-Konto zu autorisieren.
  6. Die Jira-Integration wird auf Projektebene installiert, deshalb können Sie im nächsten Bildschirm auswählen, zu welchen Projekten Sie die Integration hinzufügen möchten.
  7. Nun können Sie eines der Projekte öffnen, in denen Sie die Jira-Integration installiert haben und diese direkt nutzen.

Funktionsweise der Integration

Jira hinzufügen

  • Installieren Sie Jira in Asana und verknüpfen Sie beide Plattformen anschließend im Handumdrehen mit so vielen Asana-Projekten wie nötig.
  • Benutzer können direkt aus einer Aufgabe in Asana heraus ein neues Jira-Ticket erstellen oder einfach eine Verknüpfung zu einem bestehenden Jira-Ticket herstellen. Wir unterstützen alle Arten von Jira-Software-Tickets, einschließlich Bug, Epic, Subtask, Story und Task.
  • Wenn Sie ein neues Jira-Ticket oder einen Link zu einem bestehenden Jira-Ticket von Asana heraus erstellen, übertragen wir folgende Angaben aus Asana nach Jira: Aufgabenname, Beschreibung und Anhänge.
  • Sparen Sie Zeit und optimieren Sie Ihren Workflow, indem Sie die Erstellung von Jira-Tickets mithilfe von Regeln in Asana automatisieren. Mehr erfahren

Regeln für Jira hinzufügen

Über das Pop-up-Fenster Regel hinzufügen:

  1. Klicken Sie in Jira Cloud auf Neues Ticket erstellen
  2. Füllen Sie alle Felder im Fenster Neues Ticket erstellen aus
  3. Klicken Sie auf Regel erstellen, um Jira-Tickets automatisch zu erstellen
  • Ein Jira-Widget zeigt Ihnen in Echtzeit den Status Ihrer Arbeiten in Jira direkt in Asana an, samt der Priorität und des Verantwortlichen des Jira-Tickets. So bleiben alle stets auf dem neuesten Stand.

Wenn Sie mehr über das jeweilige Jira-Ticket erfahren möchten, klicken Sie einfach auf das Jira-Widget. Sie werden zu Jira weitergeleitet und erhalten dort den kompletten Überblick.

Wie funktioniert die Autorisierung?

  • Die Integration verwendet OAuth für den Autorisierungsprozess. Benutzer behalten so lange ihre Autorisierung, bis der OAuth-Token abläuft oder bis jemand den Token widerruft.
  • Sie benötigen eine Autorisierung für Ihr Jira-Konto, um bestehende Jira-Tickets mit einer Asana-Aufgabe zu verknüpfen oder um ein neues Jira-Ticket mit Asana zu erstellen.

Wie funktionieren Berechtigungen?

  • Wenn ein neues Jira-Ticket in Asana erstellt wird, gilt für die Integration das Berechtigungskonzept von Jira. Das bedeutet, dass ein Nutzer nur dann ein Jira-Ticket erstellen kann, wenn er eine entsprechende Berechtigung in Jira hat. Dies ist die einzige Möglichkeit, mit der ein Nutzer Daten in Jira speichern kann (um ein neues Jira-Ticket zu erstellen). Gleichermaßen kann die Integration nur so auf die Daten in Asana zugreifen.

Wie funktioniert die Integration mit Asana?

  • Die Integration erfasst die Daten in der Asana-Aufgabe und erstellt daraus ein neues Jira-Ticket, indem sie (optional) einige der Aufgabendetails (Aufgabenname, Beschreibung und Anhänge) in die Felder des neuen Jira-Tickets (Name des Tickets usw.) schreibt.

  • Ebenso können Nutzer nur dann ihre Jira-Tickets mit einer Asana-Aufgabe verknüpfen, wenn sie ihr Jira-Konto autorisiert und Zugang zu diesen spezifischen Jira-Tickets in Jira haben.

  • Nachdem ein Ticket mit einer Asana-Aufgabe verknüpft wurde, werden die Leseberechtigungen durch die Berechtigungseinstellungen von Asana gesteuert. Wenn ein Nutzer beispielsweise ein Jira-Ticket mit Aufgabe XY verknüpft, können Asana-Nutzer mit Zugriffsrechten für diese Aufgabe die Daten des verknüpften Jira-Tickets einsehen (schreibgeschützt). Wenn Sie die Jira-Daten innerhalb von Asana privat belassen möchten, können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Projekte oder Aufgaben einschränken.

Leider wird dieser Browser nicht unterstützt

Asana funktioniert nicht mit dem Browser, den Sie zurzeit verwenden. Bitte nutzen Sie einen dieser unterstützten Browser und melden Sie sich an.

Wählen Sie Ihre Sprache

Mit der Sprachauswahl ändert sich die Sprache und/oder der Inhalt auf asana.com