CSV-Importer

Importieren Sie Ihre Daten schnell und einfach zu Asana.

Unser CSV-Import-Tool hilft Ihnen, Ihre Arbeitsprozesse aus Tabellensoftware wie Excel oder Smartsheet zu Asana zu verlagern. Somit können Sie direkt mit Ihren Projekten beginnen. Der Import aus anderen Arbeitsverwaltungstools ist ebenfalls möglich.

Nach dem Import sehen Sie Ihre Tabellenzeilen sofort als nachverfolgbare Aufgaben in einem Projekt und die Informationen der Spalten als Metadaten dieser Aufgaben.

Für den Einstieg hier einige Tipps für die Organisation Ihrer Daten in einer Tabelle

Anzeige einer Tabelle mit Hinweisen für Spaltennamen

Unser CSV-Import ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten ohne manuelle Zuordnung in Asana zu importieren. Um die Felder in Ihrem Projekt automatisch zuzuordnen, sollten Sie die Spalten in Ihrer Tabelle mit den folgenden Bezeichnungen kennzeichnen:

  1. Name: Verwenden Sie diese Spalte für die Namen der Aufgaben in Ihrem Projekt.
  2. Beschreibung: Diese Spalte dient zur Angabe von Details und Kontext für Aufgaben.
  3. Verantwortlich: Weisen Sie jeder Aufgabe eine verantwortliche Person zu, indem Sie die E-Mail-Adresse eines Asana-Nutzers aus Ihrem Arbeitsbereich oder Unternehmen hinzufügen. In Asana erstellte Aufgaben können nur einem Nutzer zugeordnet werden.
  4. Beteiligte: Sie können mehrere Ihrer Teamkollegen als Beteiligte zu einer Aufgabe hinzufügen, indem Sie in einer separaten Spalte die E-Mail-Adresse eines Asana-Nutzers aus Ihrem Arbeitsbereich oder Ihrem Unternehmen hinzufügen. Achten Sie darauf, sie durch ein Komma zu trennen und keine Leerzeichen dazwischen zu setzen.
  5. Fälligkeitsdatum: Verwenden Sie das Standard-US-Datumsformat „Monat/Tag/Jahr“, um das Fälligkeitsdatum jeder Aufgabe nachzuverfolgen.
  6. Startdatum: Fügen Sie eine separate Spalte für das Startdatum hinzu. Dies ist eine Funktion von Asana Premium. Wenn Sie kein kostenpflichtiges Abonnement haben, werden die Informationen aus der Spalte Startdatum in der Beschreibung Ihrer Aufgabe angezeigt.
  7. Typ: Geben Sie „Meilenstein“ als Wert ein, um Meilensteine von einfachen Aufgaben zu unterscheiden.
  8. Abschnitt/Spalte: Ein neuer Abschnitt wird erstellt, sobald Sie Aufgaben manuell in den gewünschten Abschnitt/die gewünschte Spalte verschieben.
  9. Weitere Informationen: Zusätzliche Spalteninformationen werden von oben nach unten in der Reihenfolge Ihrer Spalten in der Aufgabenbeschreibung aufgelistet.

Falls Spalten fehlerhafte Daten enthalten, wie z. B. eine E-Mail-Adresse in der Spalte für das Fälligkeitsdatum, wird keines der Fälligkeitsdaten korrekt importiert werden. Stattdessen wird ein neues, textbasiertes Feld erstellt.

Fügen Sie immer eine Zeile mit den Spaltennamen ein, damit das CSV-Import-Tool die Art der zu importierenden Daten erkennen kann.

Unteraufgaben in ein Projekt importieren

Screenshot einer Tabelle mit Hinweisen für die Zuordnung von Unteraufgaben

So importieren Sie Unteraufgaben per CSV-Import:

  1. Legen Sie in Ihrer Tabelle eine neue Spalte mit dem Namen Unteraufgabe von an.
  2. Tragen Sie in die Zeilen der Spalte Unteraufgabe von die genaue Bezeichnung der übergeordneten Aufgaben ein. Die übergeordnete Aufgabe sollte sich oberhalb der aktuellen Zeile in der CSV-Datei befinden. Wenn es in Ihrem CSV nicht eindeutige Namen gibt, wird die nächstgelegene obere Zeile mit einem passenden Namen verwendet.

Abhängigkeiten zwischen Aufgaben anlegen

Tabelle mit Hinweisen für das Festlegen von Abhängigkeiten

Zum Festlegen von Abhängigkeiten beim CSV-Import:

  1. Legen Sie in Ihrer Tabelle eine neue Spalte mit dem Namen Abhängig von an.
  2. Listen Sie in der Spalte Abhängig von Aufgaben auf, die die aktuelle Zeile blockieren.

Sie sollten genau dem Namen der abhängigen Aufgaben entsprechen. Die abhängige Aufgabe sollte in der CSV-Datei unter der blockierenden Aufgabe stehen. Im obigen Beispiel ist Planning Finished abhängig von Kickoff meeting und Creative brainstorm. Da diese beiden Aufgaben Planning Finished blockieren, steht Planning Finished unter den Reihen 2 und 3. Wenn Ihre CSV-Datei mehrere Dateien mit dem gleichen Namen enthält, wird die nächste Reihe darüber mit einem passenden Namen verwendet.

Das Importieren von Daten mittels einer CSV-Datei wird keine bereits in dem Projekt vorhandenen Aufgaben aktualisieren. Daher ist es nicht möglich, mit dem CSV-Import eine Abhängigkeit für bereits existierende Aufgaben zu erstellen.

Daten als benutzerdefinierte Felder in Ihr Projekt importieren

Zusätzliche Spalten können benutzerdefinierten Feldern zugeordnet werden und Ihnen u. a. dabei helfen, Prioritäten, Projektphasen, Teams oder Zeitschätzungen nachzuverfolgen und zu kategorisieren.

Ansicht einer Tabelle mit Fokus auf Spalten für benutzerdefinierte Felder

Benutzerdefinierte Felder können entweder Text, Zahlen oder Dropdown-Werte enthalten. Die Spalten, die nicht spezifischen Asana-Feldern (wie z. B. Name oder Abschnitt) zugeordnet werden können, werden benutzerdefinierten Feldern im Projekt zugeordnet.

Die Daten in der CSV-Datei können entweder neuen benutzerdefinierten Feldern oder bestehenden Feldern im Projekt zugeordnet werden:

  • Neue benutzerdefinierte Felder werden automatisch für neue Projekte erstellt, die mit der Option Tabelle importieren importiert wurden. Diese neuen benutzerdefinierten Felder sind standardmäßig nur für dieses Projekt verfügbar.

  • Neue benutzerdefinierte Felder werden automatisch in bestehenden Projekten erstellt, indem die CSV-Datei in dieses Projekt importiert wird. Dies geschieht, wenn der Spaltenname mit keinen vorhandenen benutzerdefinierten Feldern in diesem Projekt oder in Ihrem Asana-Unternehmen übereinstimmt. Diese neuen benutzerdefinierten Felder sind standardmäßig nur für dieses Projekt verfügbar.

  • Die Daten werden bestehenden benutzerdefinierten Feldern in einem Projekt oder einem Asana-Unternehmen zugeordnet, wenn das Projekt zuerst erstellt wurde. Sie können die vorhandenen benutzerdefinierten Felder in diesem Projekt vor dem Importieren der CSV-Datei verwenden oder die Informationen in der CSV-Datei an die benutzerdefinierten Felder in Ihrem Asana-Unternehmen anpassen.

Um die Daten der CSV-Datei bereits vorhandenen benutzerdefinierten Feldern zuzuordnen, stellen Sie sicher, dass die Daten in Ihren Spalten mit den Optionen Ihrer benutzerdefinierten Felder im Projekt oder Asana-Unternehmen übereinstimmen. Wenn eine Zelle einen Rechtschreibfehler oder Unterschied in der Zeichensetzung aufweist, wird kein Wert für das benutzerdefinierte Feld importiert.

Wie eine Tabelle mithilfe unseres CSV-Import-Tools in Asana importiert werden kann

Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, um Daten aus einer CSV-Datei in Asana zu importieren:

  1. Wenn ein neues Projekt von einem Team erstellt wird
  2. Wenn „Schnell hinzufügen“ verwendet wird
  3. Wenn das Dropdown-Menü in einem bereits vorhandenen Projekt verwendet wird

Das Importieren von Daten mittels einer CSV-Datei wird keine bereits in dem Projekt vorhandenen Aufgaben aktualisieren. Der CSV-Import kann ausschließlich Aufgaben hinzufügen.

Tabelle beim Erstellen eines Projektes für ein Team importieren

Anzeige der Option „Tabelle importieren“ im Menü zum Erstellen von Projekten

So importieren Sie eine CSV-Datei beim Erstellen eines Projektes für ein Team:

  1. Klicken Sie in Ihrer Seitenleiste auf das Plus-Symbol neben dem Namen Ihres Teams, um die Optionen zum Erstellen von Projekten anzuzeigen
  2. Klicken Sie auf Tabelle importieren

Tabelle mit dem „Schnell hinzufügen“-Button importieren

Anzeige eines Tabellenimports in der Vorlagenanzeige

So importieren Sie eine CSV-Datei zum Erstellen eines neuen Projekts mit dem „Schnell hinzufügen“-Button:

  1. Klicken Sie oben rechts auf den Schnell hinzufügen-Button und dann auf Projekt
  2. Sobald Sie die Auswahl an Projektvorlagen sehen, klicken Sie auf *Tabelle importieren

Tabelle mit dem Dropdown-Menü in ein bestehendes Projekt importieren

Anzeige eines CSV-Imports innerhalb eines Projektes

So importieren Sie eine CSV-Datei zum Hinzufügen einer Aufgabe zu einem Projekt:

  1. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben dem Namen Ihres Projekts
  2. Bewegen Sie den Mauszeiger zu Importieren
  3. Wählen Sie CSV

Details angeben, Datei anhängen und Projekt in der Vorschau ansehen

Details zu Ihrem Projekt hinzufügen

Anzeige zur Angabe von Projektdetails

Nachdem Sie die Option zum Importieren einer Tabelle oder einer CSV-Datei ausgewählt haben, können Sie Informationen über Ihr Projekt angeben, wie z. B. den Namen oder die Sichtbarkeitseinstellungen:

  1. Geben Sie im Feld Projektname den Namen Ihres Projektes an
  2. Wählen Sie das Team aus, dem Sie das Projekt zuordnen möchten
  3. Bestimmen Sie in den Sichtbarkeitseinstellungen Ihres Projektes, ob es für das gesamte ausgewählte Team oder nur für bestimmte Projektmitglieder sichtbar sein soll
  4. Klicken Sie auf Wählen Sie eine Datei für den Import aus, um fortzufahren

Wählen Sie eine CSV-Datei für den Import aus

Anzeige zur Auswahl einer CSV-Datei für den Import

Nachdem Sie den Namen des Projekts angegeben haben, können Sie die Datei auswählen, die Sie importieren möchten.

Klicken Sie auf Wählen Sie eine Datei für den Import aus, um eine CSV-Datei von Ihrem Computer auszuwählen. Sie können die Datei auch von Ihrem Computer ins Feld ziehen und ablegen.

Projekt in der Vorschau ansehen

Anzeige einer Projektvorschau

In der Vorschau können Sie sich ein Bild davon machen, wie das Projekt aussehen wird. Bei Bedarf können Sie Änderungen vornehmen, bevor Sie den Import der CSV-Datei durchführen:

  1. Klicken Sie auf Neue CSV-Datei hochladen, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren und eine andere CSV-Datei auszuwählen
  2. Wählen Sie die Option Änderungen vornehmen, wenn Sie die Informationen, die Sie aus der CSV-Datei in Ihr Projekt hochgeladen haben, bearbeiten möchten
  3. Klicken Sie auf Projekt öffnen, wenn Sie mit Ihrem Projekt zufrieden sind

Änderungen an der Zuordnung der Daten vornehmen

Mit der in der Vorschau angezeigten Option Änderungen vornehmen können Sie vor der Erstellung Ihres Projekts die Zuordnung der Daten, die importierten Spalten oder die Kodierung ändern.

Änderungen an der Zuordnung der Daten vornehmen

Anzeige der Vorschau mit Fokus auf Änderungen der Zuordnung

Klicken Sie auf die Spaltenüberschriften, um das Feld zu ändern, in dem Sie eine Zuordnung vornehmen möchten.

Außerdem können Sie den Typ der benutzerdefinierten Felder ändern. Wenn z. B. eine Spalte numerische Werte anzeigt und der Typ des benutzerdefinierten Felds als Zahlenfeld eingestellt wurde, können Sie es in ein Textfeld umwandeln.

Beachten Sie, dass die Spalte Name nicht für Änderungen des Aufgabennamens benutzt werden kann. Um eine bestimmte Spalte in Ihrer CSV-Datei als Aufgabennamen auszuwählen, stellen Sie sicher, dass die erste Zeile dieser Spalte „Name“ als Wert enthält. Die Informationen in der CSV-Datei werden in Asana anhand der Spaltennamen zugeordnet.

Spalten in der CSV-Datei ignorieren

Anzeige der Vorschau mit Fokus auf das Spaltenmenü

Falls Sie die Daten einiger Spalten nicht in Ihr Projekt importieren möchten, klicken Sie auf Spalten ignorieren.

Kodierung ändern

Anzeige der Vorschau mit Fokus auf das Kodierungssymbol

Wenn Sie ein anderes CSV-Kodierungsformat oder ein anderes Sprachumgebungsformat verwenden, klicken Sie auf das Zeichenkodierungssymbol, um die Kodierung auf UTF-8, Windows, Macintosh oder Shift JIS zu ändern.

Jetzt beginnen

Tabellenvorlage

Nutzen Sie die obige Vorlage, um ein Tabellenblatt zu erstellen und es in Asana hochzuladen.

Leider wird dieser Browser nicht unterstützt

Asana funktioniert nicht mit dem Browser, den Sie zurzeit verwenden. Bitte nutzen Sie einen dieser unterstützten Browser und melden Sie sich an.

Wählen Sie Ihre Sprache

Mit der Sprachauswahl ändert sich die Sprache und/oder der Inhalt auf asana.com