Pipelines

Wie Sie ein Pipeline-Projekt in Asana erstellen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihr Projekt zu erstellen. So können Sie schnell beginnen:

  1. Beginnen Sie mit unserer Pipeline-Vorlage und passen Sie diese an die Anforderungen Ihres Teams an.
  2. Importieren Sie eine vorhandene Tabelle, in der Sie die Pipeline-Arbeitsvorgänge verfolgen.

So greifen Sie auf alle Asana-Vorlagen zu

GIF zur Veranschaulichung, wie Sie auf Vorlagen in Asana über den + Button in der oberen Leiste zugreifen können.

Wenn Sie Asana kostenlos nutzen, es vorziehen, Ihr eigenes Pipeline-Projekt von Grund auf neu zu erstellen oder an generellen Best-Practices für Asana-Projekte interessiert sind, dann beginnen Sie mit diesen Hinweisen zur Projekterstellung.

Sie können eine Pipeline für jeden Workflow oder Prozess erstellen, wie z.B. redaktionelle Kalender, Pipelines für die Verfolgung von Empfehlungen und Verfolgung von Konten.

Tipps zur Verfolgung von Pipeline-Arbeitsschritten

1. Pipeline-Aufgaben auf unterschiedliche Weise anzeigen und sortieren

Sie haben Ihre Pipeline wahrscheinlich als Board erstellt, aber Asana bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihre Ansichten ganz nach Bedarf anzupassen.

SCREENSHOT eines Pipeline-Projekts in Asana in der Boardansicht mit Spalten für den Kundenakquise-Fortschritt

Fügen Sie benutzerdefinierte Felder zu Ihrem Pipeline-Projekt hinzu, um wichtige Details zu jeder Aufgabe zu verfolgen und diese als Filter- und Sortierkriterien (ähnlich der Sortierung von Tabellenspalten) zu verwenden. Für ein Pipeline-Projekt können Sie benutzerdefinierte Felder nutzen, um Phase, Priorität, Status, Aufgabentyp und mehr zu verfolgen.

Sie können dieselben Felder in verschiedenen Projekten verwenden und erweiterte Suchberichte erstellen, um gefährdete Arbeitsvorgänge zu verfolgen, sicherzustellen, dass Aufgaben mit Priorität nach Plan verlaufen, oder Vergleiche zwischen Projekten anzustellen.

2. Pipeline-Projekte am Laufen halten

Ohne Asana kann es schwer sein, den Stand von Aufgaben zu erkennen und einzuschätzen, wie die Arbeitsvorgänge voranschreiten. Diese Tipps helfen, das Tempo aufrechtzuerhalten:

3. Vereinfachen und optimieren Sie die Kommunikation mit zentralen Statusaktualisierungen

Pipeline-Projekte sind in der Regel ständig in Bewegung und mit vielen Updates verbunden. Anstatt mehr Status-Meetings abzuhalten oder viele separate Mitteilungen zu senden, verwenden Sie die Fortschrittsansicht, so dass alle über die nötigen Informationen verfügen.

Der SCREENSHOT zeigt eine Statusaktualisierung in der Fortschrittsansicht von Asana mit @erwähnten Aufgaben und Beteiligten

Richten Sie ein, dass ein Teamkollege regelmäßige Statusaktualisierungen in der Fortschrittsansicht bereitstellt. Diese Updates gehen an alle Projektmitglieder und sind in einem Portfolio sichtbar. Sie können Teamkollegen, Aufgaben und andere Projekte @erwähnen, um sie zu informieren und ins Geschehen einzubeziehen.

4. Mehrere Pipeline-Projekte mit Portfolios verwalten

Wenn Sie mehrere Pipeline-Projekte haben, können Sie diese zu einem Portfolio hinzufügen. So haben Sie einen schnellen Überblick über alle und sehen, was gut läuft und welche Projekte eventuell mehr Aufmerksamkeit benötigen. Portfolios können mit weiteren Beteiligten geteilt werden und ermöglichen die schnelle Übermittlung von Statusaktualisierungen, da sich bereits alle Projekte in einer Ansicht befinden und Updates nicht für jedes einzelne Projekt zusammengesucht werden müssen.

Ressourcen für Pipelines

Möchten Sie sehen, wie Kunden wie Sie Pipelines verwalten? Treten Sie mit unserer Community in Kontakt und nehmen Sie an einer bevorstehenden Schulung teil oder veröffentlichen Sie einen Eintrag in unserem Community-Forum.

Leider unterstützen wir diesen Browser nicht

Asana funktioniert nicht mit dem Browser, den Sie zurzeit verwenden. Bitte nutzen Sie einen dieser Browser supported browsers und melden Sie sich an.

Wählen Sie Ihre Sprache

Mit der Sprachauswahl ändert sich die Sprache und/oder der Inhalt auf asana.com