Kann eine Änderung der Art und Weise, wie Sie Brot kaufen, das Lebensmittelsystem verändern? The Food Assembly geht davon aus.
The Food Assembly startete im Jahr 2011 mit einer mutigen Mission: Menschen zu unterstützen, lokale, bäuerlich-frische Lebensmittel auf nachhaltigere Weise zu produzieren und zu beziehen. Das französische Unternehmen setzt dies in die Tat um, indem es Marktplätze fördert, die als „Schwärmerei” bezeichnet werden und die Lebensmittelproduzenten mit den Verbrauchern verbinden. So funktioniert es: Lokale Gastgeber organisieren die Schwärmerei und wählen Landwirte sowie Produzenten aus. Mitglieder von The Food Assembly kaufen dann online ein und holen ihr Gemüse, Fleisch, Käse und mehr an wöchentlichen Treffpunkten wie Cafés oder Schulen ab. Das ist vergleichbar mit dem Einkaufen auf einem gut organisierten Markt, aber direkter und persönlicher.
„Wenn Sie über The Food Assembly einkaufen, geht Ihr Geld direkt von Ihnen an die Produzenten”, sagt Clément Chapalain, Produktmanager bei The Food Assembly. „Mit traditionellen Lebensmittelmodellen kaufen Zwischenhändler Lebensmittel in großen Mengen ein. Diese Zwischenhändler haben alle Macht und sitzen am längeren Hebel, um ihre Kosten zu senken, so dass die Landwirte in der Regel nicht so viel Geld bekommen, wie sie sollten.”
Im Modell von The Food Assembly legen die Landwirte ihre Preise selbst fest und können ihre Umsätze genauer prognostizieren. Mitglieder erhalten frische Ware, die sie unter Umständen sonst nicht direkt finden. „Durch die Förderung des Direktverkaufs und die Auswahl der besten Produzenten durch die Gastgeber haben wir eine Qualität und Vielfalt an Lebensmitteln, die man in Lebensmittelgeschäften und Supermärkten nicht findet”, sagt Clément.
Heute betreibt The Food Assembly über 1.200 Zussamenkünfte in Europa mit mehr als 6.000 aktiven Produzenten und 190.000 aktiven Mitgliedern. Rund 65 % der Schwärmerei befinden sich in Frankreich. Der Rest befindet sich in ganz Europa, einschließlich Großbritannien, Deutschland, Belgien, der Schweiz, Italien, Spanien, Dänemark und den Niederlanden. Es gibt zwar ähnliche Initiativen, aber nur wenige sind groß genug, um in mehreren Ländern wie The Food Assembly tätig zu sein.
„Wenn man Supermärkte und das traditionelle Lebensmittelsystem als Konkurrenten betrachtet, dann sind wir wirklich, wirklich klein”, sagt Clément. Eine unserer Herausforderungen ist also: Wie können wir uns von einem der Hauptakteure im Bereich der kurzen Lebensmittelversorgungsketten zu einem Akteur im Lebensmittelsystem im Allgemeinen entwickeln?
Ein hoher Anspruch für ein Unternehmen mit nur 110 Mitarbeitern.
Das Herzstück von The Food Assembly ist eine Plattform mit mehreren Oberflächen. Für Lebensmittelhersteller gibt es eine Oberfläche, über die sie ihre Kataloge erstellen, sich mit Schwärmerei verbinden und ihre Verkäufe verwalten können. Es gibt eine weitere für Gastgeber, die die Schwärmerei verwalten, und es gibt eine für Mitglieder zum Einkaufen.
Jede Zielgruppe hat andere Bedürfnisse. „Gastgeber sind zum Beispiel unternehmerisch denkende Menschen, die sich viele Funktionen auf der Plattform wünschen”, sagt Clément, „aber die Lebensmittelproduzenten sind im Großen und Ganzen nicht so technisch versiert und würden lieber ihre Zeit damit verbringen, ihre Produkte herzustellen, als den Computer zu benutzen. Manchmal ist die Food Assembly die einzige Plattform im Internet, die sie benutzen.”
Der Betrieb der bestehenden Plattform und ihrer Funktionen für Benutzer in neun Ländern und der Aufbau neuer Plattformen ist eine große Herausforderung. „Wir müssen in der Lage sein, dauerhaft innovativ zu sein, um weiter zu wachsen und unseren Einfluss auszuweiten. Wir müssen aber auch die bestehende Plattform betreiben, die eine Menge spezifischer Funktionen beinhaltet.”
Um Schritt halten zu können, müssen die Produktteams von The Food Assembly organisiert und ihre Prioritäten klar sein. Es gibt 35 Personen, die in vier verschiedenen Produktteams arbeiten. Die Teams bestehen aus Designern, Entwicklern, Produktmanagern, Datenwissenschaftlern, Ingenieuren, Supportmitarbeitern und UX-Forschern.
Als Clément bei The Food Assembly anfing, fand er Kollegen vor, die GitHub für die Verwaltung von Projekten nutzten, denn das haben die Entwickler verwendet, um ihre Codebasis zu pflegen. GitHub ist aber nicht für funktionsübergreifendes Projektmanagement gedacht, und als das Unternehmen wuchs, erkannten die Mitarbeiter, dass sie ein anderes Tool benötigten.
Das Unternehmen hat mehrere Tools ausprobiert und Pilotversuche mit einigen wenigen Leuten gleichzeitig durchgeführt. Es testete Asana mit nur fünf Leuten, aber bald schon benutzten es 20 Leute. „Es ist im Vergleich zu anderen Tests, die wir durchgeführt haben, sehr organisch gewachsen”, erinnert sich Clément. „Für uns war Asana wie eine kollaborative To-Do-Liste.”
Sie wählten schließlich Asana für den unternehmensweiten Einsatz, weil der Prozess der Einführung am einfachsten war. „Es hat eine unserer Hauptanforderungen erfüllt, die uns wichtig war, nämlich, dass es leicht zu verstehen und zu adoptieren ist. Mittlerweile benutzt es jeder.”
Jedes der vier Produktteams verwendet Asana, um laufende Vorgänge zu verfolgen, aber das Produktteam als Ganzes führt ebenfalls einen übergeordneten Fahrplan in Asana, das „Produktfahrplan-Dashboard”, das die wichtigsten Pläne der einzelnen Produktteams zusammenfasst. Das hilft nicht nur dem Produktteam, sich zu organisieren, sondern gibt auch dem Rest des Unternehmens einen Einblick in die Arbeit des Produktteams.
„Ich denke, dass das Wichtigste, was uns vor Asana gefehlt hat, Klarheit ist. Früher fragte man sich: „Woran arbeitet das Produktteam?” Mit Asana können wir sagen: „Wir haben dieses Projekt, dieses Projekt und dieses Projekt, und hier fassen wir alles zusammen.” Wir übermitteln auch regelmäßige Updates zu den verschiedenen Projekten über die Funktion, den Projektstatus zu aktualisieren. Das hilft uns, dem Rest des Unternehmens besser zu kommunizieren, was wir umsetzen werden und was nicht.”
Clément findet Asana besonders hilfreich, wenn es darum geht, die Komplexität der Arbeit seines Teams zu erklären. „Es gibt kein kleines Feature. Es gibt keinen kleinen Fehler. Alles kann ziemlich kompliziert sein. Asana hilft uns, diese Komplexität zu demonstrieren, so dass jeder versteht, was unsere Prioritäten sind und wie unsere Arbeit auf die allgemeine Strategie des Unternehmens ausgerichtet ist.
Laut Clément ist bessere Klarheit eine der größten Auswirkungen, die Asana auf die Arbeitsumgebung hatte. „Asana gibt uns Klarheit darüber, wer in den verschiedenen Teams ist, den Funktionsumfang dieser Teams, woran sie arbeiten und mit wem man sich in Verbindung setzen sollte, wenn man ein bestimmtes Thema besprechen möchte.” Asana hilft aber auch auf andere Weise. The Food Assembly benutzt Asana für Folgendes:
„Die eigentliche Herausforderung bei der Einführung eines Tools besteht darin, den Rest des Teams dazu zu bringen, es zu nutzen. Mit Asana geschah das mühelos. Es war für jeden schnell zu verstehen und einfach zu adoptieren.”
Asana ist der einfachste Weg für Teams, ihre Projekte und Aufgaben zu verfolgen, damit sie Ergebnisse erzielen können.
Marketingkampagne
Produkteinführung
Unternehmensziele
Mission zum Mond
Legen Sie konkrete Aufgaben und Meilensteine fest, um Ihrem Team Klarheit über die anfallende Arbeit zu verschaffen.
Lassen Sie, dank klaren Verantwortlichen und Fälligkeitsdaten, alle Marketing-Mitarbeiter genau wissen, wer für welche Arbeit verantwortlich ist.
Bilden Sie Ihren Kampagnenplan ab, um visuell darzustellen, wie alle Vorgänge zusammenhängen, um potenzielle Probleme zu erkennen und um dafür zu sorgen, dass die Arbeit nach Plan verläuft.
Stellen Sie Fragen oder liefern Sie Updates zur aktuellen Arbeit, so dass aus Diskussionen Taten werden.
Verknüpfen Sie gemeinsam genutzte Dokumente, Designdateien und Budget-Tabellen miteinander, damit Ihr Team nicht nach Informationen suchen muss.
Schauen Sie sich Ihre Arbeit in einem Kalender an, um das richtige Timing und wichtige Termine im Auge zu behalten.
Bleiben Sie über den Projektfortschritt auf dem Laufenden und erkennen Sie schnell, wenn etwas nicht nach Plan verläuft.
Egal, ob Sie sich mit einem externen Anbieter treffen, auf einer Konferenz sind oder sich außerhalb des Büros befinden, bleiben Sie mit dem mobilen Asana in Verbindung.
Asana unterstützt Marketing-Teams bei der Planung, Verwaltung, Verfolgung und beim Start von Maßnahmen, die Ihre Zielgruppe überzeugen.
Planen Sie kritische Schritte – von der Entwicklung bis zur Markteinführung – damit alle Beteiligten über den Fahrplan informiert sind.
Legen Sie Verantwortliche und Fälligkeitsdaten für jeden Arbeitsvorgang fest, der mit der Markteinführung in Verbindung steht. So können Sie den Produktstart rechtzeitig durchführen.
Sehen Sie, wie alle Vorgänge Ihres Plans zusammenhängen, damit Sie diese anpassen und zielgerichtet voranbringen können.
Stellen Sie sicher, dass wichtige Updates und Diskussionen nicht in E-Mail-Verläufen begraben werden, indem Sie sie mit Ihrer Arbeit verknüpfen.
Hängen Sie Dateien an Ihr Projekt an, damit jeder weiß, wo die richtigen Informationen zu finden sind.
Behalten Sie wichtige Termine im Auge, indem Sie sich die Pläne für den Start von Kampagnen und Produkten in einem Kalender anzeigen lassen.
Seien Sie stets darüber informiert, wie es mit der Arbeit vorangeht, um sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind, um Ihre Fristen einzuhalten und Ziele zu erreichen.
Bleiben Sie mit dem mobilen Asana immer auf dem Laufenden, egal wo Sie sich gerade befinden.
Asana unterstützt Produkt-Teams bei der Einhaltung von Fristen, damit sie großartige Produkte auf den Markt bringen können.
Erstellen Sie Aufgaben für jedes Ziel, damit jeder Einblick in die unternehmensweiten Ziele hat.
Weisen Sie jedes Ziel der richtigen Person zu, damit jeder weiß, wer verantwortlich ist und an wen man sich mit Fragen wenden kann.
Sehen Sie, wie jeder Meilenstein, nach und nach, zum Ziel führt. So können Sie sicher sein, dass Sie Ihre Ziele erreichen.
Halten Sie alle Beteiligten über die neuesten Informationen und Fortschritte auf dem Laufenden, während Aktualisierungen und Kommentare direkt mit Ihren Zielen verknüpft sind.
Integrieren Sie Asana mit Ihren Filesharing-Tools, um alle wichtigen Dokumente an einem Ort zu behalten.
Schauen Sie sich Ihre Fristen für Maßnahmen und Meilensteine in einem Kalender an, um sicherzugehen, dass der Zeitplan funktioniert.
Verstehen Sie, welche Ziele auf dem richtigen Weg sind und wo Ihre Aufmerksamkeit benötigt wird, damit Sie Ihre Ziele erreichen.
Mit dem mobilen Asana erhalten Sie immer und überall aktuelle Informationen und können wichtige Entscheidungen treffen.
Asana gibt Ihrem Team Einblick in die Ziele Ihres Unternehmens, so dass sich jeder auf das Wesentliche konzentriert.
Bilden Sie jeden Schritt Ihrer Mission ab, damit Sie nichts vergessen, während Sie das Unmögliche möglich machen.
Weisen Sie klare Verantwortliche für jede Aufgabe zu, damit Ihre Manager, Teamleiter und Mitarbeiter wissen, was sie zu tun haben.
Erstellen Sie einen Startplan, damit Sie Ihren Kurs von Anfang bis Ende verfolgen, ihn mit Ihrem Team teilen und wenn nötig anpassen können, während sich etwas ändert.
Stellen Sie wichtige Fragen, führen Sie Diskussionen und liefern Sie Statusaktualisierungen, um Ihr Team auf den Starttag vorzubereiten.
Verbinden Sie Asana mit anderen Tools, die Sie für Ihre Mission benötigen, damit sich all Ihre Informationen am selben Ort befinden.
Sehen Sie sich jeden Meilenstein im Kalender an, damit Sie wichtige Termine bis zum Start verfolgen können
Sehen Sie, was nach Plan verläuft und was nicht, damit Sie sicher sein können, dass Sie auf den Starttag vorbereit sind.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden, egal ob im Büro oder auf dem Mond, stellen Sie einfach sicher, dass Sie über eine Internetverbindung verfügen!
Mit Asana kann Ihr Team hohe Ziele setzen und diese auch erreichen. Alles, was dazu nötig ist, ist ein kleiner Schritt….
Testen Sie Asana Premium kostenlos
Teams berichten, dass Asana Premium die Effizienz ihres Teams um 45% steigert. Probieren Sie es 30 Tage lang kostenlos aus, um Zugang zu leistungsfähigeren Funktionen zu erhalten, die Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Kostenlos testenTesten Sie Asana Premium kostenlos
Teams berichten, dass Asana Premium die Effizienz ihres Teams um 45% steigert. Probieren Sie es 30 Tage lang kostenlos aus, um Zugang zu leistungsfähigeren Funktionen zu erhalten, die Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Kostenlos testen